Das El Paso in Oeding glänzt mit Steaks und Balkan-Küche

© Markus Gehring

Das El Paso in Oeding glänzt mit Steaks und Balkan-Küche

rnRestaurant-Check

Spezialitäten aus der Balkan-Küche von Suppen über Vorspeisen bis hin zu Fleisch- oder Fischgerichten bietet das El Paso in Oeding. Darüber hinaus glänzt es mit argentinischen Steaks.

Südlohn

, 07.09.2019, 12:00 Uhr / Lesedauer: 4 min

Nur einen Steinwurf vom ehemaligen Grenzübergang in Oeding entfernt liegt das „El Paso“. Steakhaus und Restaurant steht unter den Schriftzug des Hauses, das schon seit mehr als zwei Jahrzehnten von Salić Dragan und seiner Frau Tanja betrieben wird.

So funktioniert der Restaurant-Check

Wir gehen ohne Ankündigung in die jeweiligen Restaurants – als ganz normale, zahlende Gäste. Wir sind keine Gastro-Experten, sondern einfach Menschen, die gerne an schönen Orten essen. Wir beschreiben die Lokale so, wie wir über sie mit Freunden und Bekannten sprechen würden – mit ihren Schwächen und Stärken.

Darüber ist die Abbildung von zwei großen Rindern dargestellt, wahrscheinlich argentinische Aberdeen-Angus, denn davon ist auch auf der Speisekarte des Hauses zu lesen.

Als wir auf den Parkplatz fahren, wundern wir uns nicht nur darüber, dass der an diesem frühen Sonntagabend in den Ferien fast voll ist. Etwa die Hälfte der Fahrzeuge haben niederländische Kennzeichen, was dafür spricht, dass sich der gute Ruf des Hauses auch im Nachbarland herumgesprochen hat.

Das El Paso in Oeding, direkt an der Grenze

Das El Paso in Oeding, direkt an der Grenze © Markus Gehring

Die Atmosphäre

Vorbei an der Außenterrasse an der Winterswyker Straße geht es in das Restaurant, das von innen viel größer ist, als es der Eindruck von draußen vermittelt. Das Restaurant ist voll. Gruppen, Familien, Pärchen, die Mischung ist bunt und das Stimmengewirr international.

Schnell erhalten wir unsere zuvor reservierten Plätze und wundern uns, dass es trotz der vielen Menschen im Restaurant nicht zu laut ist. Gut übrigens, dass wir einen Tisch reserviert hatten. Ohne Reservierung hätten wir auf einen frei werdenden Tisch warten müssen. Apropos Tisch: Der war für vier Personen schon etwas schmal.

Die Speisekarte enthält eine Vielzahl internationaler Spezialitäten.

Die Speisekarte enthält eine Vielzahl internationaler Spezialitäten. © Markus Gehring

Schon kurz, nachdem wir Platz genommen haben, bringt die freundliche und versierte Kellnerin die Karte und fragt nach Getränkewünschen. Die Getränke sind kurze Zeit später auch schon am Tisch und wir stoßen an auf einen schönen Abend.

Die Speisekarte

Die Speisekarte ist riesig. Auf mehreren Seiten werden die unterschiedlichsten Gerichte angeboten. Da ist für jeden etwas dabei, egal ob Vegetarier oder Fleischliebhaber. Wir blättern die Karte jedenfalls mehrfach durch und haben die Qual der Wahl.

Das Restaurant ist urig-gemütlich eingerichtet.

Das Restaurant ist urig-gemütlich eingerichtet. © Markus Gehring

Die Bestellungen nimmt die Kellnerin danach auf und wir blicken neidisch auf die Nachbartische, an denen die Gäste ihr Essen schon haben. Was wir sehen, macht uns richtig Appetit. Obwohl das Restaurant voll ist, erhalten wir danach in angemessener Zeit unser Essen. Volles Haus bedeutet im El Paso also nicht auch gleichzeitig, dass man viel Zeit mitbringen muss.

