Herzensprojekt von „Freiheitsvogel hilft“ „Davon hätten wir kaum zu träumen gewagt“

Herzensprojekt von „Freiheitsvogel hilft“: Spielplatz in Indien eröffnet
Lesezeit

„Davon hätten wir kaum zu träumen gewagt!“ Manuela Männlin ist noch völlig beeindruckt von dem, was sie Ende Februar in Indien erleben durfte. Gemeinsam mit Pastor Pradeep Joseph Thankappan überzeugte sich die Stadtlohnerin persönlich von der Eröffnung des Kindergarten-Spielplatzes in Chullimanoor. Ein Herzensprojekt des Vereins „Freiheitsvogel hilft“. Ein erstes. Ein weiteres haben die Mitglieder schon im Blick – ebenso wie einen nächsten Aktionstag.

ein Spielplatz mit Kindern
Vor allem das Dach eröffnet den Kindergartenkindern völlig neue Möglichkeiten. Binnen nur sechs Monaten konnte die Baumaßnahme dank der Spenden aus Deutschland umgesetzt werden. © privat

„Einfach mega, was in nur sechs Monaten Bauzeit entstanden ist.“ Manuela Männlin ist spürbar bewegt von den Erfahrungen, die sie in Indien sammeln durfte. Noch vor Augen hat sie den Zustand des Spielplatzes des Kindergartens im Heimatdorf von Pastor Joseph in Kerala. Ein religionsunabhängiger Kindergarten, in dem Kinder der unterschiedlichsten Glaubensrichtungen zusammen spielen und lernen.

Dach soll Schatten spenden

Das Vorstandsmitglied war selbst dort als Kind hingegangen. Insbesondere fehlte es an nötigem Schatten, um bei 30 bis 35 Grad und sehr hoher Luftfeuchtigkeit und Monsunzeit dort durchgängig spielen zu können. Die Erzieherinnen wünschten sich deshalb ein festes und hohes Dach für den Outdoor-Bereich.

ein Spielplatz in Indien
Gerade das fehlende Dach machte den Spielplatz zuvor nahezu unbrauchbar. © privat

Unter anderem mit einem sehr erfolgreichen Familien-Fotoshooting-Aktionstag im Sommer 2024 wurden Spenden gesammelt, wodurch der Herzenswunsch möglich wurde. Ebenso unterstützen viele Familien, Nachbarschaften, Stammtische und Firmen den gemeinnützigen Verein. Dank eines verlässlichen Partners, einer Baufirma vor Ort in Indien, konnte die Maßnahme schnell angestoßen werden. „Wir bekamen immer mal wieder Wasserstandsmeldungen. Vom Fortschritt waren wir am Ende doch alle sehr überrascht“, berichtet die Fotografin.

Der Spielplatz erhielt das dringend benötigte Dach, die schützenden Wände wurden restauriert. Ebenso einige der Spielgeräte, die die Kinder unbedingt behalten wollten. Neu ist zum Beispiel der sogenannte „Netzkletterer“ und auch der neue „Sand“ ist da. Wobei: „Aus Umweltschutz-Gründen darf in Indien kein Sand mehr für Spielplätze benutzt werden, weil der vom Strand genommen wurde“, erklärt Manuela Männlin. Eine richtig gute Regelung. Deshalb verwende man feinen Kies. Zum Abschluss seien die Maler enorm fleißig gewesen.

die Mitglieder eines gemeinnützigen Vereins in Stadtlohn vor einer Tafel
Das Familienfest im Sommer 2024 wurde zu einem vollen Erfolg. Ein Meilenstein auf dem Weg, das Herzensprojekt des mittlerweile gemeinnützigen Vereins auf den Weg zu bringen. © privat

So strahlte alles wie die Kinderaugen bei der Eröffnung am 21. Februar, zum Abschluss der Indien-Reise. „Wir durften sogar das Band mit der Schere selbst durchschneiden“, berichtet die Stadtlohnerin. Alles in einem ganz besonderen Rahmen: „Die Kids haben ein tolles Programm zusammengestellt. Wir haben getanzt und gesungen“, blickt die Vorsitzende zurück. Man habe enorm viel Dankbarkeit erfahren, eine unglaubliche Energie gespürt.

zwei Menschen halten ein Schild
Während des Aufenthalts in Indien wohnte Manuela Männlin bei der Familie von Pastor Joseph. © privat

Rund zweieinhalb Wochen war Manuela Männlin vor Ort. „Ich war mit meinem Mann im Urlaub in Sri Lanka und bin dann rübergeflogen“, erzählt sie. Dort sei sie sehr lieb von der Familie von Pastor Joseph aufgenommen worden. Natürlich habe sie die einmalige Gelegenheit genutzt, Land und Leute kennenzulernen. „Ich habe natürlich viel fotografiert“, sagt sie. Motive gab es reichlich. Auch sei man mal mit den Kids der Familie nach Goa geflogen. Es war eben eine Reise, kein Urlaub, betont sie. In der Vorbereitung habe sie gar die Sprache in Teilen erlernt, um vorbereitet zu sein.

Mit diesen bleibenden Eindrücken richten Manuela Männlin und ihre Mitstreiter den Blick schon nach vorne. Ein neues Projekt? „Vielleicht Südamerika“, lässt die Fotografin durchblicken. Die Gespräche dazu laufen. „Wichtig ist uns, dass die Hilfe vor Ort wirklich ankommt.“

ein Spielplatz mit einem Dach
Dank des Daches kann der Spielplatz nun wieder ganzjährig genutzt werden. © privat

Kooperation mit Reittherapiezentrum

Fest steht hingegen schon der Termin für den nächsten Aktionstag: Gemeinsam mit dem Reittherapiezentrum Stadtlohn wird ein großes „Hobby Horsing Familienfest“ organisiert – am 6. April von 11 bis 17 Uhr an der Johannes-Reithalle. Mit Rahmenprogramm. Im Mittelpunkt steht ein Hobby Horsing-Spaßturnier für Kinder in verschiedenen Alterskategorien (siehe Infokasten). Geleitet von Yvonne Sülflohn (2. Vorsitzende) und Denise Hovermann.

Vorstand des Vereins in Stadtlohn
Das Vorstandsteam hat mit seinen Mitstreitern noch viel vor, um Kindern zu helfen (v.l.): Marc Sülflohn (Kassenwart), Yvonne Sülflohn (2. Vorsitzende), Manuela Männlin (Vorsitzende) und Pradeep Joseph Thankappan (Schriftführer). © privat

Dank der Unterstützung vieler Sponsoren dürften sich die Teilnehmer auf tolle Preise freuen. Es gibt sogar Familienpreise. „Jedes Kind erhält eine Schleife“, ergänzt die Stadtlohnerin. Die Spenden werden am Ende geteilt – ebenso wie die „Arbeit“. „Eine Win-win-Situation“, meint Manuela Männlin. Gegen 16 Uhr gibt es sogar eine Steckenpferdverlosung.

Hier geht es zur Anmeldung.
Hier geht es zur Anmeldung. © privat

Die Fotografin blickt diesem nächsten Highlight schon mit großer Vorfreude entgegen. „Wir haben schon Anmeldungen bis an den Niederrhein“, berichtet sie. Eine weitere Motivation und ein Schub für künftige Projekte von „Freiheitsvogel hilft“. Weiter gemäß dem Motto: „Gemeinsam kann man viel erreichen!“

Zum Thema

Weitere Informationen

  • Anmeldungen für das Turnier können online vorgenommen werden (https://www.manuelles-fotodesign.de/aktionstag). Die Startgebühr/Spende beträgt bis zum 16. März 8 Euro und ab dem 17. März 10 Euro.
  • Es gibt fünf Startkategorien: 3-4 Jahre, 5-6 Jahre, 7-8 Jahre, 8-10 Jahre, ab 11 Jahre.
  • Der Spaß steht beim Geschicklichkeits- und Sprungparcours an erster Stelle. Die Teilnehmer können eigens für das Turnier angefertigte Steckenpferde ausleihen oder eigene Steckenpferde mitbringen.
  • Wer den Verein und seine Projekte unterstützen möchte, der kann sich per E-Mail an den Verein wenden (freiheitsvogel.hilft@gmail.com). Für einen Jahresbeitrag von 12 Euro können Interessierte Mitglied im Verein werden.

Für das Spaßevent liegen schon zahlreiche Anmeldungen vor.
Für das Spaßevent liegen schon zahlreiche Anmeldungen vor. © Manuela Männlin