Ansturm auf Briefwahl in Südlohn Über 500 Wahlunterlagen an Einwohner verschickt

Briefwahl: Bereits 990 Südlohner und Oedinger haben ihre Unterlagen
Lesezeit

Wenn das kein gutes Zeichen für die Wahlbeteiligung ist: In den ersten Wochen im Mai hat die Gemeinde Südlohn die Benachrichtigungskarten zur Europawahl an die Wahlberechtigten aus Südlohn und Oeding geschickt und am Montag, 13. Mai, waren die ersten Wähler da und befüllten die Urne im Rathaus. „Und bereits heute haben 990 der gut 7000 Wahlberechtigten ihre Briefwahlunterlagen für die Europawahl am 9. Juni angefordert. Über 500 Wahlunterlagen haben wir in den letzten Tagen bereits verschickt“, berichtet Matthias Lüke, „die Resonanz ist enorm groß.“

Der Leiter des Fachbereichs Ordnung und Soziales im Rathaus der Gemeinde Südlohn hat zum zweiten Mal die Verantwortung im Rathaus für die Vorbereitung einer Europawahl übernommen und ist am Donnerstag, 16. Mai, eigentlich recht entspannt. Es läuft. „Auch wenn die ersten drei Tage uns echt überrascht haben“, gibt er ehrlich zu.

Sechs Mitarbeiter im Einsatz

„Aktuell betreuen bei uns im Rathaus sechs Personen die Europawahl – vom Briefwahlbüro bis hin zur EDV“, berichtet er. In Spitzenzeiten könnten weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu stoßen, sagt Matthias Lüke weiter.

Wie gesagt, das Briefwahlbüro ist geöffnet. Ab sofort kann jeder, der der seine Wahlbenachrichtigungskarte erhalten hat, in Rathaus vor Ort wählen, oder aber von dort die Unterlagen für die Briefwahl mit nach Hause nehmen.

„Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass die Wahlbenachrichtigungskarten vollständig ausgefüllt und auch unterschrieben eingereicht wird. Nur dann dürfen seitens der Gemeinde die Unterlagen ausgehändigt werden“, betont der Wahl-Verantwortliche.

QR-Code scannen

Noch bis Mittwoch, 5. Juni, können die Briefwahlunterlagen per E-Mail oder schriftlich beantragt werden. „Eine Beantragung ist auch per QR-Code möglich“, erklärt der Wahl-Verantwortliche Matthias Lüke, „einfach per Smartphone diesen scannen.“ Allerdings nur bis 12 Uhr, sodass die Unterlagen auch rechtzeitig verschickt werden können. Eine telefonische Beantragung ist nicht möglich.

Für diejenigen, die ihre Unterlagen persönlich im Rathaus abholen, besteht die Möglichkeit, ihre Stimme gleich vor Ort abzugeben. Hierfür befindet sich das Briefwahlbüro im Erdgeschoss des Rathauses. Die Briefwahlunterlagen müssen spätestens bis zum Wahltag, 9. Juni, um 18 Uhr bei der Gemeinde Südlohn eingetroffen sein.

Bei Fragen zur Europawahl steht das Team vom Wahlamt unter der Telefonnummer (0 28 62) 582-0 oder per E-Mail unter wahlamt@suedlohn.de gerne zur Verfügung.