Ob seine letzte Schürze als Koch vom Bistro XXL in Oeding wie sonst in der Waschmaschine landet, oder bald einen Nagel an der Wand in seinem Haus ziert, weiß Helmut Schulze Tenberge noch nicht. Was er aber weiß ist, dass er ab September nicht mehr den Kochlöffel in der Küche schwingt. „Ja, es stimmt. Ich höre auf. Ich habe den Gewerbeschein zum 31. August abgemeldet“, sagt der gebürtige Stadtlohner.
Nach 22 Jahren als Küchenchef und Geschäftsführer vom XXL Partyservice und Bistro ist damit endgültig Schluss. „Ich habe dann 50 Jahre gearbeitet. Ich habe meine Rentenpunkte beisammen. Ab jetzt genieße ich meinen Ruhestand“, erklärt der Vater zweier Kinder.
Küchenchef in Betriebskantine
Der 65-Jährige blickt auf ein langes Arbeitsleben zurück. „Ich habe viel erlebt und viel ausprobiert“, sagt er. So hat er beispielsweise als Koch, Bäcker und Konditor eine Ausbildung gemacht. Später noch einen Abschluss als Diätkoch und den Meister im Bereich Konditor.
Fähigkeiten, die er von 1989 bis 2002 als Küchenchef bei dem Modeunternehmen Gebrüder Schulten in Oeding unter Beweis stellen musste. Aber nicht nur hier, auch auf diversen Modemessen. „Düsseldorf, Köln und Berlin: Ich bin damals schon ganz schön herumgekommen. Ich habe damals das Catering vor Ort für die Firma gemacht. Waren schon anstrengende Zeiten“, gibt er zu und weiter: „Aber vor allem auch schöne.“

Seit 2002 führt er nun das XXL in Oeding. „Ich wurde von dem Geschäftsführer von Bruno Kleine, der Schulten übernommen hat, gefragt, ob ich hier das Bistro machen wollte“, sagt Helmut Schulze Tenberge. Er habe kurz überlegt, dann zugesagt. Seitdem sind 22 Jahre vergangen. „Viele aufregende Jahre“, findet der 65-Jährige. Neben dem Bistro ist er zudem im Partyservicegeschäft tätig und fährt mit einem Imbisswagen umher.
Damit ist er nicht nur hier in der Region unterwegs. Auch in Köln bei der Karnevalseröffnung und auf der Love-Parade war er bereits. In den nächsten Monaten sei er noch gut ausgebucht. So stehe die Gewerbeschau am Sonntag (28. April) an, es folgen Schützenfeste in Holthausen-Bleking und Gemen und, und, und.

„Ich habe mir einen großen Kundenstamm aufgebaut. Es gibt Veranstaltungen, da bin ich schon ewig zu finden“, weiß der Noch-Küchenchef. Apropos Kundenstamm: Treue Kundschaft hat sich Helmut Schulze Tenberge auch in Oeding im XXL Bistro aufgebaut. Er denkt da zum Beispiel an ein Paar aus dem Ruhrgebiet. „Die kommen regelmäßig hierher: nur für Kaffee und Kuchen. Als ich denen gesagt habe, ich höre auf, haben die nur gefragt, ob das denn wirklich sein müsste“, sagt er.
Viele Oedinger und viele Kunden von Bruno Kleine kämen auch regelmäßig. Alles Wiederholungstäter. „Ich habe hier schon etwas aufgebaut. Natürlich fällt es mir nicht ganz leicht, aufzugeben. Aber man muss auch wissen, wann man aufhören sollte“, erklärt er und weiter: „Und jetzt ist nun mal der Augenblick.“ Bis Ende August hofft er noch, einen Nachfolger für das Geschäft zu finden. Vor allem auch für die treue Kundschaft, die wolle er nicht einfach vor einer geschlossenen Tür stehen lassen.
Modegröße XXL als Namenspate
Zum Schluss lüftet der Stadltohner dann noch das Geheimnis um den Namen XXL. „Der hat nichts mit der Größe der Speisen zu tun. Es hat etwas mit Klamottengrößen zu tun. Schließlich ist es ja die ehemalige Betriebskantine eines Modeunternehmens“, sagt er.