Die beiden Bezirksbeamten Markus Tünte (M.) und Wolfgang Leuker (r.) freuen sich mit dem Leiter des Bezirksdienstes Olaf Jürgens über die zentrale Lage des neuen Polizeibüros am Markt 10.

© Stefan Grothues

Polizei in Stadtlohn zieht um: Arm des Gesetzes schleppt Büromöbel selbst

rnBezirksbeamte

Die Bezirksbeamten Wolfgang Leuker und Markus Tünte sind umgezogen. Markt 10 ist jetzt die neue Adresse der Polizei in Stadtlohn. Beim Möbelschleppen war der starke Arm des Gesetzes gefragt.

Stadtlohn

, 22.01.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Noch steht der Werkzeugkasten auf einem Schreibtisch. Einige Kleinigkeiten sind noch zu erledigen. Für Wolfgang Leuker und Markus Tünte aber kann die Arbeit im neuen Büro schon beginnen. Die beiden Bezirksbeamten sind das Gesicht der Polizei in Stadtlohn. Beim Umzug haben die starken Arme des Gesetzes auch selbst die Schreibtische in die neue Dienststelle getragen.

Beim Auszug aus der Alten Vikarie packte der starke Arm des Gesetzes tatkräftig mit an.

Beim Auszug aus der Alten Vikarie packte der starke Arm des Gesetzes tatkräftig mit an. © Polizei

Die Polizei hat am Donnerstag ein neues Büro in Stadtlohn bezogen. Die Bürgerinnen und Bürger finden ihre Bezirksbeamten jetzt am Markt 10. Der Eingang zu den Büroräumen liegt an der Mühlenstraße zwischen einer Parfümerie und einem Optiker.

Alte Vikarie war 15 Jahre Polizeiposten

Weit war der Umzugsweg nicht. Fast 15 Jahre standen die Bezirksbeamten den Stadtlohnern in ihrem Büro in der Alten Vikarie nur wenige Meter entfernt mit Rat und Tat zur Seite. Nach einem Immobilienkauf der Stadt Stadtlohn stehen die Alte Vikarie und das Nachbargebäude zur Disposition. Die Polizei hat Platz gemacht für die städtebauliche Entwicklung.

Jetzt lesen

„Hauptsache, wir bleiben im Zentrum“, sagt Wolfgang Leuker. „Die Lage des Büros ist optimal.“ Der 60-Jährige schätzt das Gespräch mit den Menschen, die Tag für Tag ins Büro kommen. Weil sie Fragen zu Recht und Gesetz haben, weil ihnen ein Fahrrad gestohlen wurde oder sie auf einen Internetbetrüger hereingefallen sind. Seit sechs Jahren ist Leuker als Bezirksbeamter ein erster Ansprechpartner für die Stadtlohner.

Bürgernähe schafft Vertrauen

Wie sein Kollege schätzt auch Markus Tünte (56) den direkten Bürgerkontakt im Bezirksdienst, den Kontakt zu Vereinen und Schulen. „Nach 34 Jahren im Wach- und Wechseldienst ist es für mich schön, seit zwei Jahren direkter Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger in Stadtlohn zu sein“, sagt er. Beide Bezirksbeamten sind auch Stadtlohner. „Es ist gut, die Leute zu kennen. Das schafft Vertrauen und macht bei den Einsätzen manches leichter.“

Das sei die Idee des Bezirksbeamten, dass die Polizei vor Ort mit den Menschen und Gegebenheiten vertraut ist, erklärt Olaf Jürgens, der Leiter des Bezirksdienstes Ahaus, zu dem sieben Büros in den umliegenden Städten und Gemeinden gehören.

An der Tür der Polizei am Markt 10 gibt es zwei Klingeln: eine für die beiden Bezirksbeamten zu den Bürozeiten. Die zweite Klingel stellt für dringende Fälle rund um die Uhr einen direkten Sprechkontakt zur Wache in Ahaus her.

An der Tür der Polizei am Markt 10 gibt es zwei Klingeln: eine für die beiden Bezirksbeamten zu den Bürozeiten. Die zweite Klingel stellt für dringende Fälle rund um die Uhr einen direkten Sprechkontakt zur Wache in Ahaus her. © Stefan Grothues

Die Sprechzeiten des neuen Polizeibüros in Stadtlohn: montags, dienstags und donnerstags von 10 bis 12.30 Uhr sowie mittwochs von 15 bis 18 Uhr. Die gewohnte telefonische Erreichbarkeit bleibt mit der Nummer (02563) 3242 bestehen. An der Tür der Polizei am Markt 10 gibt es übrigens zwei Klingeln: eine für die beiden Bezirksbeamten zu den Bürozeiten. Die zweite Klingel stellt für dringende Fälle rund um die Uhr einen direkten Sprechkontakt zur Wache in Ahaus her.