Rosenmontagsumzug wird zur Schaumparty Franz und Birgit feiern mit ganz Stadtlohn Karneval

Rosenmontagszug wird zur Schaumparty: Franz und Birgit feiern Karneval
Lesezeit

Der Stimmung war am Montag nicht anzumerken, dass die Stadtlohner zwei Jahre auf Karneval feiern verzichten mussten. Eine halbe Stunde bevor der Rosenmontagsumzug durch die Stadt startete, hatten sich bereits viele bunt verkleidete Zuschauer links und rechts der Straßen versammelt, um sich gute Plätze zu sichern.

Gute 60 Wagen, Fußgruppen und Musikkapellen hatten sich ab 12.15 Uhr auf der Eschstraße aufgestellt. Pünktlich um 13.30 Uhr startete der Umzug, der wie gewohnt vom Pängel Anton angeführt wurde. Direkt an fünfter Stelle zeigte die Kükengarde, was sie kann. Wie die Großen tanzten die 22 Mädchen über die Straße und begeisterten die Zuschauer.

Die Kükengarde, die jüngsten Mitglieder der Garde, zeigte begeistert ihr können und tanzte über die Straßen.
Die Kükengarde, die jüngsten Mitglieder der Garde, zeigte begeistert ihr können und tanzte über die Straßen. © MARKUSGEHRING.DE

Die Themen der Wagen reichten von tierischem über Abba und Disney bis hin zu Weihnachten und Horror. Das Thema Mario wurde sogar von zwei Gruppen umgesetzt. Sechs Kapellen und Spielmannszüge begleiteten den Umzug und sorgten mit den klassischen Karnevalsliedern für gute Stimmung. Die Zuschauer am Straßenrand jubelten laut De un Da und wurden mit reichlich Bonbons, Chips, Popcorn und Blumen belohnt.

Prinzenpaare von nah und fern

Vier auswärtige Tollitäten fuhren mit ihren Wagen im Umzug mit. Das Oedinger und Vredener Prinzenpaar, ein Prinzenpaar aus den Niederlanden und der Altenberger Karnevalsprinz feierten ausgelassen mit den Stadtlohnern.

Die Niederländer waren mit einer ganzen Abordnung nach Stadtlohn gekommen. Vier Wagen, teils mit beweglichen Aufbauten, und eine Fußgruppe bereicherten den Umzug. Die Niederländer waren es auch, die mit einer Schaumkanone für eine dichte Schaumdecke auf der Eschstraße sorgten.

Prinzessin Birgit die zweite und Prinz Franz der dritte freuten sich über die vielen Zuschauer, die die Straßen säumten.
Prinzessin Birgit die zweite und Prinz Franz der dritte freuten sich über die vielen Zuschauer, die die Straßen säumten. © Markus Gehring

Auf dem letzten Wagen sorgten Prinz Franz der dritte und Prinzessin Birgit die zweite für eine wahre Bonbon-Flut auf den Straßen. Die beiden waren total begeistert von den vielen Anmeldungen zum Umzug und den vielen karnevalsbegeisterten Menschen, die an den Straßen standen, um mit ihrer Karnevalsgesellschaft zu feiern, wie es schon seit mehr als 50 Jahren in Stadtlohn üblich ist.

Im Video: Der Rosenmontagsumzug in Stadtlohn: Stimmung, Kostüme und Kamelle in der Karnevalshochburg

Narren geben in Stadtlohn den Ton an: Schlüsselübergabe am Marktplatz

Blitzer im Kreis Borken: Hier wird diese Woche kontrolliert