Nach langer Umbauphase freut sich die Ergo- und Kunsttherapeutin Angela Albers nun über den Start von „Alorvie – Raum für Therapie und Bildung“ an der Dufkampstraße 1 in Stadtlohn.

Nach langer Umbauphase freut sich die Ergo- und Kunsttherapeutin Angela Albers nun über den Start von „Alorvie – Raum für Therapie und Bildung“ an der Dufkampstraße 1 in Stadtlohn. © Stefan Grothues

Viel Raum für Therapie: Angela Albers hat an der Dufkampstraße große Pläne

rnAlorvie

Nach zehn Jahren Leerstand zieht neues Leben an der Dufkampstraße 1 ein. Angela Albers eröffnet auf 350 Quadratmetern eine Praxis, die mehr sein will: Alorvie – Raum für Therapie und Bildung.

Stadtlohn

, 14.10.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Angela Albers hat ein Auge fürs Gestalten. Sie sprüht vor Ideen. Und sie hat die Energie, Dinge anzupacken und umzusetzen. So hat sie aus 350 Quadratmetern Dauerleerstand direkt am Markt (Dufkampstraße 1) einen „Raum für Therapie und Bildung“ geschaffen. Vor wenigen Tagen ist „Alorvie“ eröffnet worden.

Angela Albers und Citymanager Giampietro Salerno im ergotherapeutischen Werkraum

Angela Albers und Citymanager Giampietro Salerno im ergotherapeutischen Werkraum © Stefan Grothues

Alorvie ist eine Praxis für Ergotherapie. „Aber Alorvie will noch viel mehr sein, ein alternatives Angebot, neue Blicke aufs Leben zu werfen“, sagt Angela Albers. Die 38-jährige Vredenerin selbst ist nicht nur ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Ergotherapeutin. Sie hat auch ein Kunsttherapie-Studium abgeschlossen und vielfältige Berufserfahrungen gesammelt.

Interdisziplinäres Team geplant

Nun will sie ein interdisziplinäres Team aus spezialisierten Fachkräften aufbauen, die die großzügigen Praxisräume mit Leben füllen. Neben Ergotherapie und Kunsttherapie bietet jetzt schon die Diplom-Sozialpädagogin Sonja Lobbe psychosoziale Beratung und Coaching an. „Freie Mitarbeiter werden als Honorarkräfte das Angebot lebendig erweitern, um Yoga, Elterntraining oder Präventionskurse zum Beispiel“, sagt Angela Albers.

Kletterwand und Bewegungsraum bieten viele Möglichkeiten für ergotherapeutische Erfahrungen.

Kletterwand und Bewegungsraum bieten viele Möglichkeiten für ergotherapeutische Erfahrungen. © Stefan Grothues

Am Donnerstag hat sie Giampietro Salerno durch die völlig neugestalteten Räume geführt. Der Citymanager hatte die Vermietung 2021 vermittelt, nachdem Angela Albers zuvor in Vreden vergeblich nach passenden Räumen gesucht hatte. „Als mein Mann und ich diese Räume gesehen haben, wussten wir sofort: Das passt“, sagt die Mutter dreier Kinder. Jetzt staunte der Citymanager nicht schlecht, was aus den Räumen im ersten Obergeschoss über der Deutschen Bank geworden ist.

„Viel Platz für neue Ideen“

Zehn Jahre hatte hier ein versteckter Leerstand geherrscht, nachdem Apollo-Optik und die Augenarztpraxis ausgezogen waren. Jetzt eröffnen sich hier Wohlfühl-, Erfahrungs- und Lebensräume: ein ergotherapeutischer Werkraum, Mal-Ateliers, Snoezelraum, Besprechungszimmer und ein 100 Quadratmeter großer Saal für Bewegungs- oder Yoga-Angebote.

Das frühere Ladenlokal von Apollo-Optik im Obersgeschoss bietet jetzt Platz für einen 100 Quadratmeter großen Yoga-Raum.

Das frühere Ladenlokal von Apollo-Optik im Obergeschoss bietet jetzt Platz für einen 100 Quadratmeter großen Yoga-Raum. © Stefan Grothues

„Der Platz ist da, jetzt bin ich offen für viele neue Ideen, die in unser ganzheitliches, anthroposophisches Therapiekonzept passen“, sagt Angela Albers. Ziel sei es, mit Kindern, Erwachsenen und Senioren, die im Alltag, in der Schule oder im Beruf eingeschränkt sind, neue Perspektiven für mehr Lebensqualität zu entwickeln. Darauf spielt auch der Name der Praxis an. „Alorvie“ ist eine Wortschöpfung aus dem französischen „alors vis“ – „also lebe“.

Gründerstipendium für „Mentale Kinderwunschbegleitung“

Angela Albers: „Glücklichsein heißt, das Leben zu leben, trotz aller Schwierigkeiten. Wir wollen neue Kräfte wecken und in enger Abstimmung mit den behandelnden Ärzten helfen, die eigenen Ressourcen zu aktivieren.“ Ihre Ergotherapiepraxis ist von den Krankenkassen anerkannt. Die anthroposophische Kunsttherapie wird von einigen Krankenkassen bezuschusst.

Angela Albers ist nicht nur Kunsttherapeutin, sondern auch leidenschaftliche Malerin, wie die großformatigen Bilder in der Praxis zeigen.

Angela Albers ist nicht nur Kunsttherapeutin, sondern auch leidenschaftliche Malerin, wie die großformatigen Bilder in der Praxis zeigen. © Stefan Grothues

Angela Albers will künftig als zertifizierte Trainerin auch Fachweiterbildungen für Tiergestützte Therapie anbieten. Ihr eigener Therapiehund Charlie, ein 13 Jahre alter Bearded Collie, ist mittlerweile im Ruhestand. Mit ihm hat sie unter anderem in der sozialen Betreuung von älteren Menschen in der Stiftung Haus Hall gute Erfahrungen gesammelt. Charly wird jetzt aber nur als „Bürohund“ gelegentlich im Alorvie anzutreffen sein.

Jetzt lesen

Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt liegt Angela Albers besonders am Herzen: die mentale Kinderwunschbegleitung. Dabei geht es um alle Themen rund um ungewollte Kinderlosigkeit, Schwangerschaft und Geburt. Hierfür kann sie nach einer Förderempfehlung der Jury des Gründungsnetzwerks auf ein Gründerstipendium des NRW-Wirtschaftsministeriums hoffen. Die Wiederbelebung des Leerstandes in der Stadtlohner Innenstadt wird außerdem mit Fördermitteln aus dem NRW-Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte gefördert.