30. November bis 3. Dezember: Zum Auftakt der Vorweihnachtszeit findet in Stadtlohn ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt statt. Unter dem Motto Lichterfest im Wenninghof wird die bevorstehende Weihnachtszeit mit Partymusik, Lagerfeuer und bunten Lichtern eingeläutet. Besucher können sich auf einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt mit Livemusik, Leckereien und handgemachten Schätzen freuen. Der Erlös aller Gastro-Stände kommt karitativen Zwecken zugute. Der Eintritt kostet 2,50 Euro, Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt.
Und das sind die Programmtage des Lichtermarkts im Wenninghof:
- Am Donnerstag, 30. November, findet von 16 bis 24 Uhr das After-Work-Opening statt. Bei Glühwein und Musik können sich Freunde und Kollegen treffen und den Abend genießen.
- Am Freitag, 1. Dezember, gibt es von 16 bis 24 Uhr Weihnachtsstimmung mit den Drumpets und Stockbrot am Lagerfeuer.
- Am Samstag, 2. Dezember, wartet von 14 bis 24 Uhr das Lichterfest und der Weihnachtsmarkt auf die Besucher. Es gibt eine Kreativwerkstatt mit dem Team des Prinz-Botho-Kindergartens und Musik von der „ABW Band“ von Haus Hall und „Sam and Friends“. Auch hier kann am Lagerfeuer Stockbrot gebacken werden.
- Am Sonntag, den 3. Dezember, findet von 11 bis 18 Uhr das Lichterfest und der Weihnachtsmarkt statt. Es gibt einen weihnachtlichen Markt und ab 14 Uhr Blasmusik mit den Husaren. Ab 16 Uhr können Kinder gemeinsam mit „Frank und seinen Freunden“ singen und den Tag ausklingen lassen.

Dienstag, 5. Dezember: Von 17 bis 19 Uhr findet der Nikolausumzug der Stadtlohner Grundschulen statt. Der Umzug startet am Busbahnhof und wird von der Nikolausgesellschaft Stadtlohn organisiert.

15. bis 17. Dezember: Am dritten Adventswochenende wird es mit dem großen Weihnachtsmarkt besinnlich in der Stadtlohner Innenstadt. Rund um die St.-Otger-Kirche laden zahlreiche Stände von örtlichen Vereinen und Händlern zum Verweilen ein. Es gibt weihnachtliche Artikel und Köstlichkeiten. Die geöffneten Geschäfte bieten ausgiebige Einkaufsmöglichkeiten in entspannter Atmosphäre.
Öffnungszeiten:
- Freitag, 15. Dezember, 16 bis 21 Uhr
- Samstag, 16. Dezember, 12 bis 20 Uhr
- Sonntag, 17. Dezember, 12 bis 18 Uhr
- Der Einzelhandel hat am Samstag bis 18 Uhr und beim verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

14. bis 17. Dezember: Bei der achten Stadtlohner Eisstockmeisterschaft können 32 Mannschaften ihr Können auf einer rund 15 Meter langen Kunststoffeisbahn vor der St.-Otger-Kirche unter Beweis stellen.
Die vier Qualifikationsrunden des viertägigen Blitzturnieres finden am Donnerstag, 14., und Freitag, 15. Dezember, jeweils um 19.30 Uhr sowie Samstag, 16. Dezember, um 16 und 19.30 Uhr statt. Die Qualifikationsrunden dauern rund drei Stunden. Die jeweiligen Siegermannschaften treten in der Finalrunde am Sonntag, 17. Dezember, ab 14.30 Uhr gegeneinander an.
Anmeldungen: Anmelden können sich Kegelklubs, Nachbarschaften, Stammtische, Belegschaften von Unternehmen oder andere Gruppen online unter www.stadtlohn-gutschein.de.