Stadtlohner Getränketaxi Sie sorgen dafür, dass Silvester niemand auf dem Trockenen sitzt

Getränketaxi sorgt dafür, dass Silvester niemand auf dem Trockenen sitzt
Lesezeit

Es ist so etwas wie das Silvester-Horrorszenario schlechthin: Der Countdown zum Jahreswechsel läuft, die Stimmung steigt – und auf einmal sind die Getränke alle. Dann ist guter Rat teuer. Oder die Party nimmt ein unerwünschtes Ende. In Stadtlohn wird das in diesem Jahr nicht passieren. Dafür werden Maximilian Bienhüls und Manuel Kuschel sorgen. Sie starten pünktlich zum Jahreswechsel das Stadtlohner Getränketaxi, das in genau solchen Notfällen rund um Silvester aufhelfen wird.

Dahinter steckt eine ungewöhnliche Geschichte: Das Jungunternehmer-Duo ist seit Jugendzeiten befreundet und hat sich überlegt, welches Projekt sie gemeinsam angehen könnten. Dann kam die Idee mit einem Getränke-Lieferdienst. „Wir wollen mal experimentieren, gucken, wie die Abläufe so sind“, erklärt Maximilian Bienhüls.

Von Bier bis Schnaps

Nicht lange schnacken, sondern einfach mal machen – so könnte man das Motto der beiden Stadtlohner beschreiben. „Wir sind planerisch am Anfang und wollen erstmal schauen. Laufen uns die Leute die Türen ein oder sitzen wir erstmal nur herum bei zwei, drei Bestellungen“, umschreibt Manuel Kuschel den Plan. „Schlimmstenfalls sitzen wir bei einer Cola im Wohnzimmer, bestenfalls sind wir den ganzen Abend unterwegs.“

Nur digitale Bezahlung

Die Idee des Duos ist vom Prinzip her einfach: Beim Getränketaxi ist von Softdrinks über Bier und Sekt bis hin zu Spirituosen und Snacks ein breites Angebot verfügbar. E-Zigaretten, Party-Spiele und Konfetti-Kanonen bringen die Männer nach einer Bestellung über die Chayns-App oder die Webseite ebenfalls an die Haustür. Bezahlt wird ausschließlich digital.

Zumindest an Silvester ist das Angebot des Getränketaxis als eine Art Notdienst zu verstehen. „Wenn das Bier ausgeht, dann liefern wir nach“, so Manuel Kuschel. Und das soll schnell gehen, zehn bis 20 Minuten Lieferzeit sind für das Stadtgebiet von Stadtlohn geplant. „Meine Erfahrung: Wenn es knapp wird, ist es schon zu spät.“

Lieferung auch nach Südlohn

Wie lange es dauert, bis der Nachschub geliefert wird, ist natürlich von der Nachfrage abhängig. Die beiden Chefs werden selber fahren, haben aber noch zwei, drei Freunde als Lieferfahrer als Reserve in der Hinterhand.

Das Liefergebiet umfasst dabei nicht nur Stadtlohn, sondern auch Südlohn und Gescher. In der Heimatstadt werden 6,90 Euro Liefergebühren fällig, sonst 9,90 Euro. Aber: Wer für mehr als 50 Euro bestellt, bei dem entfallen die Lieferkosten.

Bestellung über Chayns-App

Das Getränketaxi Stadtlohn sieht sich aber nicht als Konkurrenz zu den anderen Getränke-Lieferdiensten, die zu den üblichen Geschäftszeiten liefern. „Wir sehen unsere Lücke abends am Wochenende“, sagt Manuel Kuschel, der sich sicher ist: „Das Marktpotential ist da.“

Die Preisgestaltung, so formuliert er es, sei dynamisch. Bei hoher Nachfrage steigen die Preise, bei geringer sinken sie – Marktwirtschaft pur sozusagen. Möglich macht das übrigens die Chayns-Plattform des Ahauser Software-Hauses Tobit, über die die Bestellungen abgewickelt werden.

Silvester kann ab 15 Uhr bestellt werden, das Ende ist offen – so lange der Vorrat reicht. Vorbestellen ist jetzt schon möglich über Chayns, aber auch über die Webseite (www.stadtlohner-getränketaxi.chayns.net).

Die Bestellung beim Getränketaxi kann über die Chayns-App (Foto) und die Webseite erfolgen.
Die Bestellung beim Getränketaxi kann über die Chayns-App (Foto) und die Webseite erfolgen. © Nils Dietrich

Große Nachfrage: Mirna Huzink und Jasmin Haase eröffnen neuen Hundesalon in Stadtlohn

Feuerwehren kämpfen gegen Ölspur: Verschmutzung zieht sich durch mehrere Orte

Das Jahr 2022 in Stadtlohn: Krankenhaus, Hülsta und ein Schuhdesigner

Leben retten leicht gemacht: Hannes und Paul Heming aus Stadtlohn haben Stammzellen gespendet

Kriminelle unterwegs: Serie von Einbrüchen in Stadtlohn und Gescher