Lars Dapper jubelt in Wessendorf-Breul 475. Schuss entscheidet spannendes Duell

Nach spannendem Ringen: Lars Dapper regiert in Wessendorf-Breul
Lesezeit

Spannung pur bot das Vogelschießen des Schützenvereins St. Sebastian Wessendorf-Breul am Sonntag (4.8.). Dichtes Gedränge herrschte am Festzelt am Immingfeldweg, viele Zuschauer und Zuschauerinnen fieberten mit. Nach fast drei Stunden brandete Jubel auf. So lange dauerte es, bis Lars Dapper zum entscheidenden Schuss ausholte.

Die Stimmung war auch sonst prächtig. Aus besonderem Grund. „Wir feiern unseren 60. Geburtstag in diesem Jahr. Wir sind ein noch recht junger Verein“, erwähnte Günter Wewers, der immerhin seit 1996 als 1. Vorsitzender den Schützenverein lenkt und leitet. Vor ihm gab es erst zwei weitere Vorsitzende. „1995 war ich auch schon mal Schützenkönig“, ergänzte Wewers. Bei diesem Schützenfest, das jedes Jahr stattfindet, beteiligte er sich nicht am Königsschießen.

Zwei Bewerber bis zum Finale

Um 11 Uhr begann das Schießen. Um 13.15 Uhr waren bereits 351 Schuss auf den mittlerweile arg gerupften, aber immer noch zähen Vogel abgefeuert worden, laut Aussage vom Schießwart Heiner Wolbert. Um 13.51 Uhr fiel der Vogel endlich herunter. In der letzten Stunde vor dem Fall rangen nur noch zwei Kandidaten um die Königswürde: Lars Dapper und Johannes Schlamann. Der Schützenhut mit weißem Fähnchen wurde zwischen ihnen hin- und hergereicht – je nachdem, wer gerade den nächsten Schuss abfeuern würde.

Ein faires Ringen lieferten sich der neue König Lars Dapper (l.) sowie dessen Mitbewerber Johannes Schlamann
Ein faires Ringen lieferten sich der neue König Lars Dapper (l.) sowie dessen Mitbewerber Johannes Schlamann © MEISEL-KEMPER

Aufmerksam verfolgte Markus Löwemann, neuer zweiter Vorsitzender des Schützenvereins, das Wettschießen – ohne ins Finale einzugreifen. „Wenn bei Lars der Vogel fällt, wird meine Tochter Kim Königin“, verriet er im Vorfeld. Während sich Dapper und Schlamann einen freundschaftlichen Wettkampf um die neue Königswürde lieferten, hielt der „Kackvogel“ – so fluchte Dapper zwischendurch lachend – immer noch im Kugelfang an seinem Höhenflug fest.

Kim Löwemann wird Königin

Und dann war es endlich so weit: Mit dem 475. Schuss von Dapper nach guter Vorbereitung durch Schlamann fiel der Rest des Vogels krachend zu Boden. Groß und ausgiebig war der Jubel der Schützengemeinde und sehr lang war die Schlange der Gratulanten.

Das endete auch nicht, als Lars Dapper und Kim Löwemann als neues Königspaar die Schützenkette und die Insignien vom scheidenden Königspaar Hendrik Hueske und Saskia Leipold überreicht bekamen. Vor Jahresfrist hatte Lars Dappers Vorgänger noch deutlich weniger Schuss benötigt, um den Vogel zu erlegen. Das Wetter passte auch seinerzeit.

Die Proklamation leitete Oberst Herbert Tenhagen. Die musikalische Unterstützung erfuhr das Königsschießen von der Blaskapelle der Wiesentaler Musikkapelle und vom Spielmannszug der Stadtlohner Karnevalsgesellschaft „Üm Bütt un Pütt“.