Bürgermeister Helmut Könning (l.) übergab Prinz Manni (r.) neben dem Schlüssel zur Stadt auch eine offizielle Urkunde.

© Anna-Lena Haget

Narren übernehmen trotz Sturm die Macht in Stadtlohn

rnSchlüsselübergabe

Der bunte Kinderumzug musste wegen des Sturms am Sonntag ausfallen. Bei der Schlüsselübergabe feierten die Narren trotzdem ausgelassen im Festzelt. Draußen wachten Feuerwehr und Polizei.

Stadtlohn

, 23.02.2020, 17:27 Uhr / Lesedauer: 2 min

Auf den großen Kinderumzug durch die Stadtlohner Straßen hatten sich große und kleine Narren seit Wochen gefreut. Nun haben Sturm und Regen den Jecken einen Strich durch die Rechnung gemacht. „Wir haben uns heute schweren Herzens dazu entschieden, den Kinderumzug abzusagen“, sagt Andreas Rotherm, Präsident der KG „Üm Bütt un Pütt“.

Der Verein habe dieses Risiko nicht verantworten können. „Die Gesundheit geht vor“, sagt Rotherm. Es gibt aber auch gute Nachrichten: „Wir haben die Gruppen informiert. Sie dürfen dafür am Montag beim großen Umzug mitmachen. Der findet ganz sicher statt“, verspricht der KG-Präsident.

Die Jecken ließen Schülerprinzessin Nelia hochleben.

Die Jecken ließen Schülerprinzessin Nelia hochleben. © Anna-Lena Haget

Dass die Stadtlohner auf Nummer sicher gegangen sind, hat seine Gründe. Allein in der Stegerstraße krachten zu der Zeit, in der bunt kostümierte Kinder durch die Straßen ziehen sollten, einige Dachpfannen herab. Nicht auszudenken, was hätte passieren können, hätten die Jecken den Umzug nicht abgesagt.

Jetzt lesen

Während im Ramba-Zamba-Zelt im Schatten der St.-Otger-Kirche die Narren fröhlich feiern, sorgt draußen eine Abordnung der Stadtlohner Feuerwehr für Sicherheit. Zwei Feuerwehrleute klettern bis hinauf auf den Turm, um das Kirchendach zu begutachten.

Lockere Dachziegel

„Da haben sich einige Dachziegel gelockert, die jetzt nicht mehr so auf der Dachfläche liegen, wie sie sollten. Wir rechnen andererseits aber auch nicht damit, dass die jede Sekunde herunterfliegen“, so Einsatzleiter Stefan van Bömmel.

Trotzdem: „Wir überlegen gerade zusammen mit dem Ordnungsamt der Stadt und der Polizei, ob wir die Dufkampstraße sperren“, sagt van Bömmel. Auf den Feuerwehrleuten lastet große Verantwortung für die Sicherheit der Jecken.

Obwohl der Kinderumzug wegen des Sturms abgesagt werden musste, feierten Groß und Klein fröhlich im Ramba-Zamba-Zelt.

Obwohl der Kinderumzug wegen des Sturms abgesagt werden musste, feierten Groß und Klein fröhlich im Ramba-Zamba-Zelt. © Anna-Lena Haget

Ein wenig traurig, dass der Umzug nun nicht stattfindet, ist auch das Schülerprinzenpaar Nelia I. (Cirtaut) und Florian I. (Wolters). „Ich finde das nicht so gut, dass der Zug ausfällt. Und die anderen Kinder finden das auch doof“, sagt Prinzessin Nelia.

Jetzt lesen

Den Familien, die zur Unterstützung der beiden Nachwuchsregenten in bunter Verkleidung im Zelt dabei sind, geht es ähnlich. „Das ist schade. Gerade, wo die Wagenbauer sich so viel Mühe gegeben haben“, sagt Nelias Patentante Petra. „Wir müssen standhalten als Familie, sonst ist das doof für Nelia“, ergänzt Tante Angelika Dönnebrink.

Fröhliche Gesichter

Und als Bürgermeister Helmut Könning dem „großen“ Prinzen Manni II. (Schwenz), Prinzessin Susanne II. (Hornhues) und ihren kleinen Pendants den Schlüssel zur Stadt übergibt, sind die Gesichter schon wieder fröhlich.

Schlagworte: