Terhalle beklagt dreisten Diebstahl von Baustelle Baumaterial für 20.000 Euro weg

Terhalle beklagt dreisten Diebstahl von Baustelle in Stadtlohn
Lesezeit

30 Jahre sei er nun im Unternehmen, so etwas habe er aber noch nicht erlebt – auch wenn es immer mal wieder Diebstähle auf Baustellen zu beklagen gebe: „Das schockt mich schon.“ Hendrik Mulder, Geschäftsführer von Terhalle Holzbau, sind Frust und Zorn auch am Mittwoch (7.8.) noch anzumerken. Gut zehn Tage nach eben einem Diebstahl, der in seiner Dimension sicher einmalig sei. Insgesamt 32 Rollen Bauder Flachdachabdichtungsbahnen wurden von einer Baustelle in Stadtlohn entwendet. Wert: rund 20.000 Euro.

Tatort nach dem Diebstahl
Als die Terhalle-Mitarbeiter am Montag nach besagtem Wochenende an der Baustelle eintrafen, bot sich ihnen dieses Bild. Ebenso zu sehen ist, dass eine Palette stehengeblieben ist. © Terhalle

Das ist passiert: Am letzten Wochenende im Juli (27.-29.7) wurden ebendiese Baumaterialien von der Baustelle auf dem RVM-Gelände in Stadtlohn an der Boschstraße 7 gestohlen. Von einem eingezäunten Gelände, genutzt am Wochenende natürlich auch für den Busverkehr. Gebaut wird auf dem Betriebshof im Industriegebiet derzeit die neue Halle für E-Busse. Die Rollen seien nach der Anlieferung am Freitag sogar extra gut versteckt worden. So gut, dass die Bauleitung diese selbst noch gar nicht bemerkt hatte, so Hendrik Mulder. Fakt ist: Als die Terhalle-Mitarbeiter am Montag loslegen wollten, waren die Rollen weg.

Gezielter Diebstahl

Der Geschäftsführer ist überzeugt, dass dieser Diebstahl ganz gezielt erfolgt ist. „Wir reden von 1800 Quadratmetern, das Material ist so speziell, das brauchst du eigentlich nur auf Großbaustellen. Niemals privat“, erklärt Hendrik Mulder. Die Rollen weisen ein Einzelgewicht von rund 75 Kilogramm auf, da hätten sogar zwei Mann mit zu kämpfen. Insgesamt komme man auf 2,5 Tonnen an Material, das fehle. „Dementsprechend muss der Diebstahl längere Zeit in Anspruch genommen haben. Dazu braucht man auch ein größeres Fahrzeug oder einen Anhänger“, betont er.

Weg an die Öffentlichkeit

Ein Umstand mache ihn ein wenig stutzig – und schüre gleichfalls Hoffnung: „Eine Palette ist stehengeblieben.“ Dafür könne es zwei Erklärungen geben. Entweder sei der Anhänger voll gewesen. „Oder die Diebe sind gestört worden.“ Hendrik Mulder hofft stellvertretend darauf, dass gerade die „stolze“ Dachdeckergemeinschaft die Augen aufhält. „Die halten zusammen“, weiß Hendrik Mulder. Deshalb habe man auch den Weg über die Sozialen Medien in die Öffentlichkeit gesucht. Wie gesagt: Der Diebstahl sei ganz gezielt vorgenommen worden.

„Da machst du dir kein Bild von.“ Bei Terhalle habe man sich über das Projekt vor der Haustüre so gefreut – und nun das. Hendrik Mulder hofft auf Unterstützung, der Diebstahl sei natürlich umgehend zur Anzeige gebracht worden. Für Hinweise, die zu den Tätern führen, hat die Unternehmensgruppe in Ottenstein eine Belohnung in Höhe von 2000 Euro ausgelobt.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 7. August 2024.