Viele Fotos vom Brückenabbruch in Stadtlohn
Kurzfristiger Kraftakt auf der L572
Am Freitag (6.12.) musste es plötzlich schnell gehen: Der Abbruch der Berkelbrücke auf der Grabenstraße in Stadtlohn wurde kurzfristig vorgezogen.
Lesezeit
Mit Hochdruck wurde der Abbruch der Berkelbrücke durchgezogen. Der hohe Wasserstand der Berkel hatte dafür gesorgt, dass der Widerlager der Brücke unterspült wurde. Das Bauwerk wurde dadurch labil.
© privat
Mit Hochdruck wurde der Abbruch der Berkelbrücke durchgezogen. Der hohe Wasserstand der Berkel hatte dafür gesorgt, dass der Widerlager der Brücke unterspült wurde. Das Bauwerk wurde dadurch labil.
© privat
Mit Hochdruck wurde der Abbruch der Berkelbrücke durchgezogen. Der hohe Wasserstand der Berkel hatte dafür gesorgt, dass der Widerlager der Brücke unterspült wurde. Das Bauwerk wurde dadurch labil.
© privat
Mit Hochdruck wurde der Abbruch der Berkelbrücke durchgezogen. Der hohe Wasserstand der Berkel hatte dafür gesorgt, dass der Widerlager der Brücke unterspült wurde. Das Bauwerk wurde dadurch labil.
© privat
Mit Hochdruck wurde der Abbruch der Berkelbrücke durchgezogen. Der hohe Wasserstand der Berkel hatte dafür gesorgt, dass der Widerlager der Brücke unterspült wurde. Das Bauwerk wurde dadurch labil.
© privat
Mit Hochdruck wurde der Abbruch der Berkelbrücke durchgezogen. Der hohe Wasserstand der Berkel hatte dafür gesorgt, dass der Widerlager der Brücke unterspült wurde. Das Bauwerk wurde dadurch labil.
© privat
Mit Hochdruck wurde der Abbruch der Berkelbrücke durchgezogen. Der hohe Wasserstand der Berkel hatte dafür gesorgt, dass der Widerlager der Brücke unterspült wurde. Das Bauwerk wurde dadurch labil.
© privat
Mit Hochdruck wurde der Abbruch der Berkelbrücke durchgezogen. Der hohe Wasserstand der Berkel hatte dafür gesorgt, dass das Widerlager der Brücke unterspült wurde. Das Bauwerk wurde dadurch labil.
© Michael Schley
Mit Hochdruck wurde der Abbruch der Berkelbrücke durchgezogen. Der hohe Wasserstand der Berkel hatte dafür gesorgt, dass das Widerlager der Brücke unterspült wurde. Das Bauwerk wurde dadurch labil.
© Michael Schley
Mit Hochdruck wurde der Abbruch der Berkelbrücke durchgezogen. Der hohe Wasserstand der Berkel hatte dafür gesorgt, dass das Widerlager der Brücke unterspült wurde. Das Bauwerk wurde dadurch labil.
© Michael Schley
Mit Hochdruck wurde der Abbruch der Berkelbrücke durchgezogen. Der hohe Wasserstand der Berkel hatte dafür gesorgt, dass das Widerlager der Brücke unterspült wurde. Das Bauwerk wurde dadurch labil.
© Michael Schley
Mit Hochdruck wurde der Abbruch der Berkelbrücke durchgezogen. Der hohe Wasserstand der Berkel hatte dafür gesorgt, dass das Widerlager der Brücke unterspült wurde. Das Bauwerk wurde dadurch labil.
© Michael Schley
Mit Hochdruck wurde der Abbruch der Berkelbrücke durchgezogen. Der hohe Wasserstand der Berkel hatte dafür gesorgt, dass das Widerlager der Brücke unterspült wurde. Das Bauwerk wurde dadurch labil.
© Michael Schley
Mit Hochdruck wurde der Abbruch der Berkelbrücke durchgezogen. Der hohe Wasserstand der Berkel hatte dafür gesorgt, dass das Widerlager der Brücke unterspült wurde. Das Bauwerk wurde dadurch labil.
© Michael Schley
Mit Hochdruck wurde der Abbruch der Berkelbrücke durchgezogen. Der hohe Wasserstand der Berkel hatte dafür gesorgt, dass das Widerlager der Brücke unterspült wurde. Das Bauwerk wurde dadurch labil.
© Michael Schley
Mit Hochdruck wurde der Abbruch der Berkelbrücke durchgezogen. Der hohe Wasserstand der Berkel hatte dafür gesorgt, dass das Widerlager der Brücke unterspült wurde. Das Bauwerk wurde dadurch labil.
