Die Hengeler Schützen haben am Wochenende vorgelegt. Björn Brockherde schoss sich zum König. Er regiert zusammen mit Christin Schultejann. In diesem Jahr werden ihm noch einige Schützen folgen.
Schützenverein St. Hubertus Almsick
Der Schützenverein St. Hubertus Almsick feiert an den Pfingsttagen vom 27. bis zum 29. Mai. Dann werden die Nachfolger für das Königspaar Alexander Schlamann und Lisa Steggemann gesucht.
- Samstag, 14.30 Uhr: Kinderbelustigung
- Samstag, 20 Uhr: Schmücken des Festzeltes
- Sonntag, 9.30 Uhr: Hochamt
- Sonntag, 13 Uhr: Antreten der Schützen am Festzelt, Freigetränke bis 13.30 Uhr, Abholen des Throns
- Sonntag, 19.30 Uhr: Festball mit der Gruppe Backstage
- Montag, 9 Uhr: Antreten der Schützen am Festzelt
- Montag, circa 11 Uhr: Vogelschießen, Proklamation
- Montag, 18 Uhr: Antreten der Schützen am Festzelt, Abholen des Königspaares
- Montag, 20 Uhr: Königsball und Tanz im Festzelt
Bürgerschützenvereins St. Georgius
Vom 1. bis zum 4. Juni findet das Schützenfest des Bürgerschützenvereins St. Georgius statt. Uwe Stapper ist der amtierende König mit Iris Wichmann an seiner Seite.
- Donnerstag, 18 Uhr: Schmücken des Festplatzes
- Freitag, 15.30 Uhr: Treffen der Schützenfrauen in der Auszeit
- Freitag, 16.30 Uhr: Antreten des Bataillons an der Stadthalle
- Freitag, 17.30 Uhr: Königsschießen
- Freitag, 21.30 Uhr: Proklamation
- Freitag, 22 Uhr: Königsparty
- Samstag, 18.30 Uhr: Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Otger
- Samstag, 19.30 Uhr: Großer Zapfenstreich
- Sonntag, 6.30 Uhr: Weckruf
- Sonntag, 9.30 Uhr: Antreten des Bataillons an der Stadthalle
- Sonntag, 10.30 Uhr: Königsparade, Festumzug
- Sonntag, 11 Uhr: Frühschoppen am Festplatz, Kinder-Vogelschießen
- Sonntag, 17 Uhr: Ausklang mit DJ
St. Liudger Wessendorf
Im Jahr 2023 feiern der Schützenverein St. Liudger Wessendorf und das amtierende Königspaar Markus Vornholt und Sarah Volmer vom 7. bis zum 10. Juni Schützenfest.
- Mittwoch, 19 Uhr: Antreten der Schützen, Aufnahme von Neumitgliedern
- Donnerstag, 14 Uhr: Antreten und Präsentation der Vereinsfahne, Ausholen des amtierenden Königspaares, Kranzniederlegung
- Donnerstag, 16.30 Uhr: Konzert im Festsaal am Schützenweg
- Donnerstag, 19 Uhr: Festball
- Freitag, 9.15 Uhr: Heilige Messe im Festzelt, Kaffeetafel für die Senioren, Frühschoppenkonzert bis 12.15 Uhr
- Freitag, 14 Uhr: Große Kinderbelustigung mit Tombola
- Freitag, 16.30 Uhr: Kaffeetafel für die Frauen und Mütter
- Freitag, 17.45 Uhr: Antreten am Festzelt
- Freitag, 19.15 Uhr: Vogelschießen
- Samstag, 16 Uhr: Antreten am Festzelt, Proklamation des neuen Königspaares, Konzert im Festzelt
- Samstag, 20 Uhr: Krönungsball
Bürgerschützenverein
Die Bürgerschützen laden vom 22. bis zum 25. Juni zu ihrem Schützenfest ein. Jörg Neitzel und Sabrina Ostendorf geben dann das königliche Ehrenamt an das nächste Königspaar ab.
