Am Vereinsheim des SuS Stadtlohn 19/20 nahe dem Losbergpark tut sich etwas. Genauer gesagt nehmen die dort entstehenden Padel-Tennis-Plätze (direkt neben den Fußballplätzen des Vereins) seit einigen Tagen wieder mehr Gestalt an. An den Courts kam es nämlich zu Verzögerungen im Weiterbau. „Wegen Lieferengpässen“, weiß Louis Thesing. Er ist der Investor, der den Bau einer Padel-Anlage in Stadtlohn in die Wege geleitet hat – schon damals mit viel Zuspruch seitens der Stadtlohner Politik.
Nächste Woche (vom 29.7. bis 2.8.) sei Thesing beruflich bedingt noch im Ausland unterwegs. Danach dauere es aber nur noch wenige Tage, bis der Padel-Tennis-Platz in Stadtlohn offiziell eröffnen kann. Ist dies geschehen, können sich die Padel-Spieler künftig auch das richtige Equipment für den Sport ausleihen – digital über Automaten, die direkt vor Ort aufgestellt werden.
Weiterbau durch Vredener Firma
Der Vredener LK Garten- und Landschaftsbau ist neben einer spanischen Baufirma am Weiterbau der Padel-Plätze beteiligt. „Gerade ziehen wir die Einfriedung rund um die ganze Anlage“, erklärt Geschäftsführer Chris Lobjinski. Damit ist der Zaun gemeint, der die Padel-Plätze einschließt. Angefangen haben sie letzte Woche.

Außerdem sei es geplant, Kunstrasen zwischen den Courts zu verlegen. „Dafür brauchen wir normalerweise drei Tage“, so Lobjinski. Dadurch, dass die Firma aber auftragstechnisch ausgelastet ist, ziehe sich die Fertigstellung ein wenig länger als üblich.