Lars Kahmen ist neuer König in Almsick Im zweiten Anlauf hat es geklappt

Lars Kahmen neuer König in Almsick: Im zweiten Anlauf hat es geklappt
Lesezeit

Ein sonniges Schützenfest konnte der Schützenverein St. Hubertus Almsick am Pfingstmontag feiern. Am Sonntag musste man noch ein wenig improvisieren und den Marsch verkürzen, um den Regenschauern auszuweichen. Das Vogelschießen konnte jedoch bei allerbestem Feierwetter über die Bühne gehen.

Nachdem die Schützen am montags um 9 Uhr am Zelt angetreten sind, ging es auch schon los die Fahne und das alte Königspaar abzuholen. Zurück am Zelt startete das mit Spannung erwartete Vogelschießen um 11:53 Uhr. Knapp zwei Stunden dauerte der Kampf zwischen den beiden Anwärtern an und am Ende schlug Lars Kahmen ungläubig die Hände vor sein Gesicht, als der Rest des Vogels von der Stange fiel. Um 13:42 Uhr krönte er sich mit dem 267. Schuss zum Schützenkönig der Almsicker Schützen. Zu seiner Königin wählte er Manuela Horst.

„Ich habe es schon im letzten Jahr versucht, da hat es noch nicht geklappt aber in diesem Jahr lief es dann besser,“ freute sich Lars Kahmen über den Königsschuss. Auch seine Königin stand bereits länger fest.

Bei der Proklamation dürfte dann Matthias Terbrack die Kette an Lars Kahmen überreichen und Pia Lesker steckte Manuela Horst die Krone an. Mit einem Marsch ging es ins Schützenzelt, um das Throngefolge zu bestimmen.

Wie beim Almsicker Schützenfest üblich, fand vor der Proklamation noch der Kunderdanz statt. In zwei Gruppen bildeten die Tänzer und Tänzerinnen einen Kreis und tanzten zum Takt des Musikzuges.

Drei Tage feierten die Almsicker Schützen und der erste Tag stand ganz im Zeichen der Kinder. Mit einer neuen Armbrust an einem neuen Stand dürften die Kinder ihr Königspaar ausschießen. Thea Tenspolde erlegte den Vogel mit dem 298 Schuss und wurde damit Schützenkönigin. König wurde Ben Kömmelt. Zu ihrem großen Throngefolge gehören, Helene Iking, Leo Iking, Mia Kömmelt, Theo Kolbe, Thea Warmers, Max Warmers, Finja Busert und Jonas Busert. Am Abend stand dann das Schmücken des Festzelts an.

Der Sonntag gehörte dann dem alten Königspaar, Matthias Terbrack und Pia Lesker, die sich am Abend noch einmal von ihren Gästen richtig feiern ließen. "Es war ein tolles Fest mit einem überragenden Abschluss," sagte Matthias Terbrack nach seinem Königsjahr. König zu werden kann er jedem empfehlen, bis er es selbst nochmal versuchen würde, müsste aber noch eine Zeit vergehen.

Zum Abschluss des Schützenfestes durfte sich das neue Königspaar am Abend beim Königsball im Festzelt gebührend feiern lassen.

Das neue Königspaar zusammen mit dem Kinderkönigspaar.
Das neue Königspaar zusammen mit dem Kinderkönigspaar. © Raphael Kampshoff