Die Eissaison für dieses Jahr ist schon längst gestartet. Die Leute wollen raus und sich entweder vor Ort oder für unterwegs gerne mal wieder eine Kugel Eis gönnen. In Vreden haben wir bereits darüber berichtet, doch wie sieht es in Stadtlohn aus? Wie teuer ist hier eine Kugel Eis? Ist der Preis noch derselbe wie im Vorjahr?
Im Eiscafé Pinocchio kostet eine Kugel Eis 1,50 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Eispreis von 1,30 Euro auf 1,50 Euro pro Kugel gestiegen. „Es ist alles teuer geworden. Neben den Produktkosten sollte man aber vor allem erwähnen, dass die Energiekosten unglaublich angestiegen sind. Im Vergleich zu 2021 zahlen wir heute die doppelten Energiekosten. Es ist schwer geworden, das belastet und drückt“, erzählt Inhaber Luca Beer.
Gerade auch weil die Eisdiele einen sehr hohen Stromverbrauch für die vielen Kühlgeräte hat, mit denen täglich gearbeitet wird. Positiv ist aber, dass es ansonsten gut läuft im Eiscafé. Neu im Sortiment ist dieses Jahr das Pistazieneis, was von der Kundschaft gut angenommen wird. „Es ist hochwertiger und teurer in der Herstellung, das schmeckt man“, erklärt der Stadtlohner. Neben dem Pistazieneis sind noch Spaghettoeis (als Kugel heißt es tatsächlich Spaghetto, im Becher das typische „Spaghettieis“) und Herrencreme neu im Sortiment.
Des Weiteren bieten Beer und sein Team im Eiscafe Pinocchio jetzt auch Eisplatten zum Vorbestellen an. „Die gibt es für sechs, zwölf oder achtzehn Personen, zum Beispiel für Geburtstage oder andere Feiern“, sagt Beer.
Seine Prognose für die Zukunft des Kugeleispreises lautet: „Eventuell muss sich der Kugelpreis wieder erhöhen. Die Leute müssen es aber auch bezahlen können. Kunden bestellen weniger, umso teurer es wird.“
„Es ist alles teurer geworden“
Das Eiscafé San Vito hatte bei unserem Eisdielenbesuch leider Mittagspause, konnte uns aber telefonisch Auskunft zum Eiskugelpreis geben. Auch hier kostet eine Kugel Eis 1,50 Euro. „Es ist alles teurer geworden. Zum Beispiel die Materialkosten. Normal müsste man sogar bis 1,80 Euro pro Kugel mit dem Preis hochgehen“, sagt der Inhaber des Eiscafés San Vito.
Auf die Nachfrage zu neuen Eissorten sagt er: „Die laufen hier nicht. Die Leute sind Altbekanntes gewöhnt. Probiert man mal Neues aus, bleibt man darauf sitzen. Die Leute essen immer dieselben Eissorten. In einer kleinen Stadt wie Stadtlohn kann man das nicht machen, wenn dann in der Großstadt.“
Die Eisdiele Arcobaleno hatte leider keine Zeit ausführlich mit uns zu sprechen. Als neue Sorte wurde uns dort die Sachertorte genannt. Diese sei „ganz frisch eingetroffen.“ Die Kugel Eis kostet auch hier 1,50 Euro.