Kurz vor Weihnachten wird die Spannung auf das Fest immer größer. Kinder drücken sich an märchenhaft dekorierten Schaufenstern die Nasen platt. Andere ölen ihre Stimmen bei Mitsing-Aktionen im ganzen Land. Rudelsingen heißt das Ganze. Wer bei „Rudelsingen“ allerdings an Wölfe denkt, die den Mond anheulen, der irrt: Das alternative Konzertformat besuchen Menschen, die gern und laut singen – vom Schlager über Rocksong bis hin zum Weihnachtssong. Ob jemand dabei den Ton trifft, ist unwichtig. Hauptsache, er geht hinterher beschwingt nach Hause.
Beschwingt nach Hause gehen wollten auch Elke und Uwe Raupach sowie ihre Tochter Elena vom Weihnachtssingen in Südlohn und waren deswegen am letzten Tag vor Heiligabend (23.12.) zum Sportcampus des SC Südlohn gekommen. „Zum ersten Mal. Die Jahre zuvor haben wir es nie geschafft“, sagt Elke Raupach. „Aber wir sind begeistert.“ Das Ereignis erfreue sich einer immer größeren Beliebtheit, meint auch Helmut Stenert, mitverantwortlich für das Event, das seine Premiere in 2022 feierte.

Neben Glühwein und Bratwurst lockte sie vor allem das Gemeinschaftserlebnis auf dem Campus und die musikalischen Darbietungen. So spielte der Spielmannszug und sangen Kinderchor unter Leitung von Hildegard Beckmann sowie der Sängerin Claudia Bone.
Aber nicht nur das rief Begeisterung bei den gut 300 Besuchern hervor, die im Laufe der Veranstaltung den Weg zum Rudelsingen fanden. Auch das Höhenfeuerwerk – eine Premiere – sorgte für die passende Stimmung so kurz vor dem Fest.