Die Straßenreinigung in Stadtlohn wird teurer. Der Anstieg fällt prozentual sehr deutlich aus. Die Gebühr steigt um 10,3 Prozent. „Damit bewegt sich die Erhöhung im Rahmen der aktuellen Inflation“, sagt Kämmerer Matthias Wesker.
Der Rat der Stadt Stadtlohn stimmte der Erhöhung einstimmig zu. Auf eine Diskussion verzichtete der Rat. Schließlich gibt es eigentlich keine Alternative. Die Gebühr muss kostendeckend erhoben werden.
Auftrag für drei Jahre vergeben
Nachdem die Straßenreinigungsgebühren zuletzt schon 2022 erhöht worden waren, ist der bestehende Vertrag mit dem Dienstleister vor wenigen Tagen pünktlich zum Jahresende ausgelaufen.
Vorsorglich hatte die Stadt Stadtlohn den Auftrag bereits im vergangenen Jahr neu ausgeschrieben. Der bisherige Anbieter hat auch den Zuschlag für die kommenden drei Jahre erhalten
Meist 30 bis 37 Euro Jahresgebühr
Was bedeutet das nun für die Stadtlohner Haushalte? Trotz der deutlichen Erhöhung ist die zusätzliche Belastung wohl verkraftbar. Sie liegt zwischen 1,60 und 2 Euro im Jahr, je nachdem an welchem Straßentyp das Grundstück liegt. Für diese Musterberechnung hat Matthias Wesker eine Frontlänge von 20 Meter angenommen.
An Anliegerstraßen steigt die Gebühr je Meter von 1,75 auf 1,85 Euro an. Die Gebühr beträgt bei einer Frontlänge von 20 Metern 37 Euro.
An innerörtlichen Straßen steigt die Gebühr je Meter vom 1,57 auf 1,66 Euro an. Die Gebühr beträgt bei einer Frontlänge von 20 Metern 33,20 Euro.
An überörtlichen Straßen steigt die Gebühr von 1,38 auf 1,46 Euro an. Die Gebühr beträgt bei einer Frontlänge von 20 Metern 29,20 Euro.