„Feuer groß – Menschen in Gefahr“: Mit diesem Stichwort wurde der Löschzug Oeding am Montagabend (11.9.) gegen 19.40 Uhr zur zweiten gemeinsamen Übung in diesem Jahr mit der Brandweer Winterswijk alarmiert. Ziel der Übung war erneut ein Gebäude, das vor dem Abriss steht.
Im Januar fand die grenzüberschreitende Übung bekanntlich am alten Verwaltungsgebäude von Bewital statt, nun war es die alte Kneipe Harmonie in Winterswijk. Und die Kameraden aus Winterswijk hatten ein anspruchsvolles Szenario ausgearbeitet, wie Löschzugführer Pascal Kwak berichtet.
Konkret: Im großen Saal wird eine Festlichkeit gefeiert, während in der Küche ein Feuer ausbricht. Die Folge: Die Gäste flüchten aus dem Hintereingang. Damit nicht genug: Im kleinen Saal feiert parallel eine kleine Gesellschaft, zudem sind Menschen im Obergeschoss eingeschlossen.
„Als wir eintrafen, war die Lage schon sehr unübersichtlich“, berichtet Pascal Kwak. Nach schneller Abstimmung mit den niederländischen Kameraden wurden drei Sektoren eingerichtet.
Hauptaufgabe Menschenrettung
Den beiden Gruppen aus Oeding, die mit zwei Fahrzeugen angerückt waren, fiel die primäre Aufgabe zu, die Menschen aus den Wohnungen im Obergeschoss zu retten. Mit mehreren Atemschutztrupps. Zunächst per Leiter, dann mit Unterstützung des Teleskopmastes aus Winterswijk. Gegen 22 Uhr wurde die Übung beendet. Es folgte bis 23 Uhr noch die Manöverkritik in der Kaserne vor Ort, an der auch drei Beobachter der Feuerwehr Südlohn teilnahmen.
„Das hatte schon Herbstübungscharakter“, berichtet der Löschzugführer. Zudem habe die große Hitze die Einsatzkräfte schon an Grenzen geführt. Insgesamt habe die Zusammenarbeit bei dieser Herausforderung abermals sehr gut funktioniert. Für 2024 sei der Dienstplan zwar noch nicht geschrieben, aber zumindest eine gemeinsame Übung sei wieder das Ziel, so Pascal Kwak.