Was Stadtlohn 2024 bewegt hat Hülsta-Aus, „neue“ Mühle und ein „Brückenschlag“

Was Stadtlohn 2024 bewegt hat: Hülsta-Aus, neues Leben in der Mühle und ein „Brückenschlag“
Lesezeit

Jubiläen, Jubel, Enttäuschung, Entsetzen – das Jahr 2024 hat in Stadtlohn vieles bereitgehalten. Hier präsentieren wir eine Top-Ten-Auswahl der Themen, die unsere Leserinnen und Leser besonders interessiert haben.

Platz 10: Der Gesundheitscampus rund um das ehemalige Krankenhaus Maria-Hilf wächst und wird nach und nach wieder mit Leben gefüllt. Ein großer Flügel wird bald der Kreis Borken für die Unterbringung des Jugendamts anmieten.

Platz 9: Erschüttert hatte das Unternehmen Schley & Wolters ein Großbrand Ende 2023. Nicht zuletzt dank unbürokratischer Unterstützung seitens der Versicherung konnte der Aufbau schnell starten – und der Geschäftsbetrieb aufrecht gehalten werden.

Platz 8: Dodgeball Beach Cup, Schützenfeste, Karneval, dazu Pop-up-Biergarten mit Public Viewing und Kart-Event auf dem Hecking-Gelände bis hin zum Lichterfest im Wenninghof. Langeweile konnte in Stadtlohn im abgelaufenen Jahr quasi keine aufkommen.

Platz 7: Bernd und Steffi Diehl geben ihrem Leben eine neue Richtung. In die Welt hinaus. Sie lassen alles hinter sich. Zuerst laufen die beiden „bis nach Afrika“ – und weiter. Unterwegs mache die beiden Stadtlohner unvergessliche Erfahrungen. Diese machte auch Noelle Ahler während ihrer Zeit auf einem Kreuzfahrtschiff.

Platz 6: Auf einmal ging es ganz schnell: Parallel zum Berkelprojekt hält die Stadtlohner der Ersatzbau der Berkelbrücke in Atem. Vor allem die Verkehrsteilnehmer. Der Abriss stand Anfang Dezember als ein Meilenstein auf dem Plan – und plötzlich musste es ganz schnell gehen. Mit dem Abriss der Hilgenbergschule endete die Ära eines weiteren prägenden Gebäudes.

Platz 5: Auch in 2024 fesselten die Leser bewegende Lebensgeschichten – unter anderem drei besondere berufliche Karrieren. So starteten die Schornsteinfeger Karl-Heinz Bockhoff und Martin Ellers nicht nur gemeinsam in die Ausbildung, sie traten nach 50 Jahren ebenso im Gleichschritt ins Rentnerdasein über. Fünf Jahrzehnte ein Gesicht bei Günther Wensing war Hans-Gerd Heming, der seinen Posten an die nächste Familiengeneration weitergab. Oder jene von Daniel Schwanekamp, einem erfolgreichen Juristen, der noch einmal von vorne begann.

Platz 4: Gleich zwei prominente Stadtlohner Gastronomie- und Handwerksbetriebe feierten im Jahr 2024 große Jubiläen. Auf 150 Jahre blickt die Gaststätte „Zum Breul“ zurück, auf 125 Jahre die Bäckerei und Konditorei Zumbusch samt Café.

Platz 3: Im Juni wurde die neu gestaltete Berkelmühle samt Mühlenumfeld offiziell seiner Bestimmung übergeben. Auch wenn noch einige Maßnahmen unvollendet waren und sind, so war dies ein Meilenstein im Zuge des Berkelprojekts samt Hochwasserschutzmaßnahmen.

Platz 2: Fünf Jahre lag „Haus Gosling“ in Stadtlohn im Dornröschenschlaf. Seit Beginn des Jahres lebt es als „Classic Motor Café“ neu auf – dank eines Familienprojektes. Ein weiterer Baustein neben Violas, Unverpacktladen oder auch Hattken Café.

Platz 1: Das Aus des Traditionsmöbelherstellers Hülsta überragte in 2024 natürlich die Nachrichtenlage. Im April wurde seitens des Insolvenzverwalters die Betriebseinstellung verkündet. Auf große Resonanz stieß darauf eine Job-Börse für Hülsta- und SLC-Mitarbeiter. Im Herbst wurde bekannt, dass zumindest die Marke Hülsta weiterleben wird. Und: Das Inventar wurde versteigert.