Kathrin Weinbender sorgt als erste DJane beim Dodgeball-Turnier für die richtigen Beats

© Privat

Kathrin Weinbender sorgt als erste DJane beim Dodgeball-Turnier für die richtigen Beats

rnDJ K.A.T.E.

Kathrin Weinbender aus Vreden ist der erste weibliche DJ, der beim Dodgeball Beach Cup in Stadtlohn auf der Bühne stehen wird. Es ist der bislang größte Auftritt für die 21-Jährige.

Stadtlohn, Vreden

, 04.08.2019, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Musik einfach nur zu hören, war Kathrin Weinbender schon immer zu langweilig. „Ich wollte Musik steuern. Auf Partys war ich jedes Mal diejenige, die ihr Handy angeschlossen hat“, erzählt die 21-Jährige. Inzwischen legt sie als DJane in Clubs in Münster und Umgebung auf. Jetzt fiebert sie ihrem bislang größten Auftritt entgegen. Beim Dodgeball Beach Cup wird sie als erste Frau auf der Bühne stehen.

Weibliche DJs sind selten, das weiß Kathrin Weinbender aus Erfahrung. Die Vredenerin hat mit 17 Jahren angefangen, sich das eine oder andere an den Turntables selber beizubringen. „Viele haben gesagt: Du bist doch bescheuert, gerade als Mädchen. Aber ich konnte es einfach nicht lassen“, erzählt DJ K.A.T.E.

DJane kämpft gegen Klischees

Warum man als Mädchen oder Frau nicht DJ sein kann, versteht sie nicht. „Vielleicht ist es wegen des Klischees, dass Frauen nicht mit Technik umgehen können. Man muss sich schon viel Wissen aneignen, aber das ist alles machbar“, berichtet die 21-Jährige. Dass sie eine Frau ist, kommt ihr in der Branche durchaus zugute. Denn weil DJanes so selten ist, ist sie auch sehr gefragt. „Ich wurde bislang immer gefragt, ob ich irgendwo auflegen möchte.“

Jetzt lesen

So war es auch beim Dodgeball Beach Cup. Der Vredener DJ Christoph Hartwig ist dafür zuständig, die Acts für die sogenannte Talent-Stage „Secret Garden“ zu organisieren. Er ist auf Kathrin Weinbender zugekommen. „Ehrlich gesagt war ich noch nie da, aber umso mehr freue ich mich, dass ich meinen ersten Besuch direkt als Act auf der Bühne absolvieren darf“, meint die DJane. Bis zu 10.000 Besucher feiern jedes Jahr bei der großen Strandparty.

Kathrin Weinbender legt seit fünf Jahren als DJane K.A.T.E. auf.

Kathrin Weinbender legt seit fünf Jahren als DJane K.A.T.E. auf. © Privat

Diese hohe Besucherzahl macht die 21-Jährige durchaus etwas nervös. Bislang spielt sie vor allem in Diskotheken und Clubs in und um Münster. Angefangen hat alles in ihrem Kinderzimmer vor fünf Jahren. „Ich habe tage- und nächstelang da gesessen und Dinge ausprobiert. Ich habe mir alles über das Internet und über Freunde selber beigebracht“, erinnert sie sich.

DJ sein ist mehr als auf Play zu drücken

DJ sein ist nämlich mehr als nur auf Play zu drücken, sagt sie. „Da geht ganz viel nach Gehör. Wenn man das nicht kann, sollte man es besser sein lasssen“, findet Kathrin Weinbender. Sie sucht vorher die Songs aus, die sie spielen möchte. In welcher Reihenfolge die kommen entscheidet sie spontan, je nach Stimmung der Besucher. Auch die Übergänge mischt sie live zusammen.

Jetzt lesen

Das hat sie lange im Kinderzimmer geübt. Irgendwann kam dann der erste Auftritt, bei Privatpartys von Freunden. „Ich war jedes Mal wieder mega aufgeregt“, gesteht die junge DJane. Irgendwann machte sie dann auch in den lokalen Clubs Musik: im Logo und Attic in Ahaus oder in der Fabrik in Coesfeld.

Im Moment macht die 21-Jährige eine Ausbildung zur Fotografin und wohnt in Münster. „Es wäre ein absoluter Traum, wenn ich hauptberuflich DJane sein könnte. Aber ich wollte erstmal auch was völlig anderes machen“, erklärt sie. Deswegen möchte sie jetzt erst einmal die Ausbildung beenden. „Ab nächstes Jahr will ich aber auch eigene Musik produzieren.“

  • Der Dodgeball Beach Cup findet von Freitag, 9. August, bis Sonntag, 11. August, am Flugplatz Wenningfeld statt.
  • Kathrin Weinbender wird als DJane K.A.T.E. am Freitag von 14 bis 18 Uhr und von 1 bis 2 Uhr auf der Bühne „Secret Garden“ stehen. Sie macht also das Opening und das Closing.
  • Die 21-Jährige spielt vor allem Techno und Tech-House.
  • Tickets für das Festival gibt es auf der Internetseite des DBC.
Schlagworte: