Endlich Karneval! Markus I. und Nadine I. machen gemeinsam Rambazamba

Endlich Karneval: Markus I. und Nadine I. machen gemeinsam Rambazamba
Lesezeit

Konfetti fliegt durch die Luft, ein Tusch ertönt und die Menge brüllt ein dreifach donnerndes „De un Da“ auf das neue Prinzenpaar im Stadtlohner Karneval. Auf der Bühne vor dem Rathaus reißen Markus I. (Cirtaut) und Nadine I. (Daume-Steppat) die Arme hoch und lassen sich feiern.

Die alten Totalitäten ???????? wurden gebührend verabschiedet.
Das alte Prinzenpaar: Juliane I. (Rehkamp) und Matthias I. (Beunink). © Karin Printing

Das Geheimnis um die neuen Prinzenpaare war nur wenige Minuten zuvor gelüftet worden. Die KG „Üm Bütt un Pütt“ hat am 16. November die neue Session traditionell mit der Prinzenproklamation zwischen Rathaus und Kirche eingeläutet.

Gegen die Kälte wurde bei Musik kräftig geschunkelt.
Gegen die Kälte wurde bei Musik kräftig geschunkelt. © Karin Printing

Doch zuvor wurden noch die alten Totalitäten gebührend verabschiedet. Das Schülerprinzenpaar Jannes I. (Bücker) und Svea I. (Kappelhoff) wandte sich noch einmal mit humorvollen Worten an die Narren. Danach bedankten sich Juliane I. (Rehkamp) und ihr Prinzen Matthias I. (Beunink) für viele tolle Partys bei den Karnevalisten und sagten: „Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist.“

Jannes I. (Bücker) und Svea I. (Kappelhoff)
Verabschiedeten sich nach einer erfolgreichen Karnevalssession: das Schülerprinzenpaar Jannes I. (Bücker) und Svea I. (Kappelhoff). © Karin Printing

Doch der Abschied war schnell vergessen, schließlich wollten alle wissen, wer die KG in die neue Session führt. Vor der Bühne hatten sich vor allem viele Kinder versammelt, die immer gespannter herumsprangen und lautstark forderten: „Lassen wir sie rein!“. Manche, die schon erahnten, wer es werden würde, riefen auch schon die Namen der Schüler.

Begleitet von Musik, Tanz und natürlich bunten Konfetti zog das neue Schülerprinzenpaar dann endlich von hinten durch die Menschenmasse bis zur Bühne. Anton I. (Valtwies) und Pauline II. (Dücker) übernahmen das Zepter und die Orden und klatschten sich dann mit ihren Vereinsmitgliedern, der Familien und Klassenkameraden vor der Bühne ab.

Kinder und Erwachsene
Große und kleine Karnevalisten waren zur Prinzenpaar-Proklamation gekommen. © Karin Printing

Dann folgte direkt der nächste Höhepunkt: der Einzug des Prinzenpaares: Markus I. (Cirtaut) und Nadine I. (Daume-Steppat). „Wir sind bereit für eine tolle, wenn auch kürzere Session“, erklärten die beiden Stadtlohner und ließen sich von den Rambazamba-Rufen des Publikums immer wieder mitreißen.

Danach folge das traditionelle Prinzenpaar wiegen. Mithilfe einer komplizierten Formel wird hier ausgerechnet, wie viele Zentner Kamelle denn den Narren in diesem Jahr für den Rosenmontag zur Verfügung stehen werde. Das Ergebnis: Auf circa 53 Zentner dürfen sich die Narren freuen.

Vielem Menschen
Bis kurz vor 18 Uhr mussten sich die Stadtlohner und Stadtlohnerinnen gedulden, bis die Namen der Prinzenpaare offiziell verkündet wurden. © Karin Printing

Zum Abschluss des offiziellen Teils zeigten sie noch ihre Tanzkünste beim ersten Tanz, danach folgte der gemeinsame Abmarsch in Richtung Stadthalle, wo ab etwa 19 Uhr eine große Party folgte.