- Donnerstag, 19 Uhr: Dämmerschoppen und Zeltschmücken, Aufnahme neuer Mitglieder
- Freitag, 17 Uhr: Antreten des Bataillons an der Stadthalle, Ausholen des Obersts und des Königspaares, Parade auf dem Marktplatz
- Freitag, 19.30 Uhr: Königsball im Festzelt
- Samstag, 10 Uhr: Festgottesdienst im Festzelt, Frühschoppen mit Musik
- Samstag, 13.30 Uhr: Ende des Frühschoppens
- Samstag, 16 Uhr: Antreten des Bataillons an der Stadthalle, Kranzniederlegung am Marktplatz, Vogelschießen am Festzelt
- Samstag, 19.30 Uhr: Große Zeltsause mit Happy Hour und Musik von Blinddate
Schützenverein St. Michael Büren
Das amtierende Königspaar Josef und Anni Schülting und der Schützenverein St. Michael Büren laden am 7. und 8. Juli zum Schützenfest ein.
- Freitag, 17 Uhr: Abtreten der Schützen am Festzelt, Ausholen des amtierenden Königspaares, Rückmarsch und Kranzniederlegung
- Freitag, 19.30 Uhr: Festball am Festzelt
- Samstag, 9 Uhr: Antreten der Schützen am Festzelt
- Samstag, 11 Uhr: Vogelschießen
- Samstag, 19 Uhr: Ausholen des neuen Königspaares
- Samstag, 20 Uhr: Festball im Festzelt
St. Laurentius Estern
Der Schützenverein St. Laurentius Estern feiert vom 15. bis zum 17. Juli Schützenfest. Das amtierende Königspaar sind Jens Elsing und Sara Wegener-Elsing.
- Montag, 11 Uhr: Vogelschießen
Schützenverein St. Michael
In Hundewick feiert der Schützenverein St. Michael vom 22. bis 24. Juli. Dann werden die Nachfolger des amtierenden Königspaars Thomas Gräwers und Annette Kömmelt ermittelt.
- Samstag, 14.30 Uhr: Kinderschützenfest
- Samstag, 19 Uhr: Zelt schmücken
- Sonntag, 9.30 Uhr: Heilige Messe im Zelt, anschließend Frühschoppen
- Sonntag, 14 Uhr: Antreten im Zelt, Ausholen des Obersts und des Königspaares, anschließendes Konzert
- Sonntag, 19.30 Uhr: Festball
- Montag, 9 Uhr: Antreten
- Montag, 11 Uhr: Vogelschießen
- Montag, 18 Uhr: Antreten, Ausholen des neuen Königspaares, Parade und anschließender Festball
Wessendorf Breul
Das Schützenfest des Schützenvereins Wessendorf Breul findet vom 28. bis zum 30. Juli statt. Das amtierende Königspaar sind Kevin Schlömer und Mara Löwemann.
- Freitag, 14.30 Uhr: Kinderbelustigung und Kinderschützenfest
- Freitag, 19 Uhr: Dämmerschoppen und Mitgliederaufnahme
- Samstag, 9.30 Uhr Gottesdienst, anschließend Frühstück für die Senioren und Frühschoppenkonzert
- Samstag, 14 Uhr: Antreten am Festzelt, Ausholen des Obersts und des Königspaares mit Gefolge
- Samstag, 19.30 Uhr: Schützenball
- Sonntag, 9 Uhr: Antreten am Festzelt, Abmarsch zu Vogelstange
- Sonntag, 11 Uhr: Vogelschießen
- Sonntag, 17.30 Uhr: Ausholen des Königspaares und Parade
- Sonntag, 19.30 Uhr: Krönungsball des neuen Throns

Schützenverein Wendfeld
In Wendfeld feiern die Schützen alle zwei Jahre ihr Schützenfest. Somit bleibt das Königspaar Klaus Temminghoff und Sina Klein-Günnewyck noch ein Jahr im Amt. In diesem Jahr gibt es vereinsinternes Sommerfest.