Die Vorspeisen
Eine gute Portion: Die Forelle als Vorspeise mit Zwiebeln, Toast und Meerrettich.

Eine gute Portion: Die Forelle als Vorspeise mit Zwiebeln, Toast und Meerrettich. © Bernd Schlusemann

Bestellt haben wir als Vorspeise Forellenfilet (6,90 Euro), Tomatensuppen (3,50 Euro) und eine ungarische Gulaschsuppe (4,20 Euro). Letztere gehört sicher ins El Paso, das viele Balkanspezialitäten auf der großen Speisekarte anbietet.

Die Tomatensuppe wird mit einer Sahnehaube serviert.

Die Tomatensuppe wird mit einer Sahnehaube serviert. © Bernd Schlusemann

Das Forellenfilet kommt auf Toast und unter Zwiebelringen. Zitronenachtel und Meerrettich runden die Vorspeise zusammen mit Tomaten- und Gurkenscheiben ab. Ein guter Starter mit einem guten Stück geräucherter Forelle. Die beiden Suppen schmecken, die eine tomatig wie es muss und die andere macht mit ein paar Fleischstücken Appetit auf mehr.

Die Hauptspeisen

Das Filetsteak "El Paso" mit Rotweinsauce

Das Filetsteak "El Paso" mit Rotweinsauce © Bernd Schlusemann

Es dauert nicht lange, dann haben wir nach den Vorspeisen auch schon unsere Hauptgerichte. Das Filetsteak „El Paso“ (24,90) ist dabei sicher das Highlight an diesem Abend. Das Steak kommt mit tollen Röstaromen. Es ist gefüllt mit Champignons, Zwiebeln und Speck. Das allein ist schon eine interessante Variante. Umkreist wird das Steak dazu noch von einer leckeren Rotweinsauce. Dazu gibt es Kroketten.

Die Pfeffer-Schweine-Medaillons mit Butterreis

Die Pfeffer-Schweine-Medaillons mit Butterreis © Bernd Schlusemann

Eine weitere Hauptspeise an diesem Abend sind die „Pfeffer-Schweine-Medaillons“ (15,90 Euro). Auf der Karte steht „drei kleine Medaillons“. Damit hat Wirt Salic Dragan in unserem Fall aber total untertrieben. Drei große Medaillons gibt es mit Pfeffersauce und Butterreis. Der Pfeffer in der Soße war genau dosiert, erzeugte ein leichtes Kratzen im Hals. Es war aber nicht zu scharf.

Das Schaschlik "Kaukasisch" mit Zigeunersauce und Pommes frites

Das Schaschlik "Kaukasisch" mit Zigeunersauce und Pommes frites © Bernd Schlusemann

Auf dem Balkan befinden wir uns mit der weiteren Hauptspeise, dem Schaschlik „Kaukasisch“ (14,50 Euro). Das sind drei Schweinemedaillons am Spieß, die von einer Zigeunersauce überzogen serviert werden. Das Fleisch ist wieder sehr gut und die Zigeunersauce ein Genuss, so wie sie sein muss.

Dazu wird eine ordentliche Portion Pommes frites gereicht. Zu jeder Hauptspeise gibt es im El Paso übrigens einen Salat vom Buffet.

Die Beilagenauswahl.

Die Beilagenauswahl. © Bernd Schlusemann

Aus den Beilagen selbst ein „Hauptgericht“ zusammengestellt hat sich der vierte Gast am Tisch. Gegrillter Maiskolben (2,90 Euro), Rösti (2,50 Euro) und Broccoli mit Sauce Hollandaise überzogen (3,80 Euro) werden auf einzelnen Tellern an den Tisch gebracht.

Zu den Hauptspeisen gibt es Salat vom Buffet.