© Michael Schley
Mit Hochdruck wurde der Abbruch der Berkelbrücke durchgezogen. Der hohe Wasserstand der Berkel hatte dafür gesorgt, dass das Widerlager der Brücke unterspült wurde. Das Bauwerk wurde dadurch labil.
© Michael Schley
Mit Hochdruck wurde der Abbruch der Berkelbrücke durchgezogen. Der hohe Wasserstand der Berkel hatte dafür gesorgt, dass das Widerlager der Brücke unterspült wurde. Das Bauwerk wurde dadurch labil.
© Michael Schley
Mit Hochdruck wurde der Abbruch der Berkelbrücke durchgezogen. Der hohe Wasserstand der Berkel hatte dafür gesorgt, dass das Widerlager der Brücke unterspült wurde. Das Bauwerk wurde dadurch labil.
© Michael Schley
Mit Hochdruck wurde der Abbruch der Berkelbrücke durchgezogen. Der hohe Wasserstand der Berkel hatte dafür gesorgt, dass das Widerlager der Brücke unterspült wurde. Das Bauwerk wurde dadurch labil.
© Michael Schley
Mit Hochdruck wurde der Abbruch der Berkelbrücke durchgezogen. Der hohe Wasserstand der Berkel hatte dafür gesorgt, dass das Widerlager der Brücke unterspült wurde. Das Bauwerk wurde dadurch labil.
© Michael Schley
Mit Hochdruck wurde der Abbruch der Berkelbrücke durchgezogen. Der hohe Wasserstand der Berkel hatte dafür gesorgt, dass das Widerlager der Brücke unterspült wurde. Das Bauwerk wurde dadurch labil.
© Michael Schley
Mit Hochdruck wurde der Abbruch der Berkelbrücke durchgezogen. Der hohe Wasserstand der Berkel hatte dafür gesorgt, dass das Widerlager der Brücke unterspült wurde. Das Bauwerk wurde dadurch labil.
© Michael Schley
Mit Hochdruck wurde der Abbruch der Berkelbrücke durchgezogen. Der hohe Wasserstand der Berkel hatte dafür gesorgt, dass das Widerlager der Brücke unterspült wurde. Das Bauwerk wurde dadurch labil.
© Michael Schley
Mit Hochdruck wurde der Abbruch der Berkelbrücke durchgezogen. Der hohe Wasserstand der Berkel hatte dafür gesorgt, dass das Widerlager der Brücke unterspült wurde. Das Bauwerk wurde dadurch labil.
© Michael Schley
Mit Hochdruck wurde der Abbruch der Berkelbrücke durchgezogen. Der hohe Wasserstand der Berkel hatte dafür gesorgt, dass das Widerlager der Brücke unterspült wurde. Das Bauwerk wurde dadurch labil.
© Michael Schley
Mit Hochdruck wurde der Abbruch der Berkelbrücke durchgezogen. Der hohe Wasserstand der Berkel hatte dafür gesorgt, dass das Widerlager der Brücke unterspült wurde. Das Bauwerk wurde dadurch labil.
© Michael Schley
Mit Hochdruck wurde der Abbruch der Berkelbrücke durchgezogen. Der hohe Wasserstand der Berkel hatte dafür gesorgt, dass das Widerlager der Brücke unterspült wurde. Das Bauwerk wurde dadurch labil.
© Michael Schley
Mit Hochdruck wurde der Abbruch der Berkelbrücke durchgezogen. Der hohe Wasserstand der Berkel hatte dafür gesorgt, dass das Widerlager der Brücke unterspült wurde. Das Bauwerk wurde dadurch labil.
© Michael Schley
Mit Hochdruck wurde der Abbruch der Berkelbrücke durchgezogen. Der hohe Wasserstand der Berkel hatte dafür gesorgt, dass das Widerlager der Brücke unterspült wurde. Das Bauwerk wurde dadurch labil.
© Michael Schley
Mit Hochdruck wurde der Abbruch der Berkelbrücke durchgezogen. Der hohe Wasserstand der Berkel hatte dafür gesorgt, dass das Widerlager der Brücke unterspült wurde. Das Bauwerk wurde dadurch labil.
© Michael Schley
Mit Hochdruck wurde der Abbruch der Berkelbrücke durchgezogen. Der hohe Wasserstand der Berkel hatte dafür gesorgt, dass das Widerlager der Brücke unterspült wurde. Das Bauwerk wurde dadurch labil.
© Michael Schley