„Ich möchte der Welt etwas zurück geben“ Manuela Männlin gründet Hilfsverein in Stadtlohn

Kindern in Armut helfen und der Welt etwas zurückgeben
Lesezeit

Die 41-jährige Stadtlohnerin ist nicht nur Fotografin, sondern auch leidenschaftliche Reisebloggerin. Egal ob mit dem Auto durch Island, eine Gruppenreise nach Südamerika oder gemeinsame Abenteuer auf der ganzen Welt mit ihrem Mann, Manuela brennt dafür, andere Kulturen kennenzulernen. Während ihrer Reisen hat sie viel gelernt und durfte viele wertvolle Erfahrungen sammeln.

Nicht nur nehmen, auch geben

„Ich bin so viel in der Welt unterwegs, die Welt gibt mir so viel, jetzt möchte ich was zurückgeben“, erzählt Manuela im Gespräch mit der Redaktion. Bei ihren Reisen sei ihr klar geworden, dass man auch mit wenigen Mitteln viel bewegen kann.

Natürlich könne man auch einfach Geld an verschiedene Organisationen spenden. Sicher sein, dass das Geld auch wirklich dort ankommt, könne man sich aber nie. Daher kam Manuela zusammen mit Menschen aus ihrem Bekanntenkreis und der Familie auf die Idee, einen gemeinnützigen Verein zu gründen.

Neben den Vorstandsmitgliedern gehören Denise Hovermann, Irmgard Schlüter und Martin Männlin zum Verein. Eben genau darum, um selber zu sehen, wie mit dem Geld geholfen wird, und um der Welt etwas zurückgeben zu können. „Ich möchte den Fortschritt mit meinen eigenen Augen sehen“, erzählt sie.

Der Vorstand des Vereins setzt sich aus Marc Sülflohn, Yvonne Sülflohn, Manuela Männlin und Pradeep Joseph Thankappan zusammen.
Der Vorstand des Vereins setzt sich aus Marc Sülflohn, Yvonne Sülflohn, Manuela Männlin und Pradeep Joseph Thankappan zusammen. © privat

Das erste Herzensprojekt

Die sieben Mitglieder des Vereins möchten in erster Linie Kinder unterstützen, die es nicht so gut haben. Auch Kinder in armen Ländern sollen sich wohlfühlen und Zugang zu Bildung bekommen. Ein ganz grundlegender Aspekt für die Sicherung der Zukunft.

Wichtig war der Stadtlohnerin, dass ein Projekt unterstützt wird, das vielfältig ist und wo viele verschiedene Menschen zusammenkommen. Also fiel die Entscheidung auf einen religionsunabhängigen Kindergarten in Indien, in dem Kinder der unterschiedlichsten Glaubensrichtungen zusammen spielen, lernen und Spaß haben.

Dieses Projekt ist nicht nur für Manuela eine echte Herzensangelegenheit. Auch der Stadtlohner Pastor Pradeep Joseph Thankappan, der ebenfalls im Vorstand des Vereins „Freiheitsvogel hilft“ ist, widmet sich der Unterstützung des Kindergartens mit voller Leidenschaft, denn er hat diesen während seiner Kindheit in Indien selbst besucht.

Bis sich die Kinder in diesem Kindergarten aber richtig wohlfühlen können, fehlt es noch an einigem. Ein großer Punkt, den der Verein schnellstmöglich angehen will, ist der Bau eines Daches über dem Spielplatz. Aufgrund der Hitze und der hohen Luftfeuchtigkeit ließe es sich ohne Schatten kaum aushalten.

Da es in Indien Monsune gibt, müsse das Dach natürlich beständig in allen Wetterlagen sein. Des Weiteren wird eine Mauer benötigt, die die Kids vor wilden Tieren beschützen soll. Und was wäre ein Kindergarten ohne richtige Spielgeräte? – Kein schöner Ort für abenteuerlustige Kinder.

Daher möchte der Verein Spielgeräte wie Wippen und Schaukeln restaurieren und teilweise ganz neu bauen.
Wenn es dann so weit ist und losgelegt werden kann, werden auch zwei Vereinsmitglieder in Indien vor Ort sein, um mit anzupacken.

Aktionstag am 14. Juli 2024

Um das Ganze umsetzen zu können, werden natürlich Spendengelder benötigt. Der Verein rechnet mit circa 6000-7000 €, um die Pläne umsetzen zu können.

Gelder, die am 14. Juli im Pfarrgarten in Stadtlohn durch eine Fotoshooting-Aktion eingenommen werden sollen. „Wir haben geschaut, was wir gut können. Bei mir war es das Fotografieren“, so sei der Verein auf die Idee gekommen, sagt Manuela. Die Stadtlohnerin bietet am Sonntag an, Familien zu einem vergünstigten Preis zu fotografieren.

Um den Tag abzurunden, werden auch Waffeln und Kuchen angeboten, außerdem wird es eine Hüpfburg und Kinderschminken geben. Alle Einnahmen sollen in den Kindergarten in Indien fließen.