Im Sommer letzten Jahres war zunächst nicht sicher, ob der Rasenplatz 3 des FC Oedings im Winter dunkel bleibt, denn der Antrag für eine neue LED-Flutlichtanlage bei der UEFA wurde abgelehnt (Wir berichteten).
UEFA Förderprogramm
Anlässlich der Europameisterschaft in Deutschland hat die UEFA ein Förderprogramm aufgelegt, um klimafreundliche Investitionen mit insgesamt circa sieben Millionen Euro zu fördern. Dadurch sollten CO2-Emissionen, die durch das internationale Turnier entstanden sind, kompensiert werden. Auch der FC Oeding bewarb sich um finanzielle Mittel. Das Projekt, eine neue LED-Flutlichtanlage zu bauen, wurde allerdings durch die UEFA abgelehnt.
Gemeinde Südlohn springt ein
In einer Sitzung der Gemeinde Südlohn im Sommer wurde beschlossen, Oeding nicht im Dunkeln stehenzulassen und die Kosten von 35.000 Euro für acht neue LED-Flutleuchten zu tragen.
„Das Steuergerät war kaputt, es hätte keinen Sinn gemacht, dies auszutauschen“, erzählt Marco Scheelhaas, 2. Vorsitzender des FC Oeding im Gespräch mit der Redaktion. Daher entschied man sich für die klimafreundlichere Alternative - einen kompletten Austausch gegen eine LED-Flutlichtanlage.
Neues Licht seit November
Im Gespräch mit der Redaktion bestätigt Marco Scheelhaas, dass das Vorhaben erfolgreich umgesetzt worden ist. „Die neuen Flutlichter sind seit November im Betrieb“, sagt er am Telefon.