Einer der beliebtesten Rad-Erlebnistage der Region wirft seinen Schatten voraus: die Hüttentour durch Südlohn und Oeding. In zwölf Hütten bewirten die örtlichen Gastronomen die Radfahrer. Dabei warten regionale und internationale Spezialitäten auf die Teilnehmer – und eine offizielle Eröffnung.
Kurzer Rückblick: Zwei Jahre musste die Hüttentour coronabedingt abgesagt werden, 2022 sollte es dann wieder etwas werden. Doch: Eine Unwetterwarnung machte den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung. So ganz fiel das Event dann doch nicht aus, die Gastronomen machten aus der Not eine Tugend und verlegten ihre Angebote in ihre Betriebe.
So bereiteten sie viele Radtouristen doch noch einen abwechslungsreichen Pfingstsonntag. Die Resonanz war mehr als ordentlich – das angekündigte Unwetter blieb letztlich aus. „Hätte ich das vorher gewusst, hätten wir die Hüttentour natürlich durchgezogen“, sagte Philipp Ellers vom Somit vor Jahresfrist.
Vier Einzeletappen sind möglich
Nun laufen die Vorbereitungen für die nun hoffentlich „normale“ 15. Auflage am Sonntag, 4. Juni, auf Hochtouren. Das erfolgreiche Konzept bleibt: „Die Teilnehmer müssen sich nicht vorher anmelden, sie können einfach losradeln – oder wer mag auch wandern“, berichtet Ellers. Der Einstieg sei auf der gesamten Strecke möglich. Die Gesamtstrecke, immerhin 37,5 Kilometer, kann zum Beispiel auch in vier Einzeletappen von 8,4 über 10,2 und 11,9 bis 14,5 Kilometer Länge verkürzt werden.
Wer die gesamte Strecke abfährt, radelt an einem Tag kulinarisch vom Münsterland über Bayern bis zum Balkan – einschließlich so mancher Abwechslung für die Kleinen sowie Kaffee, Kuchen und auch Eis. Insgesamt zwölf Hütten laden unterwegs ein, zu verweilen und sich den Gaumen verwöhnen zu lassen – dies ab 11 Uhr.
Folgende Hütten können angesteuert werden:
- Schlingehütte: Sicking’s Wirtshaus – Motto: Treffpunkt Oeding (leckere Burger und Hüpfburg)
- Oedinger Feld-Hütte: Burghotel Pass – Motto: Feldküche anno 1371 (mittelalterliche Spezialitäten)
- Sickinghook-Hütte: Haus Terhörne – Motto: bayrische Gaudiküche (Haxen, Würstchen und Brezeln, Kaffee und Kuchen)
- Schirmschoppe Reitverein: Bürgerstiftung Südlohn-Oeding – Motto: Mehrgenerationen-Parcours (Kroamstuten, Kaffee und Getränke)
- Pingelerhook-Hütte – Motto: deutsch-niederländische Freundschaft (Pfannkuchen aus Eiern vom Hof Reining)
- Horster Stamm: Hotel Nagel – Motto: Familienhütte (Kaffee und Kuchen, Eiswagen, Hüpfburg)
- Brookhütte: Restaurant Birkenhof – Motto: feurige Balkanhütte (Spanferkel, Balkanspezialitäten vom Grill)
- Wienkamphütte: Hotel Nagel – Motto: Fischerhütte (Backfisch & Kibbeling, Kaffee und Kuchen, Fassbier)
- Vennhütte: Gasthof Hemmer-Robers – Motto: Grillhütte (leckere Grillspezialitäten)
- Ebbinghook-Hütte: XXL Bistro/Restaurant – Motto: Backschinken-Hütte (nachmittags Kaffee und Kuchen)
- Heimathütte: Telöken Event – Motto: Cocktailhütte (Kuchen/Grill und Cocktails/Getränke)
- Hütte am Hof: Bettina’s Hofkonfetti – Motto: Eis vom Bauernhof (selbstgemachtes Eis, Getränke, Kaffee, Spielgeräte)
Ein echtes Highlight, eine Premiere, findet übrigens an der Reithalle statt. Dort wird im Rahmen der Hüttentour durch die Bürgerstiftung Südlohn-Oeding der Bewegungsparcours an der neuen Remise eröffnet. Dieser war kürzlich fertiggestellt worden. „Wir haben lange dafür gekämpft und wollen nun endlich auch offiziell die Eröffnung feiern“, erklärt der Vorsitzende Dr. Ernst Schüren.
Flyer mit allen Infos liegen aus
Wer sich noch genauer informieren möchte: Die Flyer liegen in vielen VR-Bank- und Sparkassen-Filialen in der Region sowie in verschiedenen Geschäften und öffentlichen Einrichtungen der Doppelgemeinde aus – und natürlich bei den teilnehmenden Wirten, beim Somit und zum Download auf der Homepage der Gemeinde (www.suedlohn.de). Natürlich ist die Strecke auch als GPX-Datei verfügbar und bei Komoot hinterlegt.
Alle Etappen und die Hauptstrecke sind in der Hüttentourkarte, die es beim Somit für zwei Euro zu erwerben gibt, eingezeichnet. Darin gibt es unter anderem auch Hinweise zu den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. Mittelfristig sollen an diesen markanten Punkten entlang der Hüttentour auch QR-Codes angebracht werden. Weitere Infos: beim Team des Somit, Tel. (02862) 417626 und E-Mail: touristinfo@suedlohn.de.