Investitionen für 5,3 Millionen Euro vor allem für Schul-Bauprojekte und Abwasseranlagen

© Stephan Teine

Investitionen für 5,3 Millionen Euro vor allem für Schul-Bauprojekte und Abwasseranlagen

rnHaushalt 2019

Der Gemeinde Südlohn geht es gut. Das kann man der Rede zum Haushalt entnehmen, die Bürgermeister Christian Vedder im Rat hielt. Damit es so bleibt, werden auch die Bürger zur Kasse gebeten.

Südlohn

, 19.12.2018, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Mit 1,8 Millionen wird der Überschuss beziffert, den die Gemeinde Südlohn für 2019 erwartet. Eine der wichtigsten Haupteinnahmequellen ist die Gewerbesteuer. Zwar wird der Ansatz bereits 2018 reduziert. Für 2019 werden aber immerhin knapp fünf Millionen Euro eingeplant. So berichtete es Bürgermeister Christian Vedder bei der Einbringung des Haushalts in der letzten Ratssitzung des Jahres. Im kommenden Jahr werden dann die Parteien beraten und versuchen, ihre Wünsche durchzusetzen.

Bei der Gewerbesteuer soll der Hebesatz genauso wie bei der Grundsteuer A und der Grundsteuer B leicht angehoben werden. Für 2021 werden bereits 5,29 Millionen Euro Gewerbesteuern erwartet, für 2022 dann sogar 5,46 Millionen Euro. Mit 1,64 Millionen Euro trägt die Grundsteuer B zum Haushalt bei.

Erhöhung bei Gewerbesteuer und Grundsteuern

Der Hebesatz soll bei der Gewerbesteuer von 417 auf 418 v.H. steigen, bei der Grundsteuer A für land- und forstwirtschaftliche Betriebe von 300 auf 305 v.H. und bei der Grundsteuer B für die Grundstücke von 490 auf 500 v.H.. „Das Ziel der Verringerung der Verschuldung und der Vermeidung neuer Kredite macht weiterhin diesen Betrag zur Sicherstellung der Liquidität erforderlich“, so Vedder zur Erhöhung bei der Grundsteuer B.

Bei sprudelnden Einnahmen kann auch weiter investiert werden. „In den Jahren 2019 und 2020 sind Investitionen von jeweils 5,2 Millionen Euro eingeplant“, so Christian Vedder.

2018 wurde nicht alle Projekte realisiert

Das sind 3,5 Millionen weniger als 2018 – ein absolutes Rekordjahr. Allerdings, so räumte Vedder ein, blieben „die Investitionen für 2018 hinsichtlich der Realisierung noch weit hinter den geplanten Ansätzen zurück.“ Vieles, was für 2018 geplant war, wird jetzt erst im Jahr 2019 begonnen oder fortgesetzt.

  • Entgegen der ursprünglichen Planung wird die St.-Vitus-Grundschule 2019 nicht fertiggestellt. 880.000 Euro stehen für 2019 im Haushalt. Erst 2020 soll das Sechs-Millionen-Euro-Projekt abgeschlossen werden.
  • An der von-Galen-Schule sind Umbauarbeiten vorgesehen. 2019 sind die Planungskosten im Haushalt berücksichtigt. 2020/21 soll für 2,5 Millionen Euro umgebaut werden.
  • 2019 geplant werden soll auch die Sanierung der Turnhalle an der ehemaligen Roncalli-Hauptschule. Die Sanierung ist für 2020 vorgesehen.
  • An den Kindergärten St. Martin und St. Ida sind die Bauarbeiten weit fortgeschritten. 2019 muss noch ein Aufzug in den St.-Martin-Kindergarten eingebaut werden.
  • Der Großteil der Investitionen wird in den Abwasserbereich gesteckt. Dazu zählen Kanalbaumaßnahmen an der Burloer Straße West, am Mühlenweg sowie eine Erweiterung des Kanals im Gewerbegebiet Pingelerhook. 1,6 Millionen Euro sind für den Bau des zweiten Nachklärbeckens vorgesehen, der bislang verschoben wurde. Das ist die größte Investition für 2019. Insgesamt werden hier 3,6 Millionen Euro verbaut.