Zu den Hauptspeisen gibt es Salat vom Buffet. © Markus Gehring

Schade, die Rösti waren nicht mehr warm. Das kann vorkommen. Entscheidend ist dann, wie das Personal reagiert, damit der Gast sich weiter wohlfühlt. Im El Paso hat das gut funktioniert. Die Servicekraft fragte nicht lange, bot neue Rösti an, die dann in der Küche Vorrang hatten. Wenig später standen heiße Rösti bei uns auf dem Tisch.

Das Dessert

Ja, Sie haben es bei unseren Restaurant-Checks schon öfter gelesen. Eigentlich waren wir ja satt, aber zum Test gehört auf das Dessert. Entsprechend haben wir eine Portion gemischtes Eis mit Sahne (3,50 Euro) und Palatschinken mit Vanilleeis und heißer Schokolade (6,50 Euro) bestellt.

Der Palatschinken mit Vanilleeis und heißer Schokoladensoße

Der Palatschinken mit Vanilleeis und heißer Schokoladensoße © Bernd Schlusemann

Palatschinken, das ist ein Crêpe-ähnlicher Pfannkuchen. In diesen eingerolltes Vanilleeis und darüber heiße, dunkle Schokolade - fertig ist ein leckeres Dessert. In unserem Fall waren es zwei eingerollte Palatschinken und damit eine Portion, die allein schon gut sättigend war.

Die Eisportion mit Sahne

Die Eisportion mit Sahne © Bernd Schlusemann

Das gemischte Eis bestand drei Kugeln (Vanille, Erdbeere und Schokolade) mit Keksherz und Sahne. Schade war, dass sich in dem Eis Stückchen von gefrorenem Wasser befanden. Das war dem Eisgenuss nicht gerade dienlich.

Das Fazit

Gut bedient und lecker gegessen fassen es sicher am besten zusammen. Die Portionen waren ordentlich und die Fleischqualität gut. Wer gerne einen Bissen Fleisch mehr mag, der ist im El Paso gut aufgehoben.

Die Preise

Am Ende des Abends haben wir für vier Personen inklusive Getränken und Trinkgeld 120 Euro bezahlt. Das waren 30 Euro pro Person und definitiv nicht zu teuer, wenn man bedenkt, dass Vorspeisen, Steak und Medaillons gegessen wurden und auch bei den Getränken nicht nur Wasser auf dem Tisch stand.

Das Restaurant ist gemütlich eingerichtet.

Das Restaurant ist gemütlich eingerichtet. © Markus Gehring

Der trockene Plavac (0,25 Ltr., 4,50 Euro) ist zu Fleischgerichten sehr zu empfehlen. Tango (0,3 Ltr., 2,40 Euro), Hefeweizen (0,5 Ltr., 3,90 Euro), Apfelsaft (0,2, Ltr., 2,40 Euro) und die Flasche Mineralwasser (0,7 Ltr., 4,90 Euro) gab es zu durchaus ortsüblichen Preisen.

Kinderfreunlichkeit

Auf der Karte gibt es verschiedene Gerichte für Kinder. Chicken-Nuggets (6,50 Euro) gehören da ebenso zu wie das Kinder-Rindersteak für 12 Euro.

Barrierefreiheit

Der Zugang ist ebenerdig und damit barrierefrei. Auf die Toiletten sind ebenerdig zu erreichen. Sie sind vor noch nicht allzu langer Zeit saniert worden und machen eine frischen, sauberen Eindruck.

Anfahren und Parken

Der Parkplatz ist groß. Zu finden ist das Restaurant kurz vor der Grenze an der Winterswyker Straße in Oeding.

Das sagt das Netz

4,6/5 vergeben Facebook-Nutzer. Bei google sind es 4,4. Da heißt es: „Ein tolles und super freundliches Familienunternehmen.“ Bei tripadvisor sind es 3,5/5 Punkte.

Restaurant-Infos

El Paso

Steak / Restaurant

Winterswyker Straße 62

46354 Südlohn-Oeding

Tel. 02862 - 5019

www.elpaso-oeding.de