Das Festzelt im Losbergpark steht schon. Noch verlieren sich an diesem Freitag (5. Mai) Thomas Lüfkens und Peter Tertling auf dem 2000 Quadratmeter großen Zeltboden. In gut einer Woche sieht es hier ganz anders aus. Dann feiern hier 1800 Kölschrock-Fans mit Brings eine „Superjeilezick“.
Thomas Lüfkens ist Vorsitzender der Husarenkapelle, Peter Tertling ihr Geschäftsführer. Schon vor über drei Jahren haben die beiden die Kölner Kultband gebucht. Ein Volltreffer. Das Jubiläumskonzert zum 125-jährigen war in kürzester Zeit ausverkauft. Ein größeres Zelt musste her. Auch die Zusatzkarten sind schon vergriffen. Aber das Bringskonzert am Samstag, 13. Mai, ist nur einer von mehreren Höhepunkten des Festwochenendes.

Wer keine Brings-Karte mehr bekommen hat, sollte sich den Samstagabend dennoch für die Husaren freihalten, empfiehlt Thomas Lüfkens. Nach dem Auftritt der Kölner werden die fast genau so kultigen Stadtlohner Drumpets in ihrer XXL-Version den Abend übernehmen.
Viele Musiker der Drumpets sind ebenfalls aktive Mitglieder der Husarenkapelle. Für sie ist dieser Auftritt eine Herzensangelegenheit, sagt Peter Tertling. Für diesen zweiten Teil des Abends wird auch noch eine Spät-Abendkasse geben. Ein Ticket kostet zehn Euro.

Am Sonntag, 14. Mai, kommt dann kein Stadtlohner am Husarenjubiläum vorbei. Die ganze Innenstadt steht ab 14 Uhr ganz im Zeichen des großen Sternmarsches mit 1300 Teilnehmern. Thomas Lüfkens zählt auf: „15 Musikvereine, 6 Spielmannszüge, 11 Schützenvereine, die Feuerwehr, die Karnevalsgesellschaft „Üm Bütt un Pütt“, der SuS und die DJK Eintracht werden von sechs Sammelpunkten aus zum Marktplatz ziehen.“
Unter den Klängen von „Es war einmal ein treuer Husar“ werden dann die Husaren um 15 Uhr ihren Ehrenplatz auf dem Markt beziehen. Daran schließt sich ein Festumzug durch die Innenstadt zum Losbergpark an. Die Wegstrecke führt über den Marktplatz, Dufkampstraße, Hagenstraße, Stegerstraße, Klosterstraße, Eschstraße, Markt , Mühlenstraße und Burgstraße zum Festzelt in den Losbergpark.

Im Festzelt erwartet die Gäste ab 16 Uhr erneut Livemusik: Die „Grenzländer Musikanten“ spielen böhmische Blasmusik und moderne Unterhaltungsmusik. Daran schließt sich die Jubiläumsparty mit DJ Phillipp Velken an. Auch hier ist der Eintritt frei.
Auch nach dem großen Festwochende ist das Jubiläumsjahr für die Husaren noch lange nicht abgeschlossen. Vom 18. bis 20. August ist die Neuauflage des bereits in 2021 erfolgreichen Musikfestivals „Marktplatztöne“ im Herzen Stadtlohns geplant. Gemeinsam mit unterschiedlichen Bands und Musikgruppen wollen die Husaren hier erneut ein großes Musikfest feiern. Schon vor zwei Jahren hatten die Husaren hier mehr als 4000 Zuschauer.