Mareen Robers arbeitet seit dem 1. Mail als erste Frau beim Südlohner Bauhof.

© Markus Gehring

Mit Mareen Robers zum ersten Mal weibliche Verstärkung auf dem Bauhof

rnBauhof Südlohn

Mareen Robers ist die erste Mitarbeiterin des Bauhofs in Südlohn. Sie ist mit zwei weiteren Kollegen für die Grünflächenpflege verantwortlich. Sie sagt: „Frauen sind auch hier gut aufgehoben.“

Südlohn

, 20.06.2021, 04:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Bereits im Mai hat die 20-Jährige den Beruf im städtischen Bauhof angefangen. Die ausgebildete Floristin unterstützt das Team in Südlohn mit ihren Fachkenntnissen. Diese hat Mareen Robers in ihrer Ausbildung erlangt. Dort habe sie zur Hälfte die Arbeiten einer Gärtnerin ausgeführt, sagt sie.

Die Arbeit im gärtnerischen Bereich hat ihr schon dort sehr viel Spaß gemacht. „Als ich die Ausschreibung gesehen habe, dachte ich mir „Das probiere ich mal“. Meine Eltern haben mich darin auch unterstützt“, sagt die 20-Jährige. Frauen an Bauhöfen sind eher noch eine Seltenheit. Doch das hielt sie nicht von ihrem Vorhaben ab.

Den Umgang mit männlichen Kollegen ist sie gewohnt

Dass sie zurzeit die einzige Frau am Südlohner Bauhof ist, stört sie nicht sonderlich. „Ich wohne auf einem Bauernhof und dort arbeiten auch Männer. Das bin ich schon gewohnt“, erzählt Mareen Robers. Ihre Kollegen seien allesamt sehr lieb zu ihr, fügt sie hinzu.

Jetzt lesen

Momentan stehen Unkraut- und Beetpflege auf ihrem Arbeitsplan. Unter anderem auch die Bewässerung, die in diesem Jahr wohl wieder bitter nötig ist. Auch die Dürre im letzten Jahr sei ein absoluter Ausnahmezustand gewesen, erzählt Mareen Robers: „Fürs Gießen allein bräuchte man mittlerweile eine Arbeitskraft.“

Sie befürchtet ebenfalls, dass dadurch eine Wasserknappheit herrschen könnte. Auch als sie im Ausbildungsbetrieb gearbeitet hat, musste sie in den heißen Sommern Wasser sparen. „In den letzten zwei Jahren war es ja schon so, dass nur das wichtigste gegossen werden sollte“, sagt sie.

„Ich muss mich als Frau nicht beweisen.“

Ihr jetziges Aufgabenfeld besteht aber nicht nur aus der Bewässerung. Empfehlen würde sie den Beruf anderen Frauen auf jeden Fall. „Ich muss mich hier als Frau auch nicht beweisen.“ Auch wenn es langsam mehr Frauen auf Bauhöfen gibt: In handwerklichen Berufen gibt es immer noch keinen ausgeglichenen Frauenanteil.

Dieser liegt im gesamten Handwerk in Deutschland im Jahr 2019 bei 36 Prozent. (Quelle: Zentralverband des Deutschen Handwerks). Also sind Frauen in diesen Berufen noch immer unterrepräsentiert. Mareen Robers ist als erste Frau auf dem Bauhof in Südlohn daher eine Vorreiterin.