Strahlender Sonnenschein fällt am Montag (22. Juli) auf den Schützenplatz des Schützenvereins St. Laurentius Estern 1710 in Stadtlohn-Estern. Als der Vogel samt Kranz an der Stange hängt, steht den Schützen nichts mehr im Wege. Gegen 11.30 Uhr dann der erste Schuss: Der ehemalige König Thomas Große Frericks eröffnet offiziell das Vogelschießen des Stadtlohner Vereins. Darauf folgen Schüsse der ehemaligen Königin Anja Brillert sowie vom Bürgermeister Berthold Dittmann.
Der ehemalige König freue sich jetzt schon für seinen Nachfolger. Weil er findet, dass der Gemeinschaftssinn im Stadtlohner Schützenverein großgeschrieben wird. „In Estern steht jeder hinter jedem“, so Thomas Große Frericks. Der hatte den Königstitel der Laurentiusschützen im vergangenen Jahr verteidigt. Und auch für seine Königin Anja Brillert ist die Königswürde kein Neuland: „Meine Mutter war vor 50 Jahren auch schon Königin“, so die ehemalige Königin.
Kranz fällt
Nach knapp 30 Minuten der erste Jubel: Marvin Hüßler schießt den Kranz (mit beiden Flügeln) um 11.57 Uhr von der Stange. Damit ist nun Platz für das Hauptgeschehen des Festes: das Wettschießen um die Königswürde. Und dafür treten drei motivierte Schützen an: Jonas Elsing, Philipp Niehues und Christian Höing. Die drei Vereinsmitglieder liefern sich somit für eine weitere Stunde einen heißen Wettkampf um den Königstitel.
Endlich König
Nach einem spannenden Schießwettbewerb dann das ersehnte Glück für Christian Höing: Der Vogel ist gefallen – um 13.05 Uhr. Nach rund 95 Minuten und insgesamt 239 Schuss steht ihm die Freude ins Gesicht geschrieben. Oder läuft ihm in Form von Tränen die Wangen herunter. „40 Jahre lang habe ich versucht, König zu werden“, sagt Christian Höing mit zittriger, aber freudiger Stimme. Und seine Königin Mechthild Terschluse freut sich für ihn mit.
Beide sind sich sicher, dass am Abend eine ordentliche Feier anstehe. Eines ist dem König aber vor allem wichtig: „Ich wünsche mir, dass alle weiterhin gesund bleiben“, fügt der neue Königstitelverteidiger hinzu. Die Ehegatten des neuen Königspaars bilden das neue Throngefolge: Monika Höing und Karl Terschluse.
Eine Besonderheit gibt es beim Throngefolge im Stadtlohner Schützenverein aber. Und zwar gibt es neben dem genannten Ehrenpaar insgesamt neun weitere Paare, die zusammen mit den Ehepartnern des neuen Königspaars den Laurentius-Thron bilden.
