Eigentlich sollte der Parkplatz an der Hagenstraße vorübergehend bis Jahresende in der Vorweihnachtszeit die Parksituation in der Innenstadt entlasten. Doch wer in diesen Tagen an der evangelischen Kirche entlangfährt, dem fällt unweigerlich auf, dass dort weiterhin Autos geparkt werden. Die Auflösung lieferte Bürgermeister Berthold Dittmann in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Mittwoch (5.2.2025).
Monatelang bestimmten Bauzäune am Eingang des Parkplatzes an der Hagenstraße das Bild. Zum Hintergrund: Der Parkplatz befindet sich in Privatbesitz. Im Spätherbst verschwanden die Zäune plötzlich, Autos parken seitdem wieder regelmäßig dort. Unter anderem gibt es zwei Schwerbehindertenparkplätze. Nach Auskunft der Stadt erfolgte die Öffnung auf private Initiative. Eigentlich eben vorübergehend bis Jahresende.
Parkplätze an der Volksbank fallen weg
Dies werde von der Stadt besonders in der Vorweihnachtszeit ausdrücklich begrüßt, hieß es seinerzeit. Zugleich setze sich die Stadt weiterhin dafür ein, mit dem Eigentümer im Dialog zu bleiben, um eine längerfristige Lösung zu finden. Wie Berthold Dittmann nun mitteilte, arbeite man gemeinsam daran, eine „Perspektive auf Dauer“ zu schaffen. Damit der Parkplatz auch weiter öffentlich genutzt werden könne.
Für Entlastung könnte dies auch für den anstehenden Fall sorgen, wenn der Volksbank-Parkplatz zur Baustelleneinrichtungsfläche für den Abriss und Neubau der Volksbank wird. Dies wird ab Mitte des Jahres der Fall sein.