Oedinger Eisdiele San Remo im Check Amore Mio und Rind besonders lecker

Eisdiele San Remo im Check: Amore Mio und Rind besonders lecker
Lesezeit

Die ersten warmen Tage im Münsterland sind bereits um, die nächsten noch wärmeren folgen. Und was macht man an solchen Tagen am liebsten? Na klar: Eis essen.

Wir haben die Instagram-Community der Münsterland Zeitung gefragt, wo sie am liebsten Eis genießen. Weit oben im Ranking der meistgenannten Eisdielen im Verbreitungsgebiet: das Eiscafé San Remo in Oeding.

Bianca Bramhoff und ich (Lena Wittig) haben es uns natürlich nicht zweimal sagen lassen und haben den Test gemacht. Mit im Schlepptau: mein Australian Shepherd Henry. Denn in Oeding gibt es für Hunde etwas ganz Besonderes.

Eis aus eigener Herstellung

Paolo Donadei, Inhaber der Eisdiele San Remo in Oeding, ist an diesem Morgen bereits fleißig und stellt verschiedene Eissorten nach eigenen Rezepten her. Die Eistheke ist vom Wochenende noch gut leer gefegt.

Das wird aber nicht lange so bleiben, denn seine Frau Simona Donadei ist bereits dabei, das frische Eis in die Theke zu stellen. Seit 23 Jahren sind die beiden Italiener ein Team in ihrer Eisdiele an der Winterswijker Straße.

„Das sind alles unsere eigenen Rezepte“, erzählt sie über die verschiedenen Eissorten. „Mein Mann macht das wirklich alles noch in echter Handarbeit.“

Besonders beliebt seien momentan die Sorten Joghurette, Snickers, aber auch das „Siciliano“. „Siciliano basiert auf Mandel-Eis. Dann kommen eine Pistazien- und Mandarinensoße und Krokant darüber“, erzählt Simona Donadei.

Und das habe ich probiert. Eigentlich bin ich kein Fan von Pistazie, aber die Kombi mit dem Mandel-Eis und der Mandarinensoße ist sehr gut. Das Eis ist geschmacksintensiv und die Komponenten passen super zusammen.

Lena und Bianca essen Eis
Lena Wittig und Bianca Bramhoff haben für euch verschiedene Eissorten im Eiscafe San Remo in Oeding getestet. Klar zu empfehlen sind die Sorten "Amore Mio", "Joghurette" und "Siciliano". © Lena Wittig

Bianca hat die Sorten „Joghurette“ und „Amore Mio“ getestet. „Als absoluter Eisliebhaber absolut empfehlenswert“, sagt sie. Auch sie beschreibt das Eis als cremig und geschmacksintensiv. Beim „Amore Mio“ sind Früchte und Zabaione enthalten. Zabaione ist eine klassische italienische, süße Nachspeise.

„Alle Fruchtsorten sind laktosefrei und ohne tierische Fette“, sagt Simona Donadei. Außerdem werde keine Sahne verwendet, sondern immer frische Milch.

„Wir variieren auch mit den Sorten. Im Sommer gibt es mehr Fruchteis und exotische Sorten. Im Winter dann mehr Schokolade- und Nusseis.“ Eine Kugel Eis kostet 1,50 Euro. „Das haben wir nicht verändert und das soll auch, wenn möglich, so bleiben“, so die Inhaberin.

Die Eissorten Joghurette und Amore Mio
Verschiedene Eissorten gibt es im Eiscafé San Remo in Oeding. Besonders beliebt ist die Sorte "Amore Mio". Neben Früchten ist auch die beliebte italienische Nachspeise Zabione enthalten. Auch Snickers- und Joghurette-Eis werden oft bestellt. © Bianca Bramhoff

Eis für Hunde

„Wir bieten das jetzt seit drei Jahren an“, sagt Susanna Donadei mit Blick auf die Truhe, in der sich das Eis für Hunde befindet. „Es ist wirklich ein Highlight geworden.“ Verschiedene Sorten gibt es für die Vierbeiner.

Hähnchenleber, Rind, Lachs mit Karotte oder auch Käsegeschmack: Hierfür würden wahrscheinlich viele Hunde ihre besten Tricks auspacken. „Zunächst waren wir eher skeptisch“, sagt die Eisdielenbetreiberin. „Aber es ist wirklich sehr beliebt.“

„Hier kommt oft ein Mann mit seinem Hund vorbei. Auch wenn es kein Eis an dem Tag gibt, der Hund setzt sich immer erst vor den Laden“, sagt Simona Donadei und freut sich, dass das Eis nicht nur bei den Zweibeinern gut ankommt. „Die wissen einfach, dass es hier was für sie gibt.“

Henry wartet, dass er sein Eis essen darf
Das Eis ist tiergerecht zubereitet und laktosefrei. Henry bekommt die Sorte "Rind". © Bianca Bramhoff

Also darf Henry das Hundeeis natürlich auch testen. Während ich den kleinen Becher Eis mit Rindergeschmack öffne, leckt sich Henry bereits die Schnauze. Zuerst muss er Sitz machen. Ich stelle den Becher vor ihn ab. Henry weiß, dass er erst essen darf, wenn er das OK bekommt.

Also tut er zunächst so, als würde er das Eis gar nicht sehen, doch seine Nase läuft bereits auf Hochtouren. „Ok“, sage ich zu ihm. Zielstrebig steuert er den Becher an und schleckt ihn aus. „Wuff“, sagt er danach. Ich würde deuten: Henry hat es geschmeckt, er möchte mehr. Für 3 € gibt es einen Becher Hundeeis.

Henry isst Hundeeis
Das Eis scheint Henry sehr zu schmecken. © Bianca Bramhoff
Innenbereich des Eiscafe San Remo Oeding
Das Eiscafe San Remo in Oeding bietet viel Platz für Gäste. Neben dem geräumigen Innenbereich gibt es auch eine Terrasse. Inhaberin Susanna Dondadei verrät: "Am Wochenende ist es hier immer voll. Es kommen auch viele Gäste aus dem Ruhrgebiet." Die seien meist auf dem Hin- oder Rückweg von Holland. © Lena Wittig