Die Arbeitslosenzahlen in Stadtlohn haben im Jahr 2024 ihren höchsten Stand seit über einem Jahrzehnt erreicht. Aktuellen Daten zufolge sind in diesem Jahr 490 Personen arbeitslos gemeldet, was einen signifikanten Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren darstellt.
Seit 2014, als 392 Menschen arbeitslos waren, ist eine wechselnde Entwicklung zu verzeichnen. Die Zahlen stiegen in den darauffolgenden Jahren, erreichten jedoch 2019 einen Tiefstand von 275 Arbeitslosen. Diese positive Entwicklung wurde jedoch von einem erneuten Anstieg überschattet, der im Jahr 2024 seinen Höhepunkt fand.
Ein Blick auf die Geschlechterverteilung zeigt, dass mehr Männer (264) als Frauen (226) von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Dieses Ungleichgewicht spiegelt die verschiedenen Herausforderungen wider, die Männer und Frauen auf dem Arbeitsmarkt erleben.

Die Entwicklung der Arbeitslosenzahlen in Stadtlohn zeigt einen deutlichen Ausschlag in den Coronajahren. Der Krieg in der Ukraine, die Verteuerung der Energie und die aktuelle wirtschaftliche Lage haben die Arbeitslosigkeit jedoch noch stärker steigen lassen.
Unter den aktuell 490 arbeitslosen Stadtlohnern befinden sich nach Angaben des Statistischen Landesamtes 281 Ausländer. 52 Arbeitslose sind jünger als 25 Jahre alt, 114 Arbeitslose sind 55 Jahre oder älter. 186 Stadtlohnerinnen und Stadtlohner sind langzeitarbeitslos.