Schaefers Restaurant: Steak, Burger und Flammkuchen für die Feinschmecker-Fraktion
Restaurant-Check
Herrlich unkompliziert und immer lecker – das schreiben Detlev und Jutta Macionga über Schaefers Restaurant. Sie bieten mehr als nur leckere Fleisch-Spezialitäten zu vernünftigen Preisen.
Die Sonne tut ihr Bestes. Daher machen wir uns am Sonntagnachmittag mit dem Rad auf in Stadtlohns Innenstadt. Ziel ist Schaefers Restaurant in der Dufkampstraße.
Dort angekommen ist es kein Problem die im Restaurant reservierten Plätze gegen einen Tisch vor der Tür zu tauschen. Die freundliche Bedienung schlägt es vor, und wir packen mit an: Flugs sind zwei Tische zusammengestellt.
Dass wir früh vor Ort sind, war genau richtig. Es dauert nicht lange, und draußen sind alle Plätze mit Gästen besetzt.
So funktioniert der Restaurant-Check
Wir gehen ohne Ankündigung in die jeweiligen Restaurants – als ganz normale, zahlende Gäste. Wir sind keine Gastro-Experten, sondern einfach Menschen, die gerne an schönen Orten essen. Wir beschreiben die Lokale so, wie wir über sie mit Freunden und Bekannten sprechen würden – mit ihren Schwächen und Stärken.
Nach der Radtour freut es uns, dass die bestellten Getränke innerhalb weniger Minuten da sind. Radeln macht durstig. Mit alkoholfreiem Weizen (0,5 L. 3,90 Euro), Tango (0,3 L. 2,40 Euro), Alt Cola (0,3 L. 2,40 Euro), Bluna Mix (0,2 L. 2 Euro) und einer leckeren homemade Limonade mit Himbeeren (0,3 L. 3,90 Euro) wird auf einen schönen Abend angestoßen.
Die Speisekarte
Die gereichte Speisekarte hat zwar einige Seiten, beim genaueren Hinsehen wird jedoch deutlich, dass sich die Küche auf ein paar Gerichte konzentriert. Zu nennen sind da Steaks, Burger und – für das Münsterland sicher nicht alltäglich – Flammkuchen in den unterschiedlichsten Variationen.
Wer Flammkuchen liebt, der sollte einmal zusammen mit Freunden das „All you can eat“ ausprobieren. Für 13,50 Euro wird dann eine Auswahl von 15 Flammkuchen serviert (nur tischweise).
„Damit sind wir hier bekannt geworden“, meint Küchenchef Detlev Macionga (49). Er betreibt das Schaefers Restaurant seit neuneinhalb Jahren zusammen mit seiner Frau Jutta (49), die gelernte Restaurantfachfrau ist.
Nach Abstechern in Münster, Dortmund oder Stuttgart hat es die beiden wieder in die Region geführt. Schäfers Restaurant ist der vierte Gastronomiebetrieb, den sie führen. Detlev Macionga ist damit an den Herd seiner Ausbildung zurückgekehrt. Von 1986 bis 1989 hat an der Dufkampstraße den Beruf des Koches gelernt.
An der Speisekarte gefällt übrigens, dass dem Gast beschrieben wird, um was für eine Stück Fleisch es sich bei seinem Steak handelt. „Prime Cut Filet“, US Rib-Eye Steak“ oder „New York Striploin“ werden genau erklärt.
Als Starter bringt die freundliche Servicekraft uns knackige Baguettescheiben mit Tortilla-Chips. Dazu gibt es eine gewürzte Butter, die ideal zum Brot und auch zu den Nachos passt. Es sieht fast so aus, als ob dafür auch ein paar Chips verarbeitet wurden. Lecker.
Bei der Vorspeise bleiben wir in der Tex-Mex-Küche und bestellen eine Räucherlachsroulade (8,90 Euro). Die kommt nach angemessener Wartezeit. Der Lachs wird mit Sauerrahm, Salat und roten Zwiebeln in einem Wrapmantel serviert. Dazu wird Sahnemeerrettich gereicht. Die beiden Wraps schaffen es problemlos, den ersten Hunger zu stillen.
Nach Italien führt die zweite Vorspeise, Bruschetta (5,90 Euro): geröstetes Brot mit gehackten, gehäuteten Tomaten und Rucola, Peperoni, Oliven, Hartkäse, Olivenöl und natürlich darf auch Knoblauch nicht fehlen. Letzterer war reichlich, aber das ist typisch Italien.
Zwischen Vor- und Hauptspeise bleibt uns Zeit, das Umfeld in der verkehrsberuhigten Straße zu beobachten. Schräg gegenüber ist ein Pizza-Lieferservice. Es gibt noch einen zweiten in der Straße. An diesem Sonntagabend fahren kaum Autos durch die Dufkampstraße. Gefühlt jedes Zweite ist ein Pizzataxi – zu schnell fahren alle.
Gut, dass wir für uns fünf Personen zwei Tische zusammengestellt haben. Als die Hauptspeisen serviert werden, wird der Tisch voll. Ein Viertel Meter Spare Ribs mit knuspriger Kruste, dazu Salat und Pommes (11,90 Euro) lenken zunächst die Augen der Gäste auf sich. Sieht gut aus, schmeckt sehr gut. Dazu gibt es eine rauchige Soße und Majo für die Kartoffelstäbchen.
