Gemeinschaft stärken Motto für den Heimapreis 2024 der Gemeinde Südlohn steht

Gemeinschaft stärken: Motto für den Heimat-Preis 2024 der Gemeinde steht
Lesezeit

Ein Motto für den Heimat-Preis 2024 wurde gesucht – und der Rat der Gemeinde Südlohn hat es jetzt in seiner jüngsten Sitzung in Oeding im Rathaus gefunden. Es heißt: Gemeinschaft stärken.

Bevor es allerdings soweit war, wurde im Rat intensiv und länger diskutiert und beraten als eigentlich gedacht. Dabei setzten die Parteien bei ihren Vorschlägen durchaus nur auf einen Schwerpunkt. Und zwar dem Stärken des Wir-Gefühls bzw. des Zusammenhalts in der Doppelgemeinde Südlohn und Oeding.

Bis zum 31. August können Vorschläge für den Heimatpreis bei der Verwaltung der Gemeinde Südlohn eingereicht werden.
Bis zum 31. August können Vorschläge für den Heimatpreis bei der Verwaltung der Gemeinde Südlohn eingereicht werden. © Ministerium für Heimat, Kommunal

Den Aufschlag machte die SPD: „Miteinander/ Füreinander – da bin ich oder sind wir dabei“, meinte Barbara Seidensticker-Beining. „Wir stehen zusammen. Zusammenhalt in der Gemeinde“ führte Marco Becker für die CDU an. Die WSO schlug „Gemeinsam gestalten, für Jung und Alt“ vor. Ähnliche Vorschläge kamen von der UWG und der FDP.

Warum also die lange Diskussion? Das Thema sollte kurz und knackig gehalten sein und vor allem ein wenig mehr eingegrenzt, fanden die Mitglieder. Denn, so Sabrina Späker (SPD): „Sonst wird ja wieder jeder vorgeschlagen, der einfach etwas toll gemacht hat.“ Geeinigt wurde sich schließlich auf das Thema: Gemeinschaft stärken. Mit dem Fokus auf diejenigen, die sich besonders für den Zusammenhalt in der Gemeinde einbringen.

Dieses Motto wurde letztlich unter das übergeordnete Thema des Landes NRW „Kultur, Sport, Brauchtum, Zusammenhalt“ gesetzt.

Für die aktuelle Ausgabe des Heimatpreises können bis zum 31. August Vorschläge bei der Verwaltung eingereicht werden. Dabei ist es egal, ob Einwohner einzeln oder Vereine und Institutionen die Vorschläge einreichen. Auch können Einzelpersonen oder gar ganze Gruppen als potenzielle Preisträger vorgeschlagen werden. Über die Preisträger entscheidet schließlich der Kultur- und Sportausschuss am 9. Oktober in nicht-öffentlicher Sitzung.

Erste Preisträger im Jahr 2019

Erste Preisträger in Südlohn waren 2019 die Jugendfeuerwehr und die Musikkapelle Südlohn sowie Marcel Dziuba, der die kombinierte Altherren-Mannschaft des SC Südlohn und des FC Oeding gegründet hatte. Im vergangenen Jahr teilten sich der Jugendvorstand und die Jugendausbilder des Spielmannszuges Oeding sowie der Jugend- und Schülerspielmannszug Südlohn den ersten Preis und damit das Preisgeld von 2800 Euro.