Oh du fröhliche statt stille Nacht Wieder offene Weihnacht mit Ehepaar Eßeling

Oh du fröhliche statt stille Nacht: Offene Weihnacht mit Ehepaar Eßeling
Lesezeit

Weihnachtsfeiern, Christkindlmarkt, Adventssingen: In der „stillen Zeit" rückt man gern zusammen. Doch viele Menschen sind am Fest ungewollt allein. Das muss aber nicht sein: Es gibt Initiativen, die Menschen an den Feiertagen zusammenbringen.

Premiere war 2018

Zu diesen Initiativen zählt auch der offene Weihnachtstreff, den Maria und Alois Eßeling seit 2018 organisieren. „Das ist kein Treffen für Einsame", betont Maria Eßeling direkt am Anfang des Gesprächs. Es sei für Menschen, die keine Familie haben oder deren Angehörige zu weit entfernt wohnen, so dass sie Heiligabend nicht gemeinsam feiern können. Für Menschen auch wie Maria und Alois Eßeling, deren Kinder an den Weihnachtstagen arbeiten müssen. „Kein Problem", sagt Alois Eßeling. „Wir feiern einfach nach mit der Familie."

Dass war auch schon vor fünf Jahren so. Was lag also näher, als so etwas zu organisieren, meint Maria Eßeling. Abgeschaut hat sich das Paar die Idee aus Vreden. Dort gibt es die offene Weihnacht schon seit ungefähr 15 Jahren. „Aber alles ist etwas größer als wir das organisieren", meint sie. „So einen großen Aufwand wollen wir gar nicht betreiben", sagt sie weiter. „Wir holen die Leute ab, sie bekommen Kaffee, Kuchen und vielleicht auch noch einen Eierlikör", beschreibt Maria Eßeling das Programm. Dabei werde geredet, gesungen, Gedichte aufgesagt und vor allem viel gemeinsam gelacht."

An Heiligabend nicht alleine

„Viele der Besucher kennen sich schon. Sehen sich quasi nur einmal im Jahr. Da tauscht man sich erst einmal aus. Erzählt sich alles Neue", sagt sie.

Beim ersten Treffen hätten 18 Männer und Frauen das Angebot wahrgenommen. In den letzten Jahren etwa 30 Personen. Wie viele Besucher es in diesem Jahr werden, da lassen sich die beiden Südlohner überraschen. Sie hoffen aber auf regen Zuspruch, schließlich sollte man an Heiligabend nicht alleine zu Hause sitzen.

Helfende Hände

Apropos alleine. Unterstützt wird das Ehepaar Eßeling beim Organisieren des Weihnachtstreffs von vier weiteren Personen. „Wir haben einen Fahrdienst", sagt Alois Eßeling. Das sei das Ehepaar Anneliese und Gerold Westerhoven. „Die holen die Oedinger ab. Nach Absprache auch Südlohner. Natürlich bringen sie diese auch wieder nach Hause", berichtet er weiter. Zwei weitere helfende Hände seien Hildegard Schulze Ameling und Elisabeth Sicking, die in der Küche und im Service arbeiten würden.

Zusammen versuchen sie auch in diesem Jahr die Offene Weihnacht an Heiligabend in Südlohn im Pfarrheim St. Vitus auf die Beine zu stellen. „Noch sind wir alle fit und rüstig. Und so lange wir das sind, sorgen wir dafür, dass niemand an Heiligabend alleine sein muss", sagt Maria Eßeling.

Aber bis dahin sind es ja noch einige Tage und noch ist nicht alles vorbereitet. „Wir müssen uns noch um die Geschenke für die Gäste kümmern", sagt sie. Aber es gebe viele Sponsoren, die sie unterstützen würden mit Geld- und Sachspenden. Und manche wie die Mitglieder der Musikkapelle Südlohn tun auf andere Weise Gutes.

„An dem Tag spielen die ja an verschiedenen Orten in Südlohn. Zuletzt eben auf dem Weihnachtstreff. Das ist immer ein ganz besonderer Moment bei dem schon mal das ein oder andere Tränchen kullert", sagt sie. Den Moment nehme jeder abends mit nach Hause und empfinde noch lange ein Gefühl von Wärme.

Zum Thema

Termin und Anmeldung

  • Die offene Weihnacht in Südlohn findet am Dienstag, 24. Dezember, von 14 bis etwa 18 Uhr im Pfarrheim St. Vitus, Kirchstraße 9, statt. Eingeladen sind Alleinstehende, aber auch alle Interessierten aus den beiden Ortsteilen.
  • Anmeldungen sind bis 19. Dezember im Pfarrbüro möglich, Tel. 02862/700161.