Als Saisonempfehlung kommt ein rosa gebratenes Rumpsteak mit Münsterländer Spargel (29.90 Euro) auf den Tisch. Das Steak hat schöne Röstaromen und ist von innen wie angekündigt leicht rosa oder auch medium. Dazu gibt es Butterkartoffeln, Sauce Hollandaise und zerlassene Butter. Wer Steaks mag und Spargel liebt, hat damit alles richtig gemacht.
Millionärs Burger (18,90 Euro) und Rockefeller Triple Cheese (15,80 Euro) heißen die Bürger, die außerdem an den Tisch kommen. Der Millionär ist ein Sattmacher mit zwei mal 200 Gramm Beef plus Bacon.
Butterkäse, Gurke, Tomate, Zwiebeln und Salat finden außerdem noch Platz zwischen dem Brötchen. Für jeden, der großen Hunger hat, die perfekte Wahl.
Ebenfalls Butterkäse, Chester und Kräuter-Frischkäse machen den Rockefeller-Burger zu einem ganz besonderen Cheeseburger. Der Frischkäse verleiht der Komposition dabei eine besondere Note.
Nicht fehlen darf natürlich ein Flammkuchen. Die Flammkuchen Elsässer Art werden mit Rahm, Zwiebeln und Speck auf einem Holzbrett serviert. Der Teigfladen ist richtig schön kross. Der Rahm hat den Boden beim Backen nicht durchgeweicht, er bleibt auch auf dem Brettchen weiter schön knackig.
Eigentlich sind alle am Tisch mittlerweile gut gesättigt. Ein Restaurant-Check ist aber kein Kindergeburtstag. Daher gibt es noch ein paar Desserts. Die Herrencreme (3,20 Euro) ist klassisch, am Tisch teilt sich die Meinung, ob etwas mehr Rum darin gut gewesen wäre – einfach Geschmackssache.
Im Weckglas serviert Jutta Macionga die „süße Überraschung“ (3,90 Euro). Jahreszeitbedingt haben sich dafür frische Erdbeeren angeboten. Die sind mit Hobeln von weißer Schokolade sowie Pistaziensplittern verfeinert und sind ein toller Abschluss nach einem schönen Essen.
Für fünf Personen haben wir mit Getränken 150 Euro bezahlt. Münsterländer Hochzeitssuppe (5,20 Euro) oder Chicken Wings (6,20 Euro) bilden den Einstieg bei den Vorspeisen. Saisonal gibt es Spargel in verschiedenen Variationen. Mit Flammkuchen und Lachs für 10,50 Euro oder mit Zanderfilet für 23,90 Euro.
Bei den Steaks geht es mit 18,90 Euro für das 180 Gramm Lady Rumpsteak los. Das 300 Gramm Ribeye Steak vom US Black Angus kostet 27,50 Euro. Für 21,90 Euro gibt es ein 400 Gramm Schweinerückensteak. Die Spare Ribs gibt es in drei Portionsgrößen, der Meter kostet 23,90 Euro.
Bei den Burgern heißt es Vielfalt. Der Starter kostet 10,90 Euro, der Millionär wie beschrieben 18,90 Euro. Ein Veggie-Burger (13,80 Euro) und ein Lachs-Burger (15,80 Euro) runden hier das Programm ab. Die Idee für den Veggie-Burger stammt von Schaefers-Chefin Jutta Macionga. Der „Veggie Deluxe“ wird mit Grillgemüse, dreierlei Edelkäsen und hausgemachtem Zitronen-Zwiebel-Chutney serviert.
Flammkuchen in drei Variationen (ab 8,40 Euro), Schnitzel (14,50 Euro), oder Riesengarnelen (17,90 Euro) finden sich außerdem auf der Karte. Bei den Desserts fängt es beim Eis mit heißen Kirschen (4,50 Euro) an und es endet beim warmen Schokokuchen für 6,90 Euro.
Das Fazit
Wir haben uns gut betreut und bestens bekocht gefühlt in Schaefers Restaurant. Unser Platz draußen an der Dufkampstraße war bei den sommerlichen Temperaturen die beste Wahl. Der Service war freundlich und zuvorkommend, niemals aufdringlich. Die Bestellungen fanden schnell zum richtigen Gast. Mit den Schwerpunkten Steaks, Burger und Flammkuchen hat das Haus unsere Vorlieben perfekt getroffen. Positiv ist das Preis-Leistungsverhältnis.
Die Kinderfreundlichkeit
Die Speisekarte hält gleich mehrere Gerichte für Kinder bereit. Familien wird es freuen, dass Kinder bis zwölf Jahre in den anstehenden Sommerferien Sonntagsabends kostenlos aus der Kinderkarten wählen können.
Barrierefreiheit
Von der Dufkampstraße geht es ebenerdig in das Restaurant. Auch die WC‘s sind barrierefrei zugänglich.
Anfahrt und Parken
Die Dufkampstraße ist am Abend für den regulären Verkehr gesperrt. Der Parkplatz des nahen Busbahnhofs bietet aber meist freie Plätze.
Bei Google gibt es 68 Rezensionen und 4,1 von fünf Sternen für das Restaurant. Bei facebook sind es 4,6 von 5 Sternen, wobei allerdings nur acht Personen eine Bewertung abgegeben haben: „Super leckeres Essen...Kann man nur weiterempfehlen. Sehr nette Bedienung!“