Ein Schützenfest mit vielen verschiedenen Wetterfacetten erlebten die Schützen von St. Michael Büren am Samstag. Während es zu Beginn des Vogelschießens noch trocken war, kam kurz vor dem Ende ein großer Regenschauer runter. Davon ließ sich das Feiervolk aber nicht abschrecken. Unter den aufgespannten Schirmen wurde einfach weiter geschunkelt und das Königspaar Mark ter Braak und Marita Dirks gefeiert.
Drei Tage wurde in Büren Schützenfest gefeiert und am dritten Tag stand das Vogelschießen auf dem Programm. Pünktlich um elf Uhr ging es mit dem Schießen auf den Holzvogel los. Das Ganze startete dann auch bei trockenen Bedingungen, die sich später aber noch schlagartig ändern sollten.
Nachdem alle Schützen mal die Chance hatten auf den Vogel zu schießen, zog sich der Rest dann ein wenig hin. So richtig kristallisierte sich nicht heraus, wer am Ende den Vogel von der Stange holen sollte.
Zwar zeigte sich der spätere König immer mal wieder am Gewehr, aber auch verschiedene andere kleine Grüppchen versuchten immer mal wieder ihre Schießkünste. Einige auch zum Unmut ihrer Frauen, die schon ein wenig unruhig wurden beim Anblick des Holzvogels.

Gegen 14 Uhr war es dann mit den trockenen Bedingungen auch vorbei und ein dicker Regenschauer machte sich über den Platz breit. Schnell sprangen alle unter Schirme oder ab in die Schirmschoppe. Die Königskandidaten standen unter einem Pavillon auf trockenen Boden.
Die Stimmung versaute das Wetter aber nicht. Ganz im Gegenteil: Rund um die Schirme wurde zu „Stadtlohn an der Berkel“ geschunkelt.
Als dann der Kopf vom Vogel herunterfiel, traute sich von den Schützen ohne ernsthafte Absichten dann doch niemand mehr ans Gewehr und die letzten sechs Schuss gehörten Mark ter Braak. Mit dem 291. Schuss holte er den Rest des Vogels um 14.40 Uhr von der Stange.
Zu seiner Königin wählte er Marita Dirks. „Ich mache viele Sachen ziemlich spontan, aber sowas kann man dann doch nicht spontan machen und es war vorher alles mit Königin und Thron abgesprochen“, sagte der gebürtige Niederländer. Zu seinen Ehren wurde gleich der niederländische WM-Hit „links rechts“ angestimmt.
Tagelang gefeiert
Das Schützenfest ging schon eine Woche vorher am Sonntag mit der Messe, dem Frühschoppen und Kinderschützenfest los, wo Alexander Göllmann und Nora Exner zum Kinderkönigspaar gekürt worden waren.
Der Freitag stand dann im Zeichen des alten Königspaars. Michael Watermann und Julia Wolbert wurden nochmal beim Festball richtig gefeiert. „Das Jahr war der Wahnsinn. Ohne Unterstützung der Familie würde sowas aber nicht funktionieren“, blickte Michael Watermann resümierend auf sein Königsjahr.
Am Abend durfte sich dann auch das neue Königspaar samt Throngefolge beim Krönungsball feiern lassen.