Aufklärungsarbeit zum Thema Brandschutz ist nicht nur für Kinder in den Kindergärten und Schulen wichtig, sondern auch für deren Eltern. „Grundsätzlich für alle Erwachsene“, erklärt Leo Schrote. Der Teamleiter Brandschutzerziehung/-aufklärung bei der Freiwilligen Feuerwehr Südlohn weist auf das neue Angebot „Brandschutzaufklärung für Erwachsene“ der Gemeinde hin.
Auch als Folge der Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplans. Beim Unterpunkt „Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung“ war 2022 festgestellt worden, dass neben der Brandschutzerziehung (BE) mehr für die Brandschutzaufklärung (BA) getan werden soll.
Zum Hintergrund: Grundsätzlich wird zwischen Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung unterschieden. Bei der Brandschutzerziehung für Kinder und Jugendliche werden diese zum richtigen Umgang mit Feuer und Zündmitteln, zum Verhalten im Brandfall und zum Absetzen eines Notrufs geschult. Zudem lernen sie, wieso ein Feuer brennt oder auch welche Aufgaben die Feuerwehr hat. Die Brandschutzerziehung in den Südlohner und Oedinger Kindergärten wird seit vielen Jahren von den Erzieherinnen und Erziehern in den Einrichtungen geleistet.
Selbstläufer in den Kindergärten
„Bei den Abschlussbesuchen im Feuerwehrhaus stellen wir fest, dass die Einrichtungen es unterschiedlich stark behandeln“, berichtet Leo Schrote. Insgesamt ließen die Kinder aber erkennen, dass sie gut vorbereitet sind. Nicht zuletzt eben aufgrund des Engagements in den Einrichtungen. „Es ist über die Jahre ein Selbstläufer geworden“, betont der Teamleiter.
Weiterhin besucht das Team BE/BA die Kinder in den dritten und vierten Klassen der St.-Vitus- und Von-Galen-Grundschule sowie der Hans-Christian-Andersen-Schule des Kreises Borken. „Im Laufe der Jahre haben wir ein Konzept und Unterrichtseinheiten entwickelt, die auch über Südlohn hinaus Anerkennung finden“, berichtet Leo Schrote. Die Lehrinhalte werden in drei Blöcken angeboten, damit die Kinder nicht mit Themen überladen werden.

Weil in der Corona-Zeit kein Unterricht möglich war, hat der Teamleiter zudem zügig dafür gesorgt, dass die Lerninhalte auch digital zur Verfügung stehen. „Diese bieten heute die Möglichkeit, die Inhalte zu Hause mit den Eltern nochmal zu betrachten“, so der Südlohner. Zu finden sind die Inhalte bei Youtube (Stichwort für die Suchzeile: Leo Schrote).
Nun zum neuen Angebot: Die Brandschutzaufklärung richtet sich an Erwachsene. Um den Anforderungen des Brandschutzbedarfsplans Rechnung zu tragen, bietet das Team interessierten Bürgerinnen und Bürgern Aufklärungsveranstaltungen zum Thema an. „Dabei wollen wir an vorhandenes Wissen anknüpfen“, erklärt Leo Schrote. Das Themenspektrum reicht vom häuslichen Brandschutz über das Verhalten im Not- und Brandfall bis hin zur Handhabung eines Feuerlöschers.
Zwei Termine in Feuerwehrhäusern
Interessierte Bürger – insbesondere Vereine, öffentliche Gruppen, Elternkreise oder auch Seniorengruppen – sind eingeladen, das neue Angebot zur Brandschutzaufklärung zu nutzen und kennenzulernen. Die Veranstaltung wird von Leo Schrote an den Feuerwehrhäusern durchgeführt – und zwar am 30. September ab 14 Uhr im Feuerwehrhaus Südlohn (Anmeldung bis 23.9.) und am 24. Februar 2024 ab 14 Uhr im Feuerwehrhaus Oeding (Anmeldung bis 17.2.2024).
Anmeldungen können im Bürgerbüro der Gemeinde Südlohn, Tel. (02862) 582-0 und E-Mail: zentrale@suedlohn.de, oder per WhatsApp an Tel. (0171) 6850559 vorgenommen werden.