So kann Weihnachten kommen: Wir haben den Abholservice der Gaststätte Ritter in Büren getestet.

© Anna-Lena Haget

Königlich speisen mit Spezialitäten vom Bürener Landgut Ritter

rnRestaurantcheck

Das Landgut „Ritter“ ist über die Grenzen Bürens bekannt für gutbürgerliche Küche. Das Traditionsgasthaus bietet inzwischen einen Bestellservice an. Wir haben Auswahl und Geschmack getestet.

Stadtlohn

, 18.12.2020, 12:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Schon vor der Tür werden wir von einem Rauhaardackel und seinem behäbigen Kumpel in Empfang genommen. Chefin Anne Ritter lässt die Hunde hinein und bittet auch uns, einzutreten. Offenbar sind wir die einzigen Gäste in der urigen Gaststube.

Jetzt lesen

Anne Ritter verschwindet in der Küche, um die Menüs, die wir zuvor telefonisch geordert hatten, zusammenzustellen. Ihr Schwägerin, die ebenfalls den Namen Anne Ritter trägt, kommt hinzu und begrüßt uns. Ruhig sei es geworden in letzter Zeit, seit die verschärften Corona-Maßnahmen greifen. Seit dem 29. November bietet das Lokal immer sonntags den Abholservice an.

Verkleinerte Speisekarte

„Wir haben dieses Angebot am Anfang auch an mehreren Tagen in der Woche gehabt, aber wir haben gemerkt, dass sich das nicht gelohnt hat“, so Anne Ritter. Dazu liege das Restaurant einfach zu weit draußen.

Im Lockdown darf das Landgut Ritter keine Gäste im Restaurant begrüßen.

Im Lockdown darf das Landgut Ritter keine Gäste im Restaurant begrüßen. © Markus Gehring

Die Karte wurde für das Außer-Haus-Angebot angepasst und verkleinert. „Viele Gerichte sind für einen Transport einfach ungeeignet und würden dann zu Hause nicht den Qualitätsmaßstäben entsprechen, die wir an uns selbst stellen“, erklärt Anne Ritter. Sieben Gerichte, darunter eine Suppe, fünf Fleischgerichte und eine Nachspeise, stehen zur Auswahl. Sozusagen das „Best-of-Ritter“.

Die Regeln bei der Abholung

Dass sonst niemand hier ist, ist kein Zufall: Anne Ritter verrät, dass sie und ihr Team die Abholzeiten absichtlich so vergeben, dass kein Gast mit einem anderen in Kontakt kommt. Sicherheit geht schließlich vor, gerade jetzt.

Deshalb ist auch die Abholzeit begrenzt: Von 11.30 bis 14 Uhr können Gäste sonntags vorbeikommen und sollten nur so lange im Gastraum bleiben, wie sie unbedingt müssen. Eine gute Idee, wie meine Kollegin und ich finden.

Selbstbedienung erwünscht

Auf dem Weg nach draußen fällt uns ein großer Kühlschrank auf. Hier können Gäste sich gegen einen Obolus selbst mit Getränken versorgen. Ebenfalls ein guter Einfall, um Abstand zu halten.

Sebastian Ritter (v.l.), Anne Ritter, Anne Ritter und Matthias Ritter.

Die Betreiber Sebastian Ritter (v.l.), Anne Ritter, Anne Ritter und Matthias Ritter. © privat

Ich habe mich für ein Schweineschnitzel mit Waldpilz-Rahmsoße entschieden. Meine Kollegin nimmt gleich zwei Gerichte mit: Für sich selbst das Wildgulasch und ihr Mann hat sich Rindfleisch mit Zwiebelsoße gewünscht. Rindfleischsuppe dient uns als Vorspeise und wir freuen uns auf die Herrencreme zum Abschluss.

Die Vorspeise

Im Haus meiner Kollegin ist der Tisch bereits weihnachtlich gedeckt, ihr Mann hat den Backofen auf 50 Grad vorgeheizt und die Hauptgerichte kommen in den Backofen zum Warmhalten. Wir lassen uns als erstes die Rindfleischsuppe schmecken, doch die große Portion ist fast zu viel für einen Teller.

Die Rindfleischsuppe

Die Rindfleischsuppe © Anna-Lena Haget

Die Einlage kann sich sehen lassen: Eierstich, Blumenkohl, Spargelstückchen und: „Ich mag die Klößchen da so gerne, die machen die selber“, schwärmt der Mann meiner Kollegin.

Der Hauptgang

Auf gewaltigen, rechteckigen Tellern kommt der Hauptgang daher. Gleich zwei Schnitzel und ein Berg Pommes liegen auf meinem Teller. Auch die Pilze in der Soße sind ganz frisch.

Das Schnitzel mit Waldpilzsoße und Pommes

Das Schnitzel mit Waldpilzsoße und Pommes © Anna-Lena Haget

Die Soße ist hell, schön cremig und passt mit den aromatischen Pilzen sehr gut zu den Schnitzeln. Die Fritten haben jedoch während ihrer Zeit im Backofen gelitten und sind etwas labberig geworden.

Begeistert zeigt sich meine Kollegin vom Wildgulasch. „Das Wildfleisch ist so weich, das kannst du lutschen“, sagt sie entzückt und lässt mich probieren. Tatsächlich zergeht das Fleisch förmlich auf der Zunge. Auch die Beilage findet ihren Gefallen: „Der Rotkohl ist sehr gut, schön süß-sauer“, urteilt sie.

Das Wildgulasch mit Rotkohl und Spätzle

Das Wildgulasch mit Rotkohl und Spätzle © Anna-Lena Haget

Der kleine, gemischte Salat, den es dazu gibt, ist frisch und knackig. Auch hier punktet das Gasthaus Ritter mit traditionellen Werten: „Die Salatsoße schmeckt wie bei Oma“, schwärmt meine Kollegin.

Das Rindfleisch mit Zwiebelsoße, Kartoffeln und gemischtem Salat

Das Rindfleisch mit Zwiebelsoße, Kartoffeln und gemischtem Salat © Anna-Lena Haget

Auch das dritte Hauptgericht überzeugt. Das Rindfleisch zergeht auf der Zunge, die Zwiebelsoße ist sämig und auch die Kartoffeln und der Salat bekommen vom Tester Bestnoten.

Das Dessert

Eigentlich sind wir schon so satt, dass nichts mehr hineingeht. Der Hauptgang war derartig reichlich, dass wir beschließen, erst mal eine Pause einzulegen. Schließlich sollte man das westfälischste aller Desserts mit Bedacht genießen.

Die Herrencreme

Die Herrencreme © Anna-Lena Haget

Das Warten hat sich gelohnt. Die Herrencreme schmeckt fantastisch. Kein Tütenpudding, reichlich Sahne und leckere Schokostückchen, die zu einer lockeren Mousse ohne Klümpchen vereint wurden. Genau so soll es sein.

Die Preise

Die Rindfleischsuppe kostet pro Portion fünf Euro. Das Rindfleisch mit Zwiebelsoße gibt es für 14,90 Euro, genau wie das Schweineschnitzel mit Waldpilzrahmsoße. Für das Wildgulasch mit Apfelrotkohl und Spätzlen bezahlen wir 17,50 Euro und für die Herrencreme pro Portion drei Euro.

Das Fazit

Zugegeben, die Auswahl auf der Bestellkarte ist eher klein. Dafür haben die Portionen eine ordentliche Größe und die Qualität ist sehr gut. Da lohnen sich auch ein paar Kilometer mehr. Außerdem lässt sich die Abholung mit einem Sonntagsspaziergang in der Bröke verbinden.

Die Bestellung

Bestellen können Interessierte unter Tel. (02563) 8405 am Freitag- oder Samstagvormittag sowie am Sonntag zu den Abholzeiten zwischen 11.30 und 14 Uhr.

Jetzt lesen

Außerhalb dieser Zeiten ist es möglich, auf den Anrufbeantworter zu sprechen. Darüber hinaus verfügt Ritter über einen Onlineshop.

Restaurant-Infos

Landgut Ritter, Büren 59, Stadtlohn-Büren, Tel. 02563/8405, E-Mail: info@landgut-ritter.de

Auf der Internetseite und im Onlineshop der Gaststätte Ritter gibt es weitere Infos und Bestellmöglichkeiten.