Jetzt Einzelspitze Erwin ter Hürne übergibt Anteile an seinen Bruder Bernhard ter Hürne

Unternehmer Erwin ter Hürne übergibt Anteile an seinen Bruder Bernhard
Lesezeit

Gesellschafterwechsel bei ter Hürne, einem der führenden europäischen Parkett- und Fußbodenproduzenten mit Sitz in Südlohn. Wie das Unternehmen am Montag bekanntgab, hat der geschäftsführende Gesellschafter Erwin ter Hürne im ersten Quartal 2024 das Unternehmen verlassen.

Er übergab seine Gesellschaftsanteile an seinen Bruder Bernhard ter Hürne. Die erforderlichen Vereinbarungen wurden Anfang 2024 von den Brüdern unterzeichnet. Mit dieser Übertragung ist Bernhard ter Hürne nun alleiniger Gesellschafter des Unternehmens ter Hürne.

Parkettausstellung
Blick in die neue Ausstellung „Raum 1" © Archiv

Die Brüder Erwin und Bernhard ter Hürne haben das Unternehmen, das ursprünglich von ihrem Vater Otger im Jahr 1959 gegründet wurde, über 30 Jahre lang gemeinsam geleitet. In dieser Zeit hat sich das Unternehmen ter Hürne zu einem führenden Bodenhersteller in Europa entwickelt.

In den letzten zehn Jahren, so Erwin ter Hürne, habe das Unternehmen mit einer „konsequenten, strategischen Neuausrichtung und einem Feuerwerk von neuen Produkten und strukturverändernden Maßnahmen“ einen „sehr erfolgreichen Kurs“ eingeschlagen.

Erwin ter Hürne weiter: „Wir sind gemeinsam stolz auf diese Entwicklung und ich freue mich, dass das Unternehmen ter Hürne gut für eine erfolgreiche Zukunft aufgestellt ist. Ich freue mich weiterhin, dass ich nach nun 30 Jahren in der Unternehmensverantwortung die Möglichkeit habe, andere Schwerpunkte in meinem Leben zu setzen und dabei meine Familie als Priorität Nummer 1 sehen kann.“

Weiter Familienunternehmen

Der jetzt alleinige Gesellschafter Bernhard ter Hürne erklärte: „Ich bin meinem Bruder für die gemeinsamen 30 Jahre sehr dankbar und wir schauen zurück auf einen erfolgreichen Weg. Ebenso dankbar bin ich für den zusammen geschaffenen Übergang.“

Dadurch sei die dynamische Weiterentwicklung abgesichert. Dies werde durch die gerade stattfindende Investitionsoffensive am Standort Südlohn mehr als deutlich. „Und auch in Zukunft bleibt ter Hürne ein familiengeführtes, verbindliches und langfristig ausgerichtetes Unternehmen“, so Bernhard ter Hürne.

Erwin und Bernhard ter Hürne eröffnen 2022 das neue Kommunikationszentrum
2022 haben Erwin und Bernhard ter Hürne feierlich das neue Kommunikationszentrum eröffnet. © Archiv

Das Unternehmen ter Hürne will nach eigenen Angaben weiterhin für Qualität und Innovation im Bereich der Bodenbeläge stehen: mit einer Produktvielfalt, die von Parkett- und Echtholzböden bis hin zu kunststoffbasierten Designböden reicht.

Darüber hinaus bietet ter Hürne innovative Lösungen für Boden, Wand und Decke an. Das Unternehmen wurde 1959 gegründet und ist in der zweiten Generation inhabergeführt. ter Hürne beschäftigt an seinem Standort rund 300 Mitarbeiter.

Das Angebot des Unternehmens erstreckt sich von Parkettböden und Echtholzböden über holzwerkstoffbasierte Funktionsböden bis zu kunststoffbasierten Designböden. ter Hürne legt großen Wert auf Wohngesundheit, nachhaltiges Design und smarte Funktionalität. Besonders nachhaltig ist ein neuer Echtholzboden von ter Hürne. Für diese Innovation ist das Südlohner Unternehmen 2023 schon zum zweiten Mal ausgezeichnet worden.

Millionen investiert

An der Ramsdorfer Straße ist 2022 das neue Kommunikationszentrum „Raum 1“ entstanden – genau dort wo Unternehmensgründer Otger ter Hürne 63 Jahre zuvor seine erste Halle errichtete.

Seine Söhne haben dort circa sechs Millionen Euro investiert, um auf ungefähr 2500 Quadratmetern Fläche eine ausführliche Ausstellungskompetenz für die eigenen Produkte umzusetzen. Daneben wurden Büros für 40 Mitarbeiter, ein neues Mitarbeiterrestaurant mit dem Namen „Otgers“ und ein multifunktionaler Seminarbereich geschaffen, um die vielfältigen Kundenveranstaltungen optimal umsetzen zu können.