Es kann auch sehr schnell gehen: Mit Blick auf die kurze Förderfrist (31.8.) hatte die Verwaltung die Pläne zur Umgestaltung des Rathausumfeldes direkt in den Rat im August eingebracht. Eigentlich sei so etwas im jeweiligen Fachausschuss zu beraten, wurde seitens der Fraktionen angemerkt.
Nun zeigt sich, dass sich diese „Ausnahme“ gelohnt hat: Die erhofften 250.000 Euro an Förderzuschuss sind in Aussicht gestellt. Das hat das Land NRW nun bekannt gegeben.
Konkret ist die 250.000-Euro-Förderung vorgesehen zur Umgestaltung der Gehweg- und Stellplatzflächen westlich des Rathauses. Gordon Brandenfels vom gleichnamigen Planungsbüro hatte das Projekt im Gemeinderat öffentlich vorgestellt. Es gehe vor allem um die Steigerung der Aufenthaltsqualität bei Erhalt des Baumbestandes. Es soll viel entsiegelt und grün werden (wir berichteten).
Der aktuelle Zustand des Umfeldes, speziell der Pflasterung mit Stolperfallen, sei in die Jahre gekommen. Teilaspekte sind die Verlegung der Ladesäulen auf den Parkplatz gegenüber, die geplante Mobilitätsstation für Oeding und den Kirmesaufbau gelte es bei der Planung zu berücksichtigen.
Weitere Umsetzungsschritte folgen
Es wurde durchaus kontrovers diskutiert – das Votum war letztlich eindeutig. Unter der Bedingung einer positiven Förderung wurde das Konzept einstimmig beschlossen. Kostenpunkt: 400.000 Euro, die der Rat in den Haushalt 2024 einstellen ließ. Für die Förderung wurden eben 250.000 Euro eingeplant.
Im Bauausschuss am Mittwoch (18.10.) kündigte Werner Stödtke an, dass die Gemeinde nun auf den offiziellen Zuwendungsbescheid warte. „In die weiteren Umsetzungsschritte werden die zuständigen Gremien der Gemeinde Südlohn zeitnah eingebunden“, hatte der Bürgermeister bereits Mitte August angekündigt.
Rund 21 Millionen Euro stellt das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW in diesem Jahr für landesweit 221 Projekte zur Verbesserung der sozialen, wirtschaftlichen und verkehrlichen Infrastrukturen in Dörfern zur Verfügung. Elf Projekte werden dabei im Kreis Borken gefördert – unter anderem eben die Umgestaltung des Rathausumfeldes.