Endgültig in Sicht ist die Fertigstellung des Schlinge Rad- und Gehweges in Südlohn. Erklärte Werner Stödkte, Bürgermeister der Gemeinde Südlohn, bei der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung und Gemeindeentwicklung (12.3.) noch, dass der Weg wahrscheinlich am 23. März eröffnet werde. Nun hat Gemeinde auch offiziell zur feierlichen Eröffnung an diesem Tag eingeladen.
Nach elf Monaten Bauzeit soll der Weg entlang der Schlinge am Tag des Josefs-Marktes in Südlohn um 11 Uhr feierlich eingeweiht und somit auch offiziell für den Verkehr freigegeben werden. Viele Südlohner und Oedinger wird es freuen, schließlich kann man beim genauen Hinschauen, auch jetzt schon den einen oder anderen Verkehrsteilnehmer sehen, der den Weg testet. Ab kommenden Sonntag ist es dann auch wirklich erlaubt.
Witterungsbedingte Verzögerungen
Ursprünglich war die Einweihung des Schlinge-Radweges für den 9. Januar 2025 vorgesehen. Damals wurde der Gemeinde Südlohn die Urkunde als Fußgänger- und Fahrradfreundliche Kommune in NRW durch NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer überreicht. Witterungsbedingt verzögerte sich die Fertigstellung der Baumaßnahme allerdings um einige Wochen.
Baustart im Frühjahr 2024
Zur Erinnerung: Im Frühjahr 2024 haben die Arbeiten rund um den Weg, der Schülern und Pendlern als sichere, zügig befahrbare Straßen dienen soll, entlang der Schlinge begonnen. Neben mehr Verkehrssicherheit sollte mit der Verbindung eine Anknüpfung an die östlich gelegenen Wohngebiete geschaffen werden.
Weg auf 2,5 Meter verbreitet
Die Baumaßnahme wurde dabei in zwei Abschnitte aufgeteilt. So wurde auf einer Länge von über 260 Metern ein bestehender Weg zwischen der Bahnhofstraße und der Lohner Straße erneuert.
Zu den Sanierungsmaßnahmen gehörten hier unter anderem die Verbreiterung des Weges auf 2,50 Meter und das Anlegen einer Beleuchtung und einzelner Aufenthaltsbereiche mit neuen Sitzmöglichkeiten.
In einem zweiten Teilstück zwischen Lohner Straße und der Eichendorfstraße wurde ein 290 Meter langer Weg errichtet, der parallel entlang des Flusses Schlinge verläuft. Dieser Weg ist ebenfalls 2,50 Meter breit.
Insgesamt wurde durch das Projekt dann eine fast 600 Meter lange und abseits des Straßenverkehrs geführte Verbindung für den Geh- und Radverkehr geschaffen. Dabei wurde auch die Kreuzung an der Lohner Straße verkehrssicherer gestaltet.
Förderung
Die Kosten für den gesamten Radweg liegen bei 2.073.000 Euro. Gefördert wird die Baumaßnahme mit Zuwendungen des Landes Nordrhein-Westfalen (Sonderprogramm Stadt und Land, Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden, Gemeindeverbände und Kreise nach den Förderrichtlinien Nahmobilität – FöRi-Nah) und die Gewährung von Finanzhilfen des Bundes durch das Sonderprogramm „Stadt und Land“ mit ca. 1,5 Mio. Euro.