Anmeldefenster für Gewerbeschau in Oeding geöffnet Auf Unternehmen wartet eine Neuerung

Anmeldefenster für Gewerbeschau geöffnet: Auf Unternehmen wartet Neuerung
Lesezeit

Mehrfach war die ursprünglich für 2020 geplante Gewerbeschau in Oeding verschoben worden, zuletzt in diesem Jahr wegen zu geringer Resonanz. Stattdessen trugen die Gewerbetreibenden gemeinsam mit Gemeindevertretern und Mitgliedern des Projektteams bei einem Frühschoppen Ideen zusammen, wie das Event zukunftsträchtig aufgestellt werden könne. Unisono waren alle Beteiligten der Meinung, dass das Event 2024 stattfinden muss. Eine Herausforderung in der Organisation. Das Anmeldefenster ist eröffnet.

Unter dem Motto „Gemeinsam stark!“ findet nun am Sonntag, 28. April, in Oeding die Gewerbeschau Südlohn-Oeding statt – veranstaltet vom Somit in Abstimmung mit der Gemeinde Südlohn. Die Politik ist bereits in „Vorleistung“ gegangen und hat den Zuschuss von 13.000 aus 2020 auf nun 25.000 Euro heraufgesetzt.

Begründet hatte Philipp Ellers diesen Antrag mit den immens gestiegenen allgemeinen Kosten wie die für die Zeltleihe. Einig waren sich die Fraktionen auch, dass sie damit ein Signal setzen wollten. Gleichzeitig nehme man die Gewerbetreibenden in die Pflicht, trotz des Aufwandes auch Flagge zu zeigen.

Anmeldungen bis 1. September

Ab sofort können sich interessierte Betriebe und Unternehmen für die Gewerbeschau anmelden. Über 200 Betriebe und Unternehmen wurden hierzu vom Somit mit den Anmeldeunterlagen angeschrieben. Um der digitalen Entwicklung Rechnung zu tragen, wurde zusätzlich unter www.gewerbeschau-oeding.de eine Online-Anmeldung eingerichtet. Anmeldefrist ist der 1. September.

„Erstmals haben wir die Umlagekosten so gestaffelt, dass kleinere Unternehmen weniger belastet werden als die größeren. Dies ist nicht zuletzt durch den großzügigen Zuschuss der Gemeinde möglich“, führt Philipp Ellers vom Somit aus. Unternehmen mit bis zu 5 Mitarbeitern zahlen 199 Euro, solche mit bis zu 49 Mitarbeitern 569 Euro und darüber 1250 Euro.

Die Möglichkeiten der Präsentation sind vielfältig. Das Grundkonzept besteht aus den geöffneten Betrieben im Ausstellungsgebiet, Messezelten oder der Möglichkeit, sich auf Freiflächen zu präsentieren. Auch ein unterhaltsames Bühnenprogramm und eine Ausbildungsoffensive sind in Planung.

Gebühren erstmals gestaffelt

Stellvertretend hofft Philipp Ellers nun auf eine breite und vor allem repräsentative Beteiligung aus beiden Ortsteilen. Erfahrungsgemäß sollten es schon an die 60 Betriebe sein. „Wir hoffen, dass viele die Gelegenheit nutzen, um den Besucherinnen und Besuchern, zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder Auszubildenden ihren Betrieb oder ihr Unternehmen vorzustellen“, ergänzt Andrea Hoeper (Somit).

Bürgermeister Werner Stödtke appelliert an die Oedinger und Südlohner Betriebe und Unternehmen: „Die Gewerbeschau ist als Standortmarketing von großer Bedeutung.“ Mit einer Präsentation betrieben die Teilnehmer insbesondere Imagewerbung für Fachkräfte und Azubis – für sich, aber auch für den Wirtschaftsstandort.