Alles begann mit einer Queens Pub-Tür – mittlerweile haben die Spendenwirbler über 50.000 Euro durch ihre Aktionen zusammengetragen, nur ein Jahr nach der offiziellen Gründung zählt der Verein schon über 100 Mitglieder. Beeindruckende Zahlen, die sich der Verein als Maßstab für die Zukunft nimmt.

Denn eines wurde auf der Generalversammlung im neuen Mühlensaal deutlich: „Wir wollen unser Level halten – wenn auch vielleicht nicht immer jährlich“, berichtete Thomas Veldscholten, der erste Vorsitzende. Ganz zum Schluss konnte er die Katze aus dem Sack lassen: Das nächste Highlight steht am letzten Wochenende der Sommerferien ins Haus.
Nächstes Highlight auf Hecking-Gelände
Es war die Aktion mit dem Autokino, die die Mannschaft zusammengeschweißt habe, berichtete Thomas Veldscholten, der mit Bruder Maik die Männer der ersten Stunde darstellte. Dann sei auch klar gewesen: „Das geht ohne Profis nicht mehr.“ Bernd Busert (Events/Gastronomie) und Jan Vos (Öffentlichkeitsarbeit/Social Media) kamen hinzu, mit dem Riesenrad auf dem Hecking und Söhne-Gelände komplettierte Christoph Voß das Quintett im aktuellen Vorstand.
Jeweils einen Ehrenamts- und Heimatpreis sowie zwei Eintragungen ins Goldene Buch der Stadt („Bleibt ein großartiges Gefühl!“) später folgt nun das nächste Benefiz-Großevent: ein Kart-Wochenende, wiederum auf dem Hecking-Gelände. Vom 16. bis 18. August werden auf einem rund 600 Meter langen Rundkurs „Profis“ wie „Amateure“ ihre Runden drehen können. „Da steckt erneut viel Herzblut drin. Wir sind überzeugt, dass es wieder ein Magnet wird“, erklärte der Vorsitzende. So wie das Entenrennen vor Jahresfrist. „Ein unfassbarer Aufwand, der dank vieler Hände doch zu einem guten Ende gekommen ist“, so Thomas Veldscholten.
Mit im Boot beim „Spendenwirbel Kart-Race“ ist das Team vom Lichterfest im Wenninghof. Drei Tage lang wird es rasant zugehen. 200 Teilnehmer, verteilt auf 40 Teams, werden sich am Warm-Up-Friday einfahren, ebenso soll es ein Einlagerennen mit Stadtlohner Persönlichkeiten geben. Spannend wird es dann am Samstag, wenn es über Vorrunde und Halbfinale Richtung Finale geht. Zwischendrin können freie Fahrten in den 15 Karts gebucht werden. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familien, auch dann sollen wieder freie Fahrten möglich werden. Abgerundet mit großem Kinderprogramm.

„Rundherum wird es natürlich die Spendenwirbel-typische Atmosphäre geben“, betont Maik Veldscholten. Sprich: Am Freitag gibt es eine Warm-up-, am Samstag eine Kart-Race-Party. Musikalische Untermalung und erstklassige Bewirtung seien obligatorisch. „Ansonsten gilt alles, was schon vom ‚Rädken van de Welt‘ bekannt ist“, so Thomas Veldscholten.
Familiensonntag zur Abrundung
Viel verspricht sich das Team auch vom Rundkurs mit separatem Fahrerlager für die aktiven Fahrer. Zum einen sorge das etwas abschüssige Gelände für besonderen Fahrspaß. Für Familien und eben auch Motorsportfans. „Zum anderen hat es den Vorteil, dass die Fahrer ihr Team immer im Blick haben dank des kompakten Kurses“, so Maik Veldscholten. Ebenso die Zuschauer natürlich. Eben anders als beim letzten Kart-Event in Stadtlohn vor Jahren rund um die Mühle.

Im Grunde steht das gesamte Konzept bereits, auch sponsorentechnisch sind die Weichen gestellt. Die Unterstützung sei wieder enorm, so Maik Veldscholten. Wie immer komme „jeder überschüssige Euro karitativen Zwecken zugute“, betont Thomas Veldscholten: „Es ist alles angerichtet – wir sind durchaus stolz, schon so weit zu sein und warten im Grunde nur noch auf den 16. August!“ Wie schon beim Entenrennen freue man sich wieder über möglichst viele helfende Hände…
Anmeldefenster öffnet bald
- Anmeldungen werden voraussichtlich ab Anfang Juni möglich sein. Pro Team gehen fünf Fahrerinnen und Fahrer an den Start.
- Der genaue Termin wird auf Social Media bekanntgegeben.
- Zu buchen sind die Teams über die Chayns-Seite von Spendenwirbel (spendenwirbel.chayns.site).