Am 28. und 29. Oktober wird es historisch in Oeding. Am gesamten Wochenende können Besucher mehrere Jahrhunderte in der Zeit zurückreisen und sich beim Mittelaltermarkt unterhalten lassen. Der Sonntag (29. Oktober) steht zudem im Zeichen der traditionellen Herbstmeile. Hier locken der verkaufsoffene Sonntag und ein Familientrödelmarkt.
Der Startschuss erfolgt am Samstagmittag (28. Oktober), dann beginnt der Mittelaltermarkt. Rund 20 Stände haben sich angekündigt. Auf die Besucher warten zum Beispiel Händler mit Traumfängern, Kinderrüstungen und ausgewählten Whiskysorten, mittelalterlichem Schmuck oder Lederwaren.
Eine Salzsiederei zeigt ihr altes Handwerk und Gaukler unterhalten die Gäste.
Wer Hunger und Durst verspürt, für den sind der Burggarten und die Taverne der richtige Anlaufpunkt. Für die richtige Mittelalterstimmung sorgt Livemusik – auf der Facebook-Seite von Organisator „Porta Antiqua“ werden unter anderem ein Barde sowie ein Mittelalter- und Orient-Ensemble angekündigt. Für junge Besucher gibt es ein Kinderkarussell.
Trödelmarkt beginnt vormittags
Der Eintritt zum Mittelalter- und Handwerkermarkt ist frei. Dennoch können sich interessierte Gäste den Besuch des Marktes beim so genannten „Amt für Aether/Außenstelle“ auch quittieren lassen. Im Heerlager kann man einen Einblick in das alltägliche Mittelalterleben gewinnen.

Am Sonntag (29. Oktober) findet traditionell auch die Oedinger Herbstmeile statt. Ab 11 Uhr geht der traditionelle Familientrödelmarkt im Umfeld des Rathauses an den Start. Eine vorher festgelegte Obergrenze für Anbieter oder eine Standgebühr gibt es nicht. Wer spontan sein Taschengeld aufbessern möchte, kann einfach kommen, auspacken und verkaufen.
Um 13 Uhr beginnt dann auch der verkaufsoffene Sonntag. Die Oedinger Einzelhändler und Gastronomen freuen sich auf ihre Gäste und Kunden. Diese können auf der namensgebenden „Meile“ – die Strecke beträgt fast genau 1,6 Kilometer – ihren Sonntagsbummel machen.
Kirche und Ordensgemeinschaft geöffnet
Auch das Bürgerhaus des Heimatvereins ist geöffnet. Für Geschichtsinteressierte gibt es hier spannende Einblicke in die Oedinger Vergangenheit. Aktuelle Projekte sind ebenfalls zu entdecken.
Schließlich öffnen auch die katholische St. Jakobus-Kirche und die Ordensgemeinschaft der Oblaten, bekannt durch das Kloster und Gymnasium Mariengarden in Burlo, ihre Türen.