Noch frisch sind die Erinnerungen bei den Mitgliedern der Husarenkapelle ans stimmungsvolle Kirchenkonzert Ende September – am vierten Advent kehren sie in die Kirche St. Joseph zurück. Aber nicht allein. Sie begleiten den Stadtlohner Männerchor bei deren Adventskonzert. Statt des bekannten Quempas-Singens gibt es nun ein Gemeinschaftskonzert. Mit Liedern zum Mitsingen.
„Sei gegrüßt, lieber Nikolaus“ – so dringt es am Dienstagabend (3.12.) aus dem neuen Probenraum der Husaren in der ehemaligen Marienschule. Generalprobe für den Nikolausumzug, es riecht alles noch nach frischem Holz. Der Blick geht bei den Musikern aber schon auch voraus: zum Gemeinschaftskonzert im Advent mit dem Männerchor.
Die Idee reifte vor allem im Kopf von Heinz Niestegge. Man habe seit über 15 Jahren erfolgreich das Quempas-Singen präsentiert. Immer mal wieder bereichert durch Chöre oder auch Solomusiker. „Nun ist es mal an der Zeit, einen frischen Akzent zu setzen“, meint der Schriftführer beim Männerchor.
Mitsingen ausdrücklich erwünscht
Auf offene Ohren sei man bei den Husaren gestoßen. „Wir haben ja immer mal wieder was zusammen gemacht“, berichtet Anke Schwietering. Die Vorsitzende erinnert zum Beispiel ans Werkskonzert seinerzeit bei der SVS. „Lobt Gott Ihr Christen“ lautet das Motto des Konzerts am vierten Advent.
Geleitet werden die Ensembles von Jürgen te Vrugt und Chordirektor Peter Heinrich, begleitet am Klavier von Christian Steuer. Ein weiteres Highlight für beide.
Bekanntlich feierte der Männerchor erst 2022 sein 100-Jähriges, die Husaren ließen 2023 eindrucksvoll das 125-Jährige folgen.

So kurz vor den Feiertagen wolle man noch einmal für ganz besondere Weihnachtsstimmung sorgen, meint Burkhard Kirchhoff, Vorsitzender beim Männerchor. Die Josephs-Kirche sei die passende Location dafür. Anke Schwietering spricht aus Erfahrung. So mancher „Gänsehautmoment“ würde geschaffen, meint Ludger Kömmelt vom Männerchor.
Insbesondere dann, wenn Kapelle und Chor gemeinsam im Altarraum einstimmen. Besonders erwünscht sei natürlich das Mitsingen der Zuhörer. „Im Weihnachtszyklus wird es viele bekannte Melodien geben“, steigert Anke Schwietering die Neugier. Alles auch zeitlich knackig präsentiert, so Norbert Nienhaus vom Männerchor.
Generalprobe am 17. Dezember
Am Dienstagabend proben die Husaren wie immer ab 19.30 Uhr erstmal weiter für den Nikolausumzug. Der Männerchor trifft sich immer mittwochs ab 18.30 Uhr quasi nebenan im Josef-Albers-Saal in der ehemaligen Marienschule. Bisher wurde separat geprobt, die gemeinsame Generalprobe ist für den 17. Dezember vorgesehen. „Das wird funktionieren“, betont Anke Schwietering und lacht.
Das Konzert beginnt am Sonntag, 22. Dezember, um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.