Spendenwirbler öffnen Anmeldefenster für Kart-Event „Das wird ne kleine Kirmes“

Team Spendenwirbel öffnet Anmeldefenster für Benefiz-Kart-Wochenende
Lesezeit

Auch am Donnerstagnachmittag (20.6.) stecken die Spendenwirbler noch einmal die Köpfe zusammen, die offizielle Ausschreibung muss gefinisht werden. „Das Kartrennen ist nochmal eine andere Hausnummer als das Riesenrad“, berichtet Maik Veldscholten. Einmal mehr.

Auch wenn das nächste Benefiz-Großevent weitgehend stehe – es gebe immer noch (neue) Schrauben, an denen gedreht werden müsse. Beim „Spendenwirbel Outdoor Kartrennen“ auf dem H. Hecking Söhne-Gelände insbesondere zum Thema Ab- und Versicherung.

Riesenrad in Stadtlohn
Der Aufwand in der Vorbereitung übersteigt jenen für das Riesenrad an gleicher Stelle vor zwei Jahren noch einmal. © Thomas Willemsen

Das bremse den Eifer aber nicht aus. „Wir kennen es ja nicht anders. Wenn wir eine neue Sache anpacken, dann öffnen wir erst einmal eine leere Schublade“, so Thomas Veldscholten, der Vorsitzende des Vereins. In diesem Fall soll diese aber besonders gut gefüllt werden.

Denn: Nicht zuletzt die „überwältigende Resonanz“ schon im Vorfeld schreie förmlich nach einer Wiederholung.

So weit denken die Spendenwirbler aber noch gar nicht. Kurzfristig steht ein wichtiges Datum an: die Öffnung des Anmeldefensters für die Teams und für allgemeine Fahrzeiten (siehe Info-Box).

Team Lichterfest unterstützt

Schon jetzt hat der Vorstand des Vereins mit Thomas Veldscholten, Maik Veldscholten, Bernd Busert, Jan Vos und Christoph Voß eine weitere wichtige Erkenntnis gewonnen, berichtet der Vorsitzende: „Es macht sich bezahlt, dass wir mittlerweile vieles auf mehrere Schultern verteilen können.“

Ob Catering, Sponsoring, Zeltaufbau und Infrastruktur oder auch DRK – jeder setze seine Stärken ein. Noch mehr PS könne man auf die Straße bringen, da am Kart-Wochenende vom 16. bis 18. August zudem das eingespielte Team Lichterfest im Wenninghof an der Seite stehe.

„Alle gemeinsam brennen für die Sache“, meint Thomas Veldscholten. Er öffnet quasi die Schublade, holt den Ablaufplan hervor. Der Freitag stehe auf dem 600 Meter langen Kurs ganz im Zeichen der Fahrereinweisung und des Warm-ups. „Bis zur Dunkelheit, ausleuchten wollen wir die Strecke nicht“, so Maik Veldscholten. Der Sicherheitsgedanke stehe immer im Vordergrund.

Am Rennsamstag steigt das Adrenalin. Vorrunde, Halbfinale, Finale – letzeres geplant für 17.30 Uhr mit anschließender großer Siegerehrung und Party im Zelt mit Band und DJ. Sofern es die Zeit zulasse, könnten auch freie Fahrten mit den 15 Karts angeboten werden. „Es sind alles noch Circa-Zeiten. Den genauen Ablauf werden wir rechtzeitig auf die Homepage stellen“, berichtet Maik Veldscholten.

Modellkarts auf dem Hecking-Gelände
Drei Tage rasanter Fahrspaß auf einem 600-Meter-Kurs: Schon bald werden die Modellautos durch echte Karts auf dem Hecking-Gelände getauscht. © Spendenwirbel

Der Sonntag wird dann zum großen Familientag. Und der startet gleich mit einem Highlight gegen 10 Uhr. „Jedes Kind, das mit einem Fahrzeug mit mindestens drei Rädern kommt, erhält ein Eis umsonst“, so Maik Veldscholten. Dieser Fahrspaß wird zum Beispiel unterstützt durch die Sparkasse Westmünsterland.

„Nur einer von vielen Partnern. Mittlerweile kommen diese schon aktiv auf uns zu, um zu fragen, wie sie uns unter die Arme greifen können“, freut sich Thomas Veldscholten. Das zeige dem Team, „dass wir so ganz viel nicht falsch machen“. Viele für Stadtlohn und den guten Zweck, laute der Tenor.

Am Sonntag sind aber auch alle Kartfans angesprochen. Wichtig: Auch diese Slots fürs allgemeine Fahren werden schon ab dem 30. Juni, 12 Uhr, über die Chayns-Seite (www.spendenwirbel.de) vergeben. Es lohnt sich also, sich zu beeilen.

Gemeinschaftsarbeit für Stadtlohn

Auch das Rahmenprogramm nimmt immer mehr Formen an. Von der abwechslungsreichen Essensmeile über diverse Bierstände bis hin zu Zelt, Biergarten und Partytruck. Abgerundet von einem weiteren Highlight: Über eine Brücke können die Besucher in den Innenraum des Rundkurses kommen und das Renngeschehen vor dort verfolgen. „Im Grunde wird das insgesamt eine kleine Kirmes“, blickt Maik Veldscholten voraus und lacht.

An welche Projekte der Erlös am Ende gespendet wird, dazu gingen immer mehr Ideen aus der Bevölkerung ein. „Damit können wir schon gut arbeiten. Wir sind für alles offen, behandeln Anfragen vertraulich“, betont Thomas Veldscholten.

Insgesamt setze die „Mega-Zusammenarbeit“ vieler Partner aktuell „unfassbar viel Energie“ frei. Als Beispiel nennt der Vorsitzende den Gastgeber, die Familie Hecking mit Team. „Sonst wäre so etwas in Stadtlohn gar nicht möglich. Da kann der Dank gar nicht groß genug sein.“

Zum Thema

Anmeldungen ab dem 30. Juni

  • Am 30. Juni um Punkt 12 Uhr öffnet sich der Slot für die Anmeldung. Insgesamt gibt es Plätze für 48 Teams. Ein Team besteht dabei aus fünf Fahrern und einem Ersatzfahrer. „Die Fahrer müssen auch vorher festgelegt werden, alle müssen die Ausschreibung unterschreiben“, erklärt Maik Veldscholten.
  • Kegelclubs, Stammtische, Nachbarschaften, Vereine, Firmen oder auch Cliquen können Anmeldungen unter team@spendenwirbel.de vornehmen.
  • Bei der Anmeldung gelte: „First in, first served.“ Oder anders: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“, so Thomas Veldscholten. Womöglich halte man eine kurze Warteliste vor.
  • Obligatorisch sind selbstverständlich alle gängigen Schutzmaßnahmen (Ausrüstung) wie auch ein striktes Alkoholverbot. Das Mindestalter beträgt 15 Jahre, Mindestgröße ist 1,50 Meter (laut Ausschreibung).
  • Motivation zieht der Vorstand zudem aus der Entwicklung bei den Mitgliederzahlen. Aktuell läge der Stand bei gut 120 schon. Eine Anmeldung ist einfach online möglich über die Chayns-Seite (www.spendenwirbel.de).