Mit der Gründung eines offiziellen Vereins Stadtlohner Lichter e.V. haben die Organisatoren des Lichterfestes mit Weihnachtsmarkt im Wenninghof jüngst einen Meilenstein gesetzt. Nahezu parallel wurde das Programm für die Veranstaltung 2024 festgezurrt. Das traditionelle Lichterfest lädt alle Besucher ein, die Vorweihnachtszeit in einem stimmungsvollen Ambiente zu genießen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag für die Region zu leisten. Ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf von Speisen und Getränken sowie der Eintrittsgelder kommt erneut gemeinnützigen Projekten in der Region zugute.

In die wievielte Auflage geht das Event in diesem Jahr?
Am 28. November startet die mittlerweile fünfte Auflage des Lichterfestes mit Weihnachtsmarkt im Wenninghof. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr damit erneut am Donnerstag. Perfekt, um gemeinsam mit den Kollegen schon einmal in die Weihnachtszeit einzutauchen und den ersten Glühwein der Saison zu genießen, meinen die Veranstalter.
Seit der Premiere 2019 hat die Gruppe um Helmut Willemsen, Daniel Liemann und Marcel Bibow das Konzept immer weiter verfeinert. Seit dem vergangenen Jahr läuft das Fest eben über vier Tage, 2024 bis zum 1. Dezember. Unterstützt wird das Team von vielen Ehrenamtlichen und Sponsoren.

Worauf können sich die Besucher freuen?
Die Veranstalter versprechen auch in diesem Jahr die beliebte vorweihnachtliche Stimmung im Wenninghof zwischen Vredener Straße und Droste-Hülshoff-Straße. In vielen Hütten wird es adventliche Angebote geben, für das entsprechende gastronomische Angebot wird gesorgt sein. An den zahlreichen Ständen können Besucher regionale Spezialitäten und internationale Köstlichkeiten probieren.

Welches Rahmenprogramm ist geplant?
Viele bekannte, aber auch neue Musiker und Künstler haben sich zum Lichterfest angekündigt. Während es zum Beispiel am Samstagabend Livemusik in Partyatmosphäre geben wird, so steht der Sonntagnachmittag traditionell im Zeichen der kleinen Gäste.
- Donnerstag:
geöffnet von 16 bis 24 Uhr
ab 19 Uhr Auftakt mit weihnachtlichem Singen mit der Husarenkapelle - Freitag
geöffnet von 16 bis 24 Uhr
ab 19 Uhr Weihnachtsstimmung mit den Drumpets - Samstag
geöffnet von 14 bis 24 Uhr
von 14.30 bis 16.30 Uhr Musik mit der ABW-Band von Haus Hall
ab 17 Uhr märchenhafte Weihnachten mit Prinzessin Saleia
von 19.30 bis 24 Uhr Livemusik mit „Sam and Friends“ - Sonntag
geöffnet von 11 bis 19 Uhr
14 Uhr magisch-musikalisch – Wiesentaler und Zauberkünstler Phil Schmitz
ab 16 Uhr Kindersingen mit „Frank und seine Freunde“
Zu welchen Zeiten ist der angeschlossene Weihnachtsmarkt geöffnet?
Zahlreiche festlich geschmückte Stände laden zum Bummeln und Entdecken im Lichtermeer des Wenninghofs ein. Dort finden sich handgefertigte Geschenke, köstliche regionale Produkte und wärmende Getränke. Geöffnet ist dieser Donnerstag, Freitag, Samstag bis 22 Uhr – Sonntag bis 19 Uhr.

Wie ist der Eintritt geregelt?
Der Eintritt beträgt 3 Euro pro Tag oder 10 Euro für alle Tage. Unter 16-Jährige haben freien Eintritt. Eintrittsbändchen gibt es bereits im Vorverkauf. Vorverkaufsstellen sind Tabak Busche, Josefstraße 20; SMS Stadtmarketing Stadtlohn, Dufkampstraße; Bürgerbüro der Stadt Stadtlohn, Markt 1.

Welche Projekte werden unterstützt?
Da sind auch die Besucher gefragt. Das Team von Stadtlohner Lichter nimmt Ideen für Projekte entgegen, das durch die Spenden des Lichterfestes unterstützt werden könnten. Vorschläge können per E-Mail an info@stadtlohner-lichter.de gerichtet werden.

Wie kann ich Mitglied im Verein werden?
Wer das Team und den Verein unterstützen möchte, der erhält auf der Homepage dazu alle erforderlichen Informationen (www.stadtlohner-lichter.de). Anfragen können auch per Mail an info@stadtlohner-lichter.de gestellt werden. Neben der Organisation des beliebten Lichterfestes mit Weihnachtsmarkt im Wenninghof sind weitere Projekte geplant, die „das Stadtbild bereichern“ und „die Bürgerinnen und Bürger zusammenbringen“ sollen.