Erst im Jahr 2022 ist das Stadtlohner Therapiebad im ehemaligen Krankenhaus nach zwei Jahren wiedereröffnet worden. Jetzt wird es erneut für ein halbes Jahr geschlossen. Vom 1. Mai bis Anfang Oktober findet kein Betrieb im Therapiebad statt. Mathias Redders von der Stiftung Maria Hilf Stadtlohn erklärt die Hintergründe.
Energetische Sanierung
2019 musste das Therapiebad im Krankenhaus aus technischen Gründen geschlossen werden. Pumpen waren defekt. Technische Sanierungen waren erforderlich. Dann kam das Corona-Virus dazu. An Bewegungs- oder Therapiekurse war nicht zu denken. 2022 konnte der Betrieb wieder aufgenommen werden.
Jetzt, drei Jahre später, schließt das Therapiebad erneut seine Türen und es wird still im Wasser. Und warum? „Der ganze Gebäudekomplex muss energetisch saniert werden“, sagt Mathias Redders. „Vor drei Jahren waren es einzelne Gewerke, jetzt stehen wir vor einem riesigen Baukomplex.“
Der ganze Estrich müsse raus, das beanspruche natürlich Zeit. Zeit, in der man auch über die Zukunft des Bades nachdenken wolle. „Wir sind uns dem Stellenwert des Bades durchaus bewusst“, sagt Mathias Redders. „Wir wollen es natürlich gerne erhalten.“ Man müsse eben schauen, was die Zeit bringt.
Was wird aus den Kursen?
„Die Stadt bemüht sich sehr um Ersatz im Schwimmbad. Aber in Stadtlohn ist das nicht so einfach, da es kaum Kapazitäten gibt“, erklärt Mathias Redders. Ob und wo die Kurse in der Zeit weitergeführt werden, sei daher noch ungewiss.