Der Ball rollt: Auf dem übergeordneten Spielplatz im Scharperloh in Südlohn ist nun auch einer der letzten Bausteine gesetzt. Oder besser gesagt Pfosten, die eine Querstange halten. Die ersten Spiele auf dem kleinen Bolzplatz sind längst absolviert, wie die Verwaltung nun auf Nachfrage mitteilt. Und auch vom Quartiersspielplatz im Baugebiet Burloer Straße West gibt es Gutes zu vermelden. Endlich.
Unter Einarbeitung der Wünsche und Vorstellungen und nach entsprechend überarbeiteten Plänen ist der übergeordnete Spielplatz für den Ortsteil Südlohn nun „rund“. Nachdem im Frühjahr bereits die maßgeblichen Ab- und Aufbauarbeiten vollzogen werden konnten, konnte der erweiterte Spielplatz an die Kinder und Familien übergeben werden. Diese können sich nun neben den bestehenden Angeboten über neue oder vergrößerte Schaukel-, Rutsch-, Wasserspiel- und Sandbereiche freuen. Kostenpunkt: rund 314.000 Euro. Kleinere Nacharbeiten standen noch an.
Tore sind freigegeben
Nach dem Sachstand hatte sich jüngst Dirk Resing (CDU) erkundigt. Darauf führte die Verwaltung aus, dass der Aufbau der Tore für den kleinen Fußballplatz sowie die ergänzenden Spielgeräte wie Trampolin oder Tischtennisplatte nach Anwachsen des Rasens im Herbst erfolgen sollte.
Und die Witterung ließ das Grün sprießen, so dass die Tore nicht nur aufgestellt, sondern mittlerweile auch freigegeben werden konnten. Und „längst bespielt“ werden, wie nun Pressesprecher Markus Lask auf Rückfrage bestätigt.

Blick in den anderen Ortsteil: In Burlo-West war der neue Spielplatz längst fertiggestellt, der Spaß an diesem hielt sich lange in Grenzen. Grund war bekanntlich, dass dieser gerade nach starken Regenfällen unter Wasser stand. Eine erste Maßnahme – Einbau eines sogenannten Sickerkorbs – , diesen Mangel zu beheben, blieb darauf erfolglos.
Ende der Pfützenbildung
Anfang September rückte das ausführende Unternehmen noch mal mit schwerem Gerät an und setzte nachträglich eine Drainage ein. Und dieser hat die Bewährungsprobe gerade zu Ende der vergangenen Woche bestanden: „Die nachträglich gebaute Drainage auf dem Spielplatz Burloer Straße West funktioniert, es gibt keine Pfützenbildung mehr. Das ist sehr erfreulich“, berichtet Markus Lask.

Ob diese Maßnahme kostenneutral für die Gemeinde verlaufen sei, fragte Steffen Schültingkemper (CDU) im Bauausschuss am Mittwoch (18.10.). Auf rund 6000 bis 7000 Euro taxierte Bauamtsleiter Dirk Vahlmann die Summe. Er verwies dabei auf die ungünstigen Bodenverhältnisse in diesem Bereich, die dem ausführenden Unternehmen nicht zu Lasten gelegt werden